Ladegerät draußen benutzen

Antworten
Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 45
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von Timsche2210 »

niunui hat geschrieben:
Mi 25. Jun 2025, 17:27
Du brauchst als Einziges ein 230-Volt-Verlängerungskabel.
Grüße, niunui
Kannst du das genauer ausführen was du meinst?
Ich möchte das Ladegerät an der Wand befestigen und in 2-3 m Abstand den Roller laden…

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von niunui »

Die genaue Ausführung lautet, dass deine Art der Halterung des Ladegerätes sich unter freundlichem Blickwinkel als "praktisch" oder "ordentlich" einsortieren lässt, aber der Aufwand dafür irre ist. Ein 230-Volt-Verlängerungskabel ist nullkommanull Aufwand sowohl in der Beschaffung als auch beim Preis. Eine selbstgebastelte oder auch gekaufte Verlängerung auf der Sekundärseite ist vermutlich schwer zu beschaffen und wird schweineteuer, schon alleine wegen des einmaligen, komplexen NV-Steckers.
Lass ab von deiner Vorstellung. Das Ladegerät kann zumindest für die Zeit des Ladens natürlich gleich neben dem Roller auf dem Boden oder im Staufach selbst sein.
Grüße, picass

Goto Dengo
Beiträge: 136
Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
Roller: ATOS 3.2, Yadea G5
PLZ: 82140
Wohnort: Olching
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen - Ladekiste

Beitrag von Goto Dengo »

Bei mir geht es zwar nicht um einen Roller, sondern um einen Kabinenroller. Aber das Problem "Laden im Freien" ist ähnlich. Ich habe das Ladegerät einfach in eine Plastikkiste eingebaut.
P1070624.JPG
Zum Aufladen stelle ich die Kiste kopfüber hinter den Roller. Damit sind Ladegerät und die Schuko-Steckverbindung zum Gummi-Verlängerungskabel vor Regen geschützt. Durch die Grifföffnungen kann Kühlluft ein- und austreten. (Mein Ladegerät hat einen eingebauten Lüfter, der sich bei Bedarf einschaltet). Sollten diese Öffnungen nicht ausreichen, einfach unterhalb der Grifflöcher mit einem Kreisschneider zusätzliche Löcher machen.
P1070625.JPG
In der Kiste kann auch gleich das 5m-Verlängerungskabel verstaut werden.
P1070623.JPG
Beim meinem Kabinenroller stelle ich die Kiste einfach auf der Seitenwand auf. Genügend Kühlung und tadelloser Regenschutz.
P1070627.JPG
Das Ladegerät habe ich mit vier Maschinenschrauben M6 festgeschraubt. Mit Abstandshaltern, damit das Ladegerät rundherum Luft bekommt.
Bei der Kiste habe ich einen durchsichtigen Kunststoff genommen, so kann ich von der Haustüre aus den Ladezustand sehen (Farbwechsel LED).

Ist natürlich nicht zum Mitnehmen gedacht, da viel zu groß.

Gruß Hans
Zuletzt geändert von Goto Dengo am Mi 9. Jul 2025, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 45
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von Timsche2210 »

Mittagessenmann hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 22:03
Timsche2210 hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 21:45
Hab den NQiX bestellt - hat jemand Erfahrung mit dem Ladegerät?
Ist es von den Abmessungen dasselbe wie ihr genutzt habt?
Wie lang ist denn das Kabel vom Netzteil zum Roller? -> Verlängerungen des Kabels ist nicht so einfach, wenn ichs richtig verstanden habe, da die Datenkabel inkl. sind?
Nabend,

das Ladegerät hat die Abmessungen 24x11x8, das Kabel hat eine Länge von 1,20 zum Roller.

Grüße

IMG_2062.jpeg
Kurze Frage, was ist denn das unten für eine Steckverbindung?
Verlängerung von einem Kaltgerätestecker?

Mittagessenmann
Beiträge: 57
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von Mittagessenmann »

Timsche2210 hat geschrieben:
Mo 30. Jun 2025, 22:46
Mittagessenmann hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 22:03
Timsche2210 hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 21:45
Hab den NQiX bestellt - hat jemand Erfahrung mit dem Ladegerät?
Ist es von den Abmessungen dasselbe wie ihr genutzt habt?
Wie lang ist denn das Kabel vom Netzteil zum Roller? -> Verlängerungen des Kabels ist nicht so einfach, wenn ichs richtig verstanden habe, da die Datenkabel inkl. sind?
Nabend,

das Ladegerät hat die Abmessungen 24x11x8, das Kabel hat eine Länge von 1,20 zum Roller.

Grüße

IMG_2062.jpeg
Kurze Frage, was ist denn das unten für eine Steckverbindung?
Verlängerung von einem Kaltgerätestecker?
Ja, da ist ein Kaltgerätestecker dran. Den könnte man verlängern.

Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 45
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von Timsche2210 »

Super, ich würd den eher kürzen wollen :lol:
Halb OT: kannst du mir sagen wie viel A das Ladegerät hat?

Mittagessenmann
Beiträge: 57
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von Mittagessenmann »

82 Volt 10 Ampere

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6882
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

für 20s LiIon gäbe es aber schon auch wasserdichte (IP67) Ladegeräte:
Bild
https://de.aliexpress.com/item/10050018 ... gKlZvD_BwE
wo man natürlich für NIU 72V den Ladestecker umrüsten und richtig verschalten muss, damit ein NIU-Akku es akzeptiert.
Es werden da ja keine Daten zwischen Roller und Ladegerät übertragen, sondern es geht nur um Freigabe.
So ein Ladegerät liefert natürlich nicht die 12/14 Volt für eine Hilfsbatterie, wie die neuen NIUs sie wohl haben.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 45
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von Timsche2210 »

didithekid hat geschrieben:
Di 1. Jul 2025, 07:43
Hallo,

für 20s LiIon gäbe es aber schon auch wasserdichte (IP67) Ladegeräte:
Bild
https://de.aliexpress.com/item/10050018 ... gKlZvD_BwE
wo man natürlich für NIU 72V den Ladestecker umrüsten und richtig verschalten muss, damit ein NIU-Akku es akzeptiert.
Es werden da ja keine Daten zwischen Roller und Ladegerät übertragen, sondern es geht nur um Freigabe.
So ein Ladegerät liefert natürlich nicht die 12/14 Volt für eine Hilfsbatterie, wie die neuen NIUs sie wohl haben.

Viele Grüße
Didi
Wäre auch eine Überlegung, wobei da müsste ich deutlich tiefer einsteigen.
Bin jetzt aktuell dran mir eine Verteilerbox - ähnlich wie von Flippy - zusammenzubauen, mit Taster, 2tem Lüfter und das ganze dann geschaltet über einen Shelly Pro 1PM, sodass ich es in Home Assistant nutzen & überwachen kann :)

Die 1,2 m könnten sehr knapp werden, aber mal schauen wenn alles da ist...

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von achim »

Ich hab seit Jahren 5 Chinaheizungen in meinem geschlossenen Carport, jede hat ein Schaltnetzteil mit den üblichen offenen Stahlblechgehäusen. Die sind an der Wand montiert und da gab es nie Probleme mit Feuchtigkeit.
Die Ladegeräte aller meiner Roller sind in der Garage an der Decke montiert, die Kabel sekundärseitig alle um 1-2Meter verlängert. Auch hier seit Jahren keine Probleme obwohl es in der Betongarage öfter Kondenswasserbildung gibt.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste