Indem man es richtig einstellt. Ist nicht so schwer.el-hp hat geschrieben: ↑Mi 17. Sep 2025, 08:03Moin Tommmi,
Vielen Dank für die Foto's.
Auf deinem hinteren Riemenrad sieht es so aus, das der Riemen nicht mittig gelaufen ist.
Gleiches habe ich bei meiner DSRX auch.
Die Angabe in den Unterlagen das der Riemen mit 1-2 mm Abstand zur Anlaufscheibe montiert werden soll,
Ist nicht einzustellen.Mach doch mal bitte ein Foto von der Anlaufscheibe, Innenseite.
Wie gehst du die Sache an.
Gruß
H.P.
Riemenrad vorne (Motor-Ritzel) tauschen
- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Leider im Gegenteil, es ist sehr schwer, den Riemenlauf korrekt einzustellen mit der Hinterradausrichtung, dabei auf die korrekte Riemenspannung zu kommen, ohne dass das Hinterrad zu schief wird und man im Krebsgang fährt... Und jedes mal kurz zu fahren, dass der Riemen sich selber ausrichten kann. Das hat mich schon viele graue Haare gekostet

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Tommmi
- Beiträge: 648
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne (Motor-Ritzel) tauschen
Meine Riemenscheibe hinten ist fast da. Ich werde Moped auf dem Heber lassen und sehr vorsichtig das Rad drehen lassen. Für die Spannungskontrolle muss es ja auch eben mal ein paar Runden drehen.
Muss sagen das ich froh bin das der Zero Händler mich erst nach Tagen angerufen hat, da hatte ich dann schon Teile bestellt und beschlossen alles selber zu machen. Es ist wirklich ein Kinderspiel
Muss sagen das ich froh bin das der Zero Händler mich erst nach Tagen angerufen hat, da hatte ich dann schon Teile bestellt und beschlossen alles selber zu machen. Es ist wirklich ein Kinderspiel

- Falcon
- Beiträge: 2283
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne (Motor-Ritzel) tauschen
wenn man den dreh raus hat, bzw. schon mal gemacht hat, ist es ein kinderspiel.
am wochenende werde ich an meiner kawa auch die ritzel und kette wechseln, etwas größerer akt, aber ausm FF machbar
gutes gelingen
)
vg
am wochenende werde ich an meiner kawa auch die ritzel und kette wechseln, etwas größerer akt, aber ausm FF machbar

gutes gelingen

vg
- Tommmi
- Beiträge: 648
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne (Motor-Ritzel) tauschen
Bei der Bremsscheibe dachte ich dreh mal eben Schrauben los ohne warm zu machen, Stahlwille Inbus Nuss gebrochen

- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
MEroller hat geschrieben: ↑Mi 17. Sep 2025, 18:30Leider im Gegenteil, es ist sehr schwer, den Riemenlauf korrekt einzustellen mit der Hinterradausrichtung, dabei auf die korrekte Riemenspannung zu kommen, ohne dass das Hinterrad zu schief wird und man im Krebsgang fährt... Und jedes mal kurz zu fahren, dass der Riemen sich selber ausrichten kann. Das hat mich schon viele graue Haare gekostet![]()

- el-hp
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:45
- PLZ: 47918
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne (Motor-Ritzel) tauschen
Hallo Tommmi,
Ohne den Riemen könnte man die Fläche der Anlaufscheibe sehen, so ja leider nicht.
Gruß
H.P.
Ohne den Riemen könnte man die Fläche der Anlaufscheibe sehen, so ja leider nicht.
Gruß
H.P.
2025er DSR X
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste