Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Antworten
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Alfons Heck »

Ein Vergleich mit Energica:

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Hey,

ja so ne Enerica wäre schon ganz nett. Wenn dann die Eva Ribelle.
Leistung, CCS Laden, Design, Akku, Konfigurierbarkeit sind da schon nice.
Es gibt aber auch einiges was mich da sehr stört.
Kettenantrieb, Gewicht, Anschaffungspreis, Garantie, Händlernetz (im Osten der Republik gibt's nicht einen!)

Da ist Zero schon besser aufgestellt und hat mmn das bessere Konzept.

VG Nick

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Dieses Video mit dem "Vergleich" Zero vs Energica, habe ich vor Monaten schon auf YT gesehen.
Dazu kann ich nur sagen (wie auch in meinem Kommentar teilweise):
Es mag sein, dass Zero mit dem AC-Laden etwas hinten liegt. Man sollte aber bedenken, dass man damit Zuhause
oder in einem Hotel unterwegs laden kann, wenn mal eine Ladesäule nicht zur Verfügung steht.
Demgegenüber steht zwar das Schnellladen per CCS (DC) an Ladesäulen.
Nur momentan sieht es noch eher mau aus, was diese Ladesäulen angeht und das vor allem in der Pampa (auf dem Land)
Ausserdem, fehlt ein Händlernetz in manchen Teilen von Deutschland,
was einen Transport über Hunderte Km (mit den Kosten von ca. 200 €) nach sich zieht, die viele nicht bereit sind zu zahlen.

Da lobe ich mir so Hersteller wie Zero mit einem grösseren Händlernetz oder wie Black Tea Motorbikes, die Teile verwenden,
welche nicht grössere Reparaturen nach sich ziehen bzw. fast jeder selbst mit etwas Geschick wechseln kann.
Der Service (Inspektionen) wird vom Hersteller vor Ort vorgenommen, sodass man nicht wochenlang auf Ersatzteile warten muss....

Das eine wie das andere, hat seinen "Charme".... :roll: :mrgreen:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von MEroller »

Auch eine Energica kann AC laden, wenn auch langsamer als eine voll ausgebaute Zero. Und der Ausbau der Lade-Infrastruktur konzentriert sich zunehmend nur noch auf CCS, auch auf dem Land…
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Hey,

So mal wieder ein Update. Der Sommer ist ja nun rum und die Temperaturen gehen so langsam in den Keller.
Das Ladeverhalten/Batteriekapazität auch. :lol:
zZ bei so um die 12-17 Grad Außentemperatur läd meine an einer 22KV Ladesäule nun mit so 7KW die Stunde statt 9KW wie im Sommer.
Die Reichweite scheint auch um so 10-20% gesunken.
Die S scheint auch so rund 1% Ladung pro Woche zu verlieren.

VG Nick

Jara
Beiträge: 24
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 11:12
Roller: Zero S MY 24
PLZ: 01159
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Jara »

Ich hab festgestellt das die S besser lädt wenn man sie mit 10 % anschließt als mit 30 % - also auf die Gesamtzeit bis 100% gesehen. Hier hatte ich mal 1,5 h zu 1,75 h bei vergleichbaren Temperaturen.
Zero S MY 24 mit ChargeTank und +10 % Akku- seit August 24 - derzeit bei 9.700 km
BTM Bonfire X - Juli 23 bis Mai 24 - 2.200 km

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Timing beachten. Im Winter am besten nach dem fahren sofort laden und so timen das man nach dem Laden direkt fahren kann.

So hat man die Temperatur einigermaßen kompensiert.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Stivikivi hat geschrieben:
Di 22. Okt 2024, 19:42
Timing beachten. Im Winter am besten nach dem fahren sofort laden und so timen das man nach dem Laden direkt fahren kann.

So hat man die Temperatur einigermaßen kompensiert.
So mache ich das seit dem Einbau der Batterie , vom Forum User Fritz und damit bin ich gut "gefahren".
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Geht zwar nicht immer aber häufig. Macht viel aus.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

An öffentlichen Ladesäulen lade ich immer wenn ich gerade Unterwegs bin. Hab ja keine zu hause :D .
Abstellen versuche ich immer um die 50% Soc.
Lade dann bevor es wieder losgeht oder den Abend davor.

Naja, das alles bestärkt mich das zusätzliche 3KW Ladegerät einbauen zu lassen um auf die 12Kw zu kommen.

Momentan stelle ich mir auch die Frage ob man sich jetzt die Updates aus dem Cypherstore holt.
Wenn der Orangenmann vermutlich bald wieder im weißem Haus sein Unwesen treibt :roll: .
Nicht das dann irgendwelche Steuern/Abgaben whatever noch drauf kommt und das dann noch teurer wird.

VG Nick

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste