Range Extender 72V

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Ratzer Thomas
Beiträge: 73
Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
PLZ: 86733
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Range Extender 72V

Beitrag von Ratzer Thomas »

Vielen Dank Onkel Otto und DBuegel. Also wenn ich den Deckel aufmache und die Schrittmotoren irgendwohin drehe dann hat das wahrscheinlich keinerlei Einfluß. Das macht ja auch Sinn. So etwas hatte ich erwartet, ich war mir nur nicht sicher.

DBuegel
Beiträge: 562
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Range Extender 72V

Beitrag von DBuegel »

Ich denke, beim Einschalten fahren die Schrittmotoren einmal an jede Endposition/Endschalter und damit kennt er dann die Position, wo er hin muss.

Ratzer Thomas
Beiträge: 73
Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
PLZ: 86733
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Range Extender 72V

Beitrag von Ratzer Thomas »

Also bei mir funktioniert die Regelung überhaupt nicht richtig. Er liefert mal 5 min 85A dann wieder nur 3A und so springt er hin und her. Ich hab das jetzt so gemacht wie Onkel Otto und hab den Generator auf ca. 45A fest eingestellt. So funktioniert es jetzt wenigstens. Er läuft konstant und springt nicht mehr. Und die Drehzahl ist auch nicht so hoch. Damit kann ich leben. Ich kann den Motor jetzt ein und ausschalten wann ich möchte.

MarcTh28
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Jun 2024, 10:55
Roller: Rolektro E-Quad V.3 Lithium
PLZ: 41334
Kontaktdaten:

Re: Range Extender 72V

Beitrag von MarcTh28 »

Hallo zusammen

Ich fahre ein Rolektro E-Quad 25V.3 lithium
Mit relativ schweren fahrad wohnwagen im Schlepp....dadurch komme ich natürlich nicht weit.
Dann hatte ich die glorreiche Idee einen Generator zu kaufen mit nachgeschaltetm Netzteil 72volt 20 Amper.
So weit so gut funktioniert auch solange ich nicht zuviel Gas gebe ....ansonsten zieht das Netzteil mehr als der Generator liefern kann und er schaltet über überlast ab.
Akku und Generator sind komplett über einen 3 Stufen Schalter von einander getrennt.

So nun habe ich im Netz diese Range Exenter 72volt gefunden....aber ich möchte mir nicht den Akku kaputt machen. Wie sieht es denn auf wenn man diesen Generator ( Range Exenter) einfach mit der verbauten Werks Batterie startet und dann das Batterie Kabel trennt dann sollte doch eigentlich der Generator weiterlaufen und je nach gasgeben schneller bzw langsamer laufen....bzw wenn dem nicht do ist wie kann man das denn umsetzen? Denn das 3000watt 72volt System hat ja vollkommen ausreichende Leistung für meinen 1000 Watt antrieb.

Würde mich sehr über Tips bzw Lösungsansätze freuen

Toni3208
Beiträge: 127
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 07:06
Roller: E-Lizzy, Geco EK4, LiqRock EMTB, Casalini Kerry,
PLZ: 5280
Land: A
Tätigkeit: Brandschutz/Logistik/Fahrzeughandel
Kontaktdaten:

Re: Range Extender 72V

Beitrag von Toni3208 »

Hätte da eine Frage zu dem Thema: geht das ganze nur mit AGMs oder gibt es BMS wo man gleichzeitig Laden mit einem Range Extender und weiterfahren kann?

Bis jetzt hat es bei einem LiFePO4 Akkus mit BMS nicht geklappt! Das BMS schaltet den Akku weg dann wieder drauf.... Nach ca. 2-4 min wird quasi der Akku nicht mehr ordentlich geladen und man merkt quasi Widerstand....
Wie ob das BMS mit dem Fremdstrom nicht zurecht kommt...

Hat da jemand Tipps Erfahrungen?

Grüße aus Österreich
E-Buddy's Ihr Partner bei Elektrischen Leichtkraftfahrzeugen und mehr
https://ebuddys.at/

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste