Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von Gearsen »

[editiert am 18.08.2025]
URSACHE:
BMS erkennt fälschlicherweise Überspannung, wenn auf 100% geladen und signalisiert 0% blinkend, sodass der Motorcontroller nicht mehr volle Leistung freigibt!
LÖSUNG:
Nicht mehr auf 100% aufladen. Um die 0% blinkende Anzeige verschwinden zu lassen, Batterie etwas leerer machen. Zum Beispiel im Stand mehrere Stunden mit eingeschaltetem Licht stehen lassen. Motorrad danach aus- und wieder einschalten.

Hier meine Anleitung für die Abschaltung bei 80% bis 85%:
TC/TS Batterie bis 80% aufladen mit WLAN-Steckdose

-----------------------------
Ursprünglicher Beitrag:
-----------------------------
Ich habe eine 2019er Super SOCO TC 45er mit zwei Batterien ziemlich gleicher Baureihe/-Datum mit 60V 30Ah.
Die später nachgekaufte zweite von den beiden hatte Mitte letzten Jahres auf einmal das Problem, dass sie mitten während der Fahrt, obwohl mit 100% gestartet, nach ca. 5 km auf 0% sprang und den Fahrbetrieb einstellte. Ich rollte aus. Das passierte mir entsprechend weit weg von Zuhause und ich musste auf die zuvor fast leer gefahrene erste Batterie ausweichen. Das Ladegerät ist natürlich zuhause. Glücklicherweise schaffte ich es noch nach Hause, ohne liegen zu bleiben.

Ich habe dann die Tage mal mit Kontaktspray und Pappe alle Kontakte sauber gemacht. Klappte auch erst, aber nach 5 km Fahrt, wo die Anzeige von 100% auf ca. 86% fiel und da blieb, kam es dann wieder zu 0% blinkend. Ich habe die Batterie dann nicht mehr benutzt. Einige Monate später funktionierte sie wieder einwandfrei?!?!

Jetzt im Mai diesen Jahres ist mir das mit meiner Erstbatterie auch passiert. Kontaktspray, Kontakte reinigen von Stecker und Buchsen, die beiden 60V-Kontakte der Batterie mit einem passenden Streifen Pappe und Reinigungsbenzin von Kontaktstaub gereinigt, die dünnen Kommunikationskontakte in der Batterie vorsichtig mit einem Mikroschraubendreher in der Kunststoffhülse von außen drückend leicht zusammenbiegen hat alles nichts gebracht. Tage- und wochenlang immer die blinkenden 0%, wenn ich die im Mai voll geladene Batterie angeschlossen hatte.

Hier im Forum habe ich dazu keine Lösung gefunden, außer Kontakte reinigen, was ich ja schon gemacht hatte, ohne Erfolg.
Bei Google und den nervenden KI-Standard-Antworten auch nichts Gescheites.

Ich war schon kurz davor mir neue Stecker und Buchsen (diesmal in rund statt verbaute flache) zu kaufen. Habe ich aber gar keine Lust zu.

Dann nochmal gegoogelt und auf ein Youtube-Video gestoßen von einem Besitzer aus Großbritannien. Und der hat einfach das Hinterrad freilaufend durchbeschleunigen lassen bis zur Endgeschwindigkeit und ZACK wurde wieder der echte Batterieladestand angezeigt.

Also habe ich kurzerhand meine als defekt verspürte Batterie genommen und eingebaut. Natürlich nach zwei Wochen dennoch 0% blinkend.
Dann habe ich zwei volle Getränkekisten genommen und die Fußrastenhalterungen auf die Kisten gestellt, sodass das Hinterrad in der Luft ist und vorsichtig Fahrstufe 1 durchbeschleunigt und wieder auf Stillstand ausrollen lassen. Dann das gleiche mit Fahrstufe 2 und dann das nochmal mit Fahrstufe 3 bis zur Endgeschwindigkeit. Sobald das Hinterrad dann wieder aufhörte zu drehen wurden mir die 100% angezeigt! Es scheint also so, als ob durch einen Kontaktausfall-Wackelkontakt der Kommunikationspins die Kalibration Motorcontroller zu Motor und Batterie dem BMS fehlte. Das Reinigen der Kontakte reichte dann nicht. Man muss einmal durchbeschleunigen bis Enddrehzahl. Seitdem geht die Batterie wieder!


Für euch zur Info hier das Youtube-Video:
Zuletzt geändert von Gearsen am Mo 18. Aug 2025, 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von Gearsen »

Nachtrag:
Wenn dieser 0% blinkend Status, obwohl Batterie fast voll, auftritt, kann man dennoch im Schleichmodus fahren!
Aber nur im Flachland mit maximal 22 km/h oder bei ganz leichter Steigung mit 8 km/h.
Ich bin so einmal, weil ich dachte die Batterie geht wieder und habe blöd geschaut, als auf einmal wieder die 0% blinkten, 10 km gefahren, auf dem Fahrradweg oder 30er Nebenstraßen.
Die Beschleunigung ist entsprechend mau...

Sollte es nochmal passieren, werde ich den Stecker bei ausgeschalteter Sicherung ein paarmal rein und rausstecken und einen Passanten bitten, hinten mal hochzuheben, um obige Prozedur durchzuführen.

hope this helps - falls ihr das Problem mal habt ;-)
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

bernhardh
Beiträge: 21
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 21:08
Roller: Super Soco TS-1 Terminator
PLZ: 3550
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von bernhardh »

Darf ich hier nochmal nachfragen?
Die Batterie war also auf 0%, obwohl du sie voll geladen hast.
Mit der 0% Batterie konntest du also auch das Mofa einschalten, danach blinkte 0%?

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von Gearsen »

Richtig. Die letzte Fahrt für 100% - 85% ging ja auch. Die Batterie war nicht wirklich leer oder defekt, sondern nur die Kommunikationskontakte mit Wackelkontakt. Ich konnte dann im Kriechmodus fahren. Hatte ich auch erst nicht gedacht und wollte abgeholt werden. Hatte aber niemand Zeit, also hätte ich das Moped schieben müssen. Es bewegte sich aber, obwohl 0% blinkend. Wie gesagt, die Batterie war nicht leer.

Und das im ersten Beitrag geschilderte Verfahren, die Endgeschwindigkeit zu erreichen, geht nur im Stand, mit frei laufendem Hinterrad. Also lässt der Controller dann noch so ca. 5 Ampere zu, statt der benötigten 30A für Vollgas mit Last (drauf sitzendem Fahrer).
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von Gearsen »

Ich bin ziemlich genervt. Die Batterie wird seit einigen Tagen wieder nur mit 0% blinkend angezeigt, obwohl auf 100% geladen.
Der Trick mit alle drei Gänge durchbeschleunigen im Stand mit freischwebender Hinterachse funktioniert nicht mehr.
Stecker abgewinkelt (falls Kontaktproblem) an die Batterie stecken und so weiter auch kein Erfolg.
Ich finde das merkwürdig. Und das passiert nur, wenn die Batterie voll geladen ist nach ein paar Kilometern, dass von 100% dann 0% blinkt. Danach geht gar nichts mehr. Nur Notlauf mit 8-20 km/h.

Die andere Batterie funktioniert nach wie vor. Am Controller und Stecker im Bike kann es also nicht liegen.

Im SuperSoco Cux Bereich hatte das auch einer und das gelöst, indem er nicht mehr auf 100% aufgeladen hat. Ob das die Dauerlösung ist, wage ich zu bezweifeln.

Siehe hier: https://elektrorollerforum.de/viewtopic ... 07#p251107


Die Batterie ist definitiv in Ordnung und hat 100%. Das Ladegerät hat nach 5 Tagen herumstehen nicht mehr als die 3 bis 4 Watt Eigenverbrauch gezogen, also genau so als wenn die Batterie auf 100% voll ist. Dann zeigt mein Messgerät auch nur 3 bis 4 Watt an 230 V an. Somit schließe ich defekte Zellen mit Selbstentladung aus.

Habt ihr noch eine Idee?
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von rainer* »

Eventuell liegt es doch an der Buchse im Akku?

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von Gearsen »

Gearsen hat geschrieben:
So 17. Aug 2025, 17:54
...
Im SuperSoco Cux Bereich hatte das auch einer und das gelöst, indem er nicht mehr auf 100% aufgeladen hat. Ob das die Dauerlösung ist, wage ich zu bezweifeln.

Siehe hier: https://elektrorollerforum.de/viewtopic ... 07#p251107
...
Ich glaube es nicht, es stimmt doch. Das BMS gaukelt 0% blinkend wegen falsch erkannter Überspannung vor!

Ich habe testweise die Super Soco TC gestern 8 Stunden lang eingeschaltet mit Abblendlicht ein wenig Strom aus der Batterie verschwenden lassen und was soll ich sagen: heute runter auf 96% ist die Batterie wieder benutzbar.
20250818_124929.jpg
:D

Also bleibe ich wieder dabei und lade beide Batterien mit meiner Tasmota Steckdose nur noch bis 80%/85% auf und fahre weiter das gute Stück!

Hier meine Anleitung für die Abschaltung bei 80% bis 85%:
TC/TS Batterie bis 80% aufladen mit WLAN-Steckdose

Den allersten Beitrag hier im Thread habe ich editiert, damit man nicht erst alle Beiträge lesen muss.
Sollte sich die Lösung dennoch als falsch erweisen, melde ich mich hier wieder!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von Gearsen »

Ich konnte die Batterie jetzt wieder ganz normal benutzen, nachdem ich sie gestern mit eingeschaltetem Licht habe stundenlang stehen lassen, damit sie leerer wird. Habe sie eben von 96% auf 63% runter gefahren und habe dann auf die andere Batterie umgesteckt und mit der die gleiche Strecke nach Hause gefahren. Die vermeintlich gestern noch defekte Batterie lädt jetzt gerade mit dem Standard-Ladegerät. Aber an meiner Messsteckdose bis maximal 85%. Die Steckdose schaltet dann ab. Werde die nächsten Fahrten weiterhin beide Batterien mitnehmen.

Falls ich hier nicht mehr schreibe in den nächsten Monaten, ist die Lösung, die etwas älteren Batterien nicht mehr bis 100% aufzuladen, damit der 0%-Fehler nicht passiert und das Moped unfahrbar macht, bis die Batterie wieder ein paar Prozent leerer ist. Merkwürdiger BMS-Messfehler...
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 644
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von Pedator92 »

Gearsen hat geschrieben:
Mo 18. Aug 2025, 22:02
Merkwürdiger BMS-Messfehler...
Messfehler oder eher debalanced?
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1551+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: TC/TS 60V Batterie voll, Display zeigt aber 0% blinkend an

Beitrag von Gearsen »

Überprüfen kann man es nicht, ohne die Batterie zu öffnen und proprietäre Software von Super Soco an den Datenbus per Kabel anzuschließen. Es gibt keine Bluetooth Schnittstelle und App für Endbenutzer dazu. Die damalige App konnte eine rudimentäre Schnellüberprüfung vom Moped machen (keine Einzelzellen-Analyse), über das GPS-Modul mit SIM-Kartenmodem am Controller im Moped. Aber die SIM-Karte und die Serverinfrastruktur dazu wurden vor ein paar Jahren deaktiviert und eingestellt. Die neue App von vMoto funktioniert nur für aktuelle Modelle, wie z. B. die Stash.

ABER: Nach einer Vollladung sollte balanciert sein, da mit Ladeschlussspannung alle parallel geschalteten Serienblöcke auf der selben Spannung gehalten werden. Also Messfehler, bzw. einfach ein Fehlverhalten oder Abweichung des Messergebnisses zu der Annahme der Endspannung. Denn die Ladeendspannung regelt nicht das BMS, das macht das Ladegerät. Und ich habe das Standard-Ladegerät. Das lädt bekanntlich eine geringere Endspannung als das erhältliche Schnellladegerät.

Ebenso kann eine Überspannung einer einzelnen Zelle ausgeschlossen werden, da keine Selbstentladung stattfindet. Die ist auf Monate minimalst, durch den BMS-Platinen Eigenverbrauch. Wenn ich nach einer Woche das Ladegerät erneut anschließe, lädt es nicht nach.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste