RGNT auf Tour

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von STW »

Im Firmwaremenü, das ist nach dem Sprung ins Developer Menü eins nach rechts, den rechten "Reiter" oberhalb der Firmwareversionen anklicken. Dann sollten 4 Menüpunkte erscheinen, und ich meine der untere wäre zum löschen und verschwindet dann. Vorher noch bei DTC = Diagnostic Trouble Codes schauen, was die Fehlerliste präsentiert. Evtl. fotografieren, weil nach Löschen der MKL sind die Fehler auch erst einmal weg.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Radfreund
Beiträge: 21
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 16:16
Roller: Tisto Sunshine
PLZ: 2384
Land: A
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von Radfreund »

Danke hat gefunkt
So schauen die Fehlercodes aus

Radfreund
Beiträge: 21
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 16:16
Roller: Tisto Sunshine
PLZ: 2384
Land: A
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von Radfreund »

2. Versuch
IMG_20250804_195848_928.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19289
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von MEroller »

"Sevcon Precharge fault detected" heißt beispielsweise, dass dessen Vorladung nicht geklappt hat. Dann schließt der Plus Schütz nicht, und kein Strom kann fließen. Das kann mehrere Gründe haben:
1. Vorladung hat zu lange gedauert, z.B. weil schon ein weiterer Verbraucher wie der DC/DC-Wandler aktiviert wurde von der Vorladespannung
2. Vorladewiderstand oder Vorladerelais durchgebrannt
3. Vorladeverkabelung mit Unterbrechung
4, Vorladebefehl wurde garnicht gegeben
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von STW »

Die MKL und die Fehlermeldungen darf man nicht alle zu ernst nehmen. Bei mir spielt die Kiste schon verrückt, wenn ich im Standby-Modus das Ladekabel anschließe. Den Low Voltage Charge Error und BMS-Fehler hatte ich der Erinnerung nach noch nicht dabei.

Wenn die MKL nicht wiederkommt und die Zellspannungen im Dev-Menü ordentlich beieinander blieben, dann würde ich es dabei belassen. Die Fehler mögen ja alle aufgetreten oder von den Komponenten so "wahrgenommen" worden sein, aber ausgelöst durch die Software, die nicht unter allen Bedingungen fehlerfrei arbeitet.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Radfreund
Beiträge: 21
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 16:16
Roller: Tisto Sunshine
PLZ: 2384
Land: A
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von Radfreund »

Nochmals Danke
Wirklich tolle Community!
Sollt euch ein min 1 Bierchen spendieren..
Liegt alles wahrscheinlich auch an fehlenden Updates

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT auf Tour

Beitrag von STW »

Die Softwareentwicklung für die SE ist im November 2023 plötzlich aufgrund der Insolvenz abgebrochen worden. Es gibt noch zwei Beta-Versionen / Arbeitsstände einer neueren Firmeware, die aber noch buggy sind, z.B. keine Reku oder andere Auffälligkeiten.
Der neu eingefügte Standby-Modus im letzten offiziellem Firmwarestand ist schon genial, ist aber teilweise fehlerhaft implementiert, was den Wechsel von Standby auf Charge angeht. Auch andere Auffälligkeiten wie das öfteres erscheinende Schlüsselsymbol oder die zeitverzögerte Reaktion des Fernlichtschalters sind erst seit dieser Version als Bugs vorhanden.

Wir werden aber auch keine neuere Firmware mehr bekommen - das waren wohl externe Entwickler, die dazugekauft worden sind, und die waren bestimmt nicht billig zu haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste