Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 271
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

die 20 Zellen sind ja alle in Reihe geschaltet. Mit den Zellverbindungen (ich denke mal das sind Pouch Zellen und da gibt es keine zusaätzlichen Verbinder) hast du natürlich recht, aber Fritz sagte die Verbindungen sind versiegelt und da kann nix passieren.

Mir geht es um einen 'Anhaltswert'. Wenn ich 21.5mR messe über alles, und beim Daly steht "<20mR" dann is das halt blöd. Wenn hingegen jemand sagt "Wenn ich mein YR1035 über mein eigeschaltetes Daly halte misst es 5mR" dann denke ich, dass ich diese 5mR auch bei meiner Messung dem Daly zuordnen kann und die Reihenschaltung der Zellen dann mit 16mR noch gut im Rahmen der Datenblattangabe 0.7+/-0.2mR für eine Zelle liegt.

Die Zellen verhalten sich ja alle ziemlich gleich, von daher denke ich nicht, dass speziell eine Zelle von der Innenwiderstandserhöhunhg 'betroffen' ist. das könnte ich mit der Messung der Reienschaltunng tatsächlich nicht rausfinden.

Oder meinst du ich habe da einen Denkfehler?

(ot: schönen eRoller hat die KI da gemalt!)
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2947
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Wird nicht viele Leute geben fie den Innenwiderstand des Akkus , ggf mit Sicherung und Controller, gemessen haben.

Bei mir waren es mit einem professionellen Battery Meter von Hioki, glaube knapp unter 10mOhm, beim Lasttest mit eiber DC Last von 1C kamen dann 12,2mOhm raus, das jeweils direkt am Controlleranschluss gemessen.

Die Mühe den Akku selbst zu messen habe ich mir nicht gemacht, da das System ja nur als ganzes funktioniert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 271
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

du hast annähernd doppelte Akkukapazität wie ich, entsprechend macht halber Widerstand Sinn. Der DC Innenwiderstand ist im DB höher angegeben als der 1kHz AC Widerstand, von daher macht auch hier der unterschiedliche Wert Sinn.
Die Mühe den Akku selbst zu messen habe ich mir nicht gemacht, da das System ja nur als ganzes funktioniert.
das macht Sinn, wenn man wissen will, mit wieviel Strom man am Controller rechnen kann. Ich will aber wissen, ob meine Zellen im letzten Winter gelitten haben :geek:

Leider, leider habe ich den Widerstand nicht am Anfang gemessen als der Akku neu war, weil ich das YR1035 erst später angeschafft hab wegen der PV. Zwar hatte ich das dann vor dem letzten Winter schon, war aber dann nicht auf die Idee gekommen, mal am Roller zu messen... :?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2947
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Von den JK BMS gibt es ein paar Messwerte im Netz
die 100A Version wird mit 0,8mOhm, 150A Version wird mit 0,4mOhm , 200A Version mit 0,3mOhm angegeben.

5mOhm wäre für ein BMS was 100A durchlassen muss meines Erachtens schon grenzwertig viel und würde 50W Verlust beim 100A im BMS bedeuten.
Bei 1mOhm wären wir bei 100A bei 10W Verlust im BMS, das kling für mich vernünftiger.

Ich denke dein Daly sollte um 1-2mOhm haben.

Gibt es eine Typbezeichnung von deinem Daly BMS, eventuell findet sich ja was im Netz.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 271
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

dein Rechnungen leuchten ein, die Frage ist, ob sich der reale DC Widerstand 'unter Last' auch so bei einer AC Leerlaufmessung auf dem YR wiederfindet...

Wenn dem so sein sollte, wären die Zellen mindestens an der (schlechten) Grenze der Spec wenn nicht sogar raus :cry:

Leider hab ich ausser der BT Indentifikation "DL-A77A12010CF0" (die man ja glaubich auch frei umbenennen kann) keinerlei Information zu dem BMS :?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 271
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

'grad im unbekannt-Ordner gesehen, dass Daly mir tatsächlich ein Data Sheet / Manual zugeschickt hat. Leider für ein 100A, aber auch da steht wieder nur "Main circuit on-resistance <20mΩ"...
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 271
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

so, nachdem es immer schlimmer wird, hab ich noch mal weiter geforscht. Ich hab direkt an den Klemmen vom Akku gemessen:

mess01.jpg
mess02.jpg

Die Kontakte sind alle ok und es ist ja nur 1 Übergang da.

Im Leerlauf / ohne Strom ist die Spannung an den Klemmen identisch mit dem was das BMS anzeigt:

mess03.jpg

Sobald aber Strom fliesst unterscheiden sich die Spannungen erheblich:

mess04.jpg

das wackelt ein wenig hin und her und das BMS hat einen Tiefpass bei der Spannungsanzeige, aber ne Weile beobachtet sieht es so aus:

mess05.jpg
mess05.jpg (112.49 KiB) 74 mal betrachtet

Für mich lässt sich das nicht anders erklären als dass zwischen Stecker und BMS ein Widerstand von knapp 0.1 Ohm sind. Das ist natürlich tödlich, bei 80A -> 8V Spannungsabfall.

Das deckt sich mit meiner Beobachtung dass die rote Lampe (70V) immer schneller angeht, obwohl die Kapazität des Akkus beurteilt anhand der (Ruhe)Spannungs/Ladungs-Kennlinie und gefahrener Strecke eigentlich ok ist.

Das deckt sich mit allen meinen Beobachtungen, und auch damit, dass der Akku bei Laden bis 81V am Anfang 85% voll war und jetzt kaum noch 65%. Und es deckt sich mit dem Widerstand, den ich mit dem YR1035 messe (inzwischen gut 80mR @ 1kHz).

Irgendwas ist mit dem Anschlüssen zwischen Stecker und BMS nicht ok, und das muss korrigiert werden. Da entsteht ja auch Hitze (bei 80A immerhin 600 Watt)...

- Wenn der Widerstand der Innenwiderstand der Zellen wäre, würde das BMS die Spannung auch sehen.
- Weil es beim Laden und Entladen identisches Verhalten ist, sind es wohl nicht die MOSFETs?
- Wenn es die Steckerkontakte wären, würde man das dem Kunststoff ansehen.

Oder hab ich jetz nen Denkfehler?

danke & Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 271
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

eigentlich kann ich mit dem Ding so überhaupt nicht mehr fahren oder was meint ihr? 600W Hitze in der geschlossenen Akku Box... wohlmöglich punktuell... :?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2947
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Täuscht das oder sieht das alles etwas mager aus.
Ist das ein 50A Anderson Stecker?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2947
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Täuscht das oder sieht das alles etwas mager aus.
Ist das ein 50A oder ein 120A Anderson Stecker?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste