Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 22. Aug 2025, 10:32
- Roller: e-Schwalbe 45 mit 2 Wechselakkus
- PLZ: 55116
- Kontaktdaten:
Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Hi
Ich habe eine 45er mit Wechelsakkus.
Ich habe jetzt etwas übe 100km auf dem Tacho und bin echt zermürbt von dem unglaublich lauten Quietschen der Vorderradbremse.
Ich hatte gehofft, dass sich das nach ein paar KM einspielt, aber es tut sich nichts. Ich bin echt eine Lärmbelästigung in der Stadt...
Hatte jemand das gleiche Problem? Was hilft hier?
Grüße
Michael
Ich habe eine 45er mit Wechelsakkus.
Ich habe jetzt etwas übe 100km auf dem Tacho und bin echt zermürbt von dem unglaublich lauten Quietschen der Vorderradbremse.
Ich hatte gehofft, dass sich das nach ein paar KM einspielt, aber es tut sich nichts. Ich bin echt eine Lärmbelästigung in der Stadt...
Hatte jemand das gleiche Problem? Was hilft hier?
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 697
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Fun fact: Seit 2020 bremsen Güterzüge leise...
https://www.allianz-pro-schiene.de/them ... hutz-bahn/
Unabhängig davon, Bremsklötze herausnehmen und rundherum mit einer Feile die Kante brechen kann helfen, bisschen Zeug vielleicht auch. https://www.googleadservices.com/pagead ... EDc&adurl=
https://www.allianz-pro-schiene.de/them ... hutz-bahn/
Unabhängig davon, Bremsklötze herausnehmen und rundherum mit einer Feile die Kante brechen kann helfen, bisschen Zeug vielleicht auch. https://www.googleadservices.com/pagead ... EDc&adurl=
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 11. Sep 2025, 20:36
- Roller: eSchwalbe L1e
- PLZ: 07xxx
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Habe das selbe Problem. Laut Hersteller soll das nach 500km verschwinden. Ich bin gespannt… sind gerade bei 200km. Viele Grüße
Den Versuch mit den Bremsscheiben werde ich vielleicht mal wagen. Danke für den Tipp!
Den Versuch mit den Bremsscheiben werde ich vielleicht mal wagen. Danke für den Tipp!
-
- Beiträge: 697
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 2. Aug 2025, 19:00
- Roller: Govecs flex2.0
- PLZ: 91096
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Bremsscheibe mit Bremsenreiniger Saubermachen / Bremsklötze mit 240 Schleifpapier abziehen .-)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 22. Aug 2025, 10:32
- Roller: e-Schwalbe 45 mit 2 Wechselakkus
- PLZ: 55116
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Feedback von meiner Seite:
Nach 220km war tatsächlich halbwegs Ruhe.
Beim gang langsam fahren quietscht es manchmal etwas. Aber kein Vergleich mehr. Puuuh
Nach 220km war tatsächlich halbwegs Ruhe.
Beim gang langsam fahren quietscht es manchmal etwas. Aber kein Vergleich mehr. Puuuh
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 7. Sep 2025, 14:42
- Roller: Govecs eSchwalbe L1e (45km/h)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Teltow
- Tätigkeit: Rentner mit Zeitautonomie
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Hallo, ich kann echt mit "mipre" mitfühlen. Es ist ein scheiß Gefühl!!! Gestern mittag habe ich meine niegelnagel neue eSchwalbe (Leasing) bekommen und nach 12km hätte ich sie am liebsten gleich wieder in die Tonne gekloppt. Nach 5-10 Bremsvorgängen (was ja im Stadtverkehr nicht unüblich ist) quietschte das Vorderrad dermaßen, dass alle im Wohngebiet sich erschrocken nach mir umschauten. Es war eine echte Ruhestörung. Nicht nur beim normalen Fahren. Beim Bremsen kreischte das Vorderrad regelrecht. Meine bisherige Analyse ergab. Die beiden Bremsklötze am Vorderrad stehen nicht parallel zur Bremsscheibe (radial gesehen, axial kann man nicht sehen). Beim Bremsen greift nur etwa die Hälfte jeder Bremsklotzfläche auf der Bremsscheibe. Auf der einen Seite 1-2 cm Außenring, auf der anderen Seite 1-2 cm Innenring. Dadurch reicht die Rückstellung der Bremsklötze beim loslassen der Bremshebel nicht aus um richtig von der Bremsscheibe abzuheben. Ergebnis dauerndes schleifen den Bremsklötze auf der Bremsscheibe und durch minimalsten Seitenschlag der Bremsscheibe (was normal ist) schwingt sich das ganze System immer lauter auf. Aufgebockt im Stand hört man das "eirige" Schleifen der Vorderradbremse wenn man am Vorderrad von Hand dreht. Beim Auto ist so ein Bremssattel meines Wissens schwimmend gelagert. Hier wohl eher nicht oder weiss einer was anderes? Hab keine zwei linken Hände und werd wohl erstmal die Bremsklötze demontieren und minimal schleifen, so dass sie parallel zur Bremsscheibe stehen.
- didithekid
- Beiträge: 6962
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Hallo,
sogar auf den Werbefotos von der GOVECS-Homepage ist (am wenige Meter bewegten Fahrzeug schon) diese schmalzonige Abriebsspur zu sehen:

Und aufgrund der Rekuperation, die ja einen großen Teil der Arbeit einer Standardbremsung übernimmt, braucht es deutlich mehr Fahrtkilometer, als beim Benzin-Fahrzeug, bis der Einschleif-Vorgang vollendet ist. Es ginge vermutlich schneller, wenn ihr beim Bremsen mehr zupacken würdet und den meschanischen Anteil der Verzögerung erhöht.
Das Waschen/Reinigen der Bremsscheibe vom Abrieb (mit Bremsenreiniger) wurde ja schon empfohlen.
Es scheint mir hier aber doch eine Schwimmsattelbremse zu sein, während beim Auto vorn eher kein Schwimmsattel zum Einsatz käme.
Trotzdem müssen sich die Beläge erst einmal plan zur Bremsscheibe einschleifen.
Viele Grüße
Didi
sogar auf den Werbefotos von der GOVECS-Homepage ist (am wenige Meter bewegten Fahrzeug schon) diese schmalzonige Abriebsspur zu sehen:

Und aufgrund der Rekuperation, die ja einen großen Teil der Arbeit einer Standardbremsung übernimmt, braucht es deutlich mehr Fahrtkilometer, als beim Benzin-Fahrzeug, bis der Einschleif-Vorgang vollendet ist. Es ginge vermutlich schneller, wenn ihr beim Bremsen mehr zupacken würdet und den meschanischen Anteil der Verzögerung erhöht.
Das Waschen/Reinigen der Bremsscheibe vom Abrieb (mit Bremsenreiniger) wurde ja schon empfohlen.
Es scheint mir hier aber doch eine Schwimmsattelbremse zu sein, während beim Auto vorn eher kein Schwimmsattel zum Einsatz käme.
Trotzdem müssen sich die Beläge erst einmal plan zur Bremsscheibe einschleifen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 7. Sep 2025, 14:42
- Roller: Govecs eSchwalbe L1e (45km/h)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Teltow
- Tätigkeit: Rentner mit Zeitautonomie
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Hallo Didi, ich bin Deiner Meinung, dass eine neue Bremse natürlich erst "eingebremst" werden muss. Das habe ich gemacht und jetzt hab ich das Problem. Auf dem von Dir gezeigten Foto sind "Kontaktspuren" der Bremsklötze auf der Bremsscheibe zu sehen. 2 schmale Ringe. Demnach würde der Bremsklotz sehr parallel zur Bremsscheibe liegen und wirklich nach wenigen Kilometern auf der ganzen Fläche aufliegen. Der Rückstellweg der Bremsklötze nach einem Bremsvorgang und somit der Spalt zwischen den Bremsklötzen reicht aus, dass die Bremsscheibe wieder frei laufen kann nach jedem Bremsvorgang. So wie Du sagst, paarmal beherzt Bremsen. Bei mir liegt aber die Bremsscheibe scheinbar "diagonal" im Spalt zwischen den Bremsklötzen. Das ist auf den Bildern sehr schön zu sehen. Eine Seite Kontaktspuren der Bremsklötze am Innenradius der Bremsfläche, andere Seite am Außenradius der Bremslfläche der Bremsscheibe. Damit reicht der Rückstellweg der Bremsklötze nicht aus, die Klötze schleifen permanent an irgend einer kleinen Stelle auf der Bremsscheibe. Bei Fahrt schwingt sich das ganze auf und erzeugt furchtbare Geräusche. Aufgebockt hört man das Dauerschleifen sehr schön beim Drehen des Vorderrades von Hand. Das Vorderrad bleibt auch nach nichtmal einer Umdrehung auf Grund der Reibung wieder stehen. Ein mp4 Video der gruseligen Geräusche lässt sich mit Hinweis auf "unzulässiges Dateiformat" hier leider nicht einbinden. Die Bremsklötze können einfach nicht kippen und sich so der Bremsscheibe anpassen, dass sie parallel und mit ganzer Fläche auf der Bremsscheibe aufliegen. Das Ganze ist bei mir auch erst nach ein paar beherzten Bremsungen innerhalb der ersten 12 km aufgetreten und geht nichtmehr weg. Ich wollte nicht erst einige Kilometer mit gezogener Bremse fahren, damit die Bremsscheibe die Bremsklötze schief schleift.
Viele Grüße
Micha
Viele Grüße
Micha
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 7. Sep 2025, 14:42
- Roller: Govecs eSchwalbe L1e (45km/h)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Teltow
- Tätigkeit: Rentner mit Zeitautonomie
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quietscht laut wie ein Güterzug
Hallo Didi, nochmal eine kurze Anmerkung zu deinen Ausführungen. Die eSchwalbe L1e (45 km/h) besitzt keine Rekupation. Wir (mipri und ich) müssen zum Anhalten "immer" Bremsen. Deshalb nerven uns die Geräusche auch ungemein bei jedem Anhaltevorgang.
Viele Grüße
Micha
Viele Grüße
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste