Honda WN 7 kommt Anfang 2026
-
- Beiträge: 350
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Also wenn die Akkus ein Volumen von 50l haben, und eine Energiedichte von 200wh/l kommt 10 kWh hin.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
10kWh nutzbar hieße ja netto und damit ca.12kWh brutto? Dann wäre Sie vergleichbar mit dem Akku und den Reichweiten der Wildfire!

"Nur noch 44 Tage bis zur EICMA, dann sind wir hoffentlich schlauer!"

- PhilGHP
- Beiträge: 1499
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
ich glaub ganz so easy wirds nicht werden. Aber 10kWh Bruttokapazität wären ein Wort. Der CE04 hat 8,9kWh Bruttokapazität bei 8,5 nutzbar. Egal, wir sitzen grade familiär in einem traumhaften Lokal, und ich habe mit meinem Schwager vereinbart, daß wir uns 2026 beide die WN7 holen.
Kleinere Hürden einer solchen Anschaffung sind mal grade nicht berücksichtigt

Kleinere Hürden einer solchen Anschaffung sind mal grade nicht berücksichtigt



* ride electric *
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 350
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Wie, eine Tasche als Bonus für Vorbestellung reicht euch nicht blind zu kaufen???
- PhilGHP
- Beiträge: 1499
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Honda soll wohl eine Honda Shine als Elektromotorrad auf den indischen Markt bringen?
Was haltet ihr davon? Wenn man die Eckdaten vergleicht, dann erinnert mich das doch irgendwie an die WN7, oder?
Die Akkukapazität ist mit. ca. 12-15kWh angegeben.
https://www.thepunchbowlinn.com/honda-s ... el-launch/
Die Höchstgeschwindigkeit mit 110km/h etc. Die reale Reichweite zwischen 120-150km?
https://thegoldensnapper.my/honda-shine-electric-bike/
Ist nicht 1:1 gleich, aber, wenn Honda die Shine in Indien elektrisch anbieten sollte, wäre es da nicht logisch die WN7 als "teure" Variante mit den gleichen Eckdaten in Europa anzubieten?
Quelle:
https://www.thepunchbowlinn.com/honda-s ... el-launch/
Was haltet ihr davon? Wenn man die Eckdaten vergleicht, dann erinnert mich das doch irgendwie an die WN7, oder?
Die Akkukapazität ist mit. ca. 12-15kWh angegeben.
https://www.thepunchbowlinn.com/honda-s ... el-launch/
Die Höchstgeschwindigkeit mit 110km/h etc. Die reale Reichweite zwischen 120-150km?
https://thegoldensnapper.my/honda-shine-electric-bike/
Ist nicht 1:1 gleich, aber, wenn Honda die Shine in Indien elektrisch anbieten sollte, wäre es da nicht logisch die WN7 als "teure" Variante mit den gleichen Eckdaten in Europa anzubieten?
Quelle:
https://www.thepunchbowlinn.com/honda-s ... el-launch/
- Alfons Heck
- Beiträge: 1793
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Ich würde sagen eine Schachtel original japanisches Bier.PhilGHP hat geschrieben:Da reicht schon ein Bier
Dann kaufen.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
@PhilGHP: Fortsetzung der Diskussion zur Wind7 hier, wie gewünscht
Werde die Wind7 auch auf jeden Fall probefahren.
Hatte gehofft, dass du eine vorbestellt hast, und wir Anfang der nächsten Saison Informationen aus erster Hand bekommen könnten. Die aktuellen Fahrberichte unter realen Nutzungsbedingungen zu den Livewires, der Can-Am Pulse und der Wildfire lese ich sehr aufmerksam.
Ob ich eine CE 04 gegen eine Wind7 tauschen würde, kann ich nicht beurteilen. Der Wiederverkaufswert ist da sicher entscheidend ob sich das lohnt!
Ich hoffe sehr, dass die Honda Shine (siehe mein Beitrag oben) von den Daten her der indische/asiatische Klon zur Wind7 ist, dann dürfen wir auf eine Akkukapazität von 12-15 kWh hoffen. Damit wäre Sie mit der Zero S vergleichbar plus CCS (Persönlich sehe ich keinen Sinn , bei einem zu kleinen Akku z.B. bei 9kWh wenn ich dann ca. 5,2 kWh in 30 min laden könnte um dann nur 50-70km weiter zu kommen. Da wären bei 15 kWh in 30 min schon 9kWh und damit gut 100km möglich. Damit wäre die Wind7 für mich "Ausflugstauglich".
Was ich allerdings noch nicht verstanden habe. Aber sich hoffentlich in 30 Tagen durch die EICMA aufklären lässt, ist, was bei der A1 die max. Leistung sein wird. Angegeben sind 11,4 kW. Das würde aber doch im Vergleich zur Zero S mit einer max. Leistung von 45 kW eigentlich keinen Sinn machen???
Preislich sind für mich für ein Elektromotorrad auch eher 10-13k angemessen. Zero hat das letztes Jahr schon kapiert und seine zukünftigen Modelle auf +/- 10k auf der EICMA angekündigt (z.B. die Neutrino, aber kleinerer Akku).
Ebenso hat man an den Can-Am und Livewire Preisreduzierungen denke ich schon herauslesen können, dass so 10-13k der sweetspot bei vielen ist, was Sie bereit sind, für ein Elektromotorrad auszugeben. Daher hoffe ich, dass Ende der nächsten Saison vielleicht die eine oder andere Wind7 für +/- 13k angeboten wird. Das wäre so meine persönliche Wunschobergrenze...

Werde die Wind7 auch auf jeden Fall probefahren.
Hatte gehofft, dass du eine vorbestellt hast, und wir Anfang der nächsten Saison Informationen aus erster Hand bekommen könnten. Die aktuellen Fahrberichte unter realen Nutzungsbedingungen zu den Livewires, der Can-Am Pulse und der Wildfire lese ich sehr aufmerksam.
Ob ich eine CE 04 gegen eine Wind7 tauschen würde, kann ich nicht beurteilen. Der Wiederverkaufswert ist da sicher entscheidend ob sich das lohnt!
Ich hoffe sehr, dass die Honda Shine (siehe mein Beitrag oben) von den Daten her der indische/asiatische Klon zur Wind7 ist, dann dürfen wir auf eine Akkukapazität von 12-15 kWh hoffen. Damit wäre Sie mit der Zero S vergleichbar plus CCS (Persönlich sehe ich keinen Sinn , bei einem zu kleinen Akku z.B. bei 9kWh wenn ich dann ca. 5,2 kWh in 30 min laden könnte um dann nur 50-70km weiter zu kommen. Da wären bei 15 kWh in 30 min schon 9kWh und damit gut 100km möglich. Damit wäre die Wind7 für mich "Ausflugstauglich".
Was ich allerdings noch nicht verstanden habe. Aber sich hoffentlich in 30 Tagen durch die EICMA aufklären lässt, ist, was bei der A1 die max. Leistung sein wird. Angegeben sind 11,4 kW. Das würde aber doch im Vergleich zur Zero S mit einer max. Leistung von 45 kW eigentlich keinen Sinn machen???
Preislich sind für mich für ein Elektromotorrad auch eher 10-13k angemessen. Zero hat das letztes Jahr schon kapiert und seine zukünftigen Modelle auf +/- 10k auf der EICMA angekündigt (z.B. die Neutrino, aber kleinerer Akku).
Ebenso hat man an den Can-Am und Livewire Preisreduzierungen denke ich schon herauslesen können, dass so 10-13k der sweetspot bei vielen ist, was Sie bereit sind, für ein Elektromotorrad auszugeben. Daher hoffe ich, dass Ende der nächsten Saison vielleicht die eine oder andere Wind7 für +/- 13k angeboten wird. Das wäre so meine persönliche Wunschobergrenze...
- PhilGHP
- Beiträge: 1499
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026
Danke, Nova!
Also der Vergleich zu der angegebenen Honda Shine er-shined (autsch! sorry! Tut mir leid!) mir sehr hinkend. Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Modelle größere Gemeinsamkeiten haben. Das ist doch komplett etwas anderes. Ich warte neugierig auf die Daten der WN7, und stelle weiterhin meine Prophezeiung von "10kWh" anhand sämtlicher bekannter Informationen in den Raum.
Es besteht allerdings aus meiner naiven Sicht selbst bei Honda wohl das Risiko, daß man ein weiteres "Einsteigermodell" in edel mit lächerlich kleinem Akku und grotesk hochgerechneter Reichweite erleben wird, weil Honda den Fokus auf Qualität und Sicherheit hat (das wird zweifellos passen!), und man damit im Vergleich zu den Millionen Klein- oder Billigherstellern dann mittels der Batteriekapazität gegenrechnet. Die ersten E-Roller von Honda und Yamaha haben das mit ihren traurigen aber zweifellos hochwertigen Miniakkus gezeigt. Da ist es dann eben sehr gut, daß man bereits qualitativ hochwertige 8.5kWh Nettokapazität in der Garage parken hat und damit problemlos noch ein paar Jahre durchhält, falls die WN7 in diese "urbane" Spar-Sparte fallen würde. Ganz ausschliessen würde ich das nicht. 130km Reichweite sind schnell mal erfunden.
Da Honda mit einer solchen Strategie aber längerfristig keinen Hund hinterm Ofen vorholen könnte, sie grosses Engagement im BEV Bereich ankündigen, und mit Stark ein Hersteller existiert, der zumindest ideell lt. deren jüngstem hier im Forum verlinkten Statement definitiv verstanden hat, was Sache ist (ich wünsche denen alles Glück was geht), könnte Honda vielleicht doch ein realistisches Paket bauen, welches man als realistische/r Fahrer/in dann wirklich mit 130km Reichweite bezeichnen darf.
Und dass der Rest gut funktionieren wird, das bezweifle ich nicht bei dem Hersteller.
Da ich ein "monetäres Handicap" habe, also keine schnellen Entscheidungen machbar sind, muss ich ruhig bleiben, mir das alles ansehen und dann zu planen beginnen. Wie im Vorposting gesagt, der Verkauf des CE 04 als FInanzierungsanzahlung steht für mich sehr in Frage, weil dabei der erzielbare Preis in keinster Weise mit dem Wert des Fahrzeugs in der Garage matched. Die coole Kiste für lau hergeben ist irgendwie eine extrem unbefriedigende Lösung, weil wir in der Familie BEVs immer gebrauchen können, und der Betrieb des CE 04 sehr kostengünstig ist. Also da existiert noch kein guter Plan. Deshalb warte ich erstmal in Ruhe auf die Daten der WN7. Vorbestellung ist keine Option ohne die nötigen Daten, und die Satteltasche bietet mir da keinerlei Anreiz.
Also der Vergleich zu der angegebenen Honda Shine er-shined (autsch! sorry! Tut mir leid!) mir sehr hinkend. Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Modelle größere Gemeinsamkeiten haben. Das ist doch komplett etwas anderes. Ich warte neugierig auf die Daten der WN7, und stelle weiterhin meine Prophezeiung von "10kWh" anhand sämtlicher bekannter Informationen in den Raum.
Es besteht allerdings aus meiner naiven Sicht selbst bei Honda wohl das Risiko, daß man ein weiteres "Einsteigermodell" in edel mit lächerlich kleinem Akku und grotesk hochgerechneter Reichweite erleben wird, weil Honda den Fokus auf Qualität und Sicherheit hat (das wird zweifellos passen!), und man damit im Vergleich zu den Millionen Klein- oder Billigherstellern dann mittels der Batteriekapazität gegenrechnet. Die ersten E-Roller von Honda und Yamaha haben das mit ihren traurigen aber zweifellos hochwertigen Miniakkus gezeigt. Da ist es dann eben sehr gut, daß man bereits qualitativ hochwertige 8.5kWh Nettokapazität in der Garage parken hat und damit problemlos noch ein paar Jahre durchhält, falls die WN7 in diese "urbane" Spar-Sparte fallen würde. Ganz ausschliessen würde ich das nicht. 130km Reichweite sind schnell mal erfunden.
Da Honda mit einer solchen Strategie aber längerfristig keinen Hund hinterm Ofen vorholen könnte, sie grosses Engagement im BEV Bereich ankündigen, und mit Stark ein Hersteller existiert, der zumindest ideell lt. deren jüngstem hier im Forum verlinkten Statement definitiv verstanden hat, was Sache ist (ich wünsche denen alles Glück was geht), könnte Honda vielleicht doch ein realistisches Paket bauen, welches man als realistische/r Fahrer/in dann wirklich mit 130km Reichweite bezeichnen darf.
Und dass der Rest gut funktionieren wird, das bezweifle ich nicht bei dem Hersteller.
Da ich ein "monetäres Handicap" habe, also keine schnellen Entscheidungen machbar sind, muss ich ruhig bleiben, mir das alles ansehen und dann zu planen beginnen. Wie im Vorposting gesagt, der Verkauf des CE 04 als FInanzierungsanzahlung steht für mich sehr in Frage, weil dabei der erzielbare Preis in keinster Weise mit dem Wert des Fahrzeugs in der Garage matched. Die coole Kiste für lau hergeben ist irgendwie eine extrem unbefriedigende Lösung, weil wir in der Familie BEVs immer gebrauchen können, und der Betrieb des CE 04 sehr kostengünstig ist. Also da existiert noch kein guter Plan. Deshalb warte ich erstmal in Ruhe auf die Daten der WN7. Vorbestellung ist keine Option ohne die nötigen Daten, und die Satteltasche bietet mir da keinerlei Anreiz.

* ride electric *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste