schnellladung, ABS, Stauraum

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: schnellladung, ABS, Stauraum

Beitrag von rainer* »

eDevil hat geschrieben:
So 9. Jun 2024, 10:42
Sehr interessant wäre auch der jupiter sl da der jupita scheinbar keine reku hat, fällt mir als Alternative ...
Das Rekuperieren wird meines Erachtens bei unserer Fahrzeugklasse überbewertet. Warum?
- Prinzipiell wird die Energiemenge, die zurück zu holen geht, wie beim Auto wohl nur rund 50% sein, durch Wirkungsgrad des Generators (Motor) der eben eher als Motor ausgelegt ist, über die Umwandlungsverluste und die Verluste beim Einspeichern.
- unsere Fahrzeuge sind ziemlich leicht. Die Energie während der Fahrt geht hauptsächlich in die Überwindung des Luftwiderstandes und wird kaum als kinetische Energie in das bewegte Fahrzeug "eingespeichert". Wenn das "Gas" bei 90km/h weg genommen wird, ist man ohne Bremsen ziemlich zügig wieder auf 40km/h. Da ist also wenig zu holen.
- die Batterien unserer Fahrzeuge sind vergleichsweise klein im Vergleich zur Motorleistung/Bremsleistung ausgelegt. Schon der Motor meiner TCmax entlädt die Batterie bei Vollgas fast mit 2C. Beim Rekuperieren lädst Du dann die Zellen mit einem ähnlichen Wert - die Zellen wären aber für meinen Geschmack besser in Richtung möglichst viele Ladezyklen statt möglichst hohe Ladeleistung ausgelegt. Alles kann man nicht gleichzeitig haben, ist ein Zielkonflikt bei der Auswahl der Batteriezellen.
- die meisten hier (müssen) die Batterie vor der Fahrt auf 100% aufladen. Oberhalb von 80% Ladestand wird wohl auch aus Sicherheitsgründen nicht wirklich viel rekuperiert
- Bei Fahrzeugen mit Kette oder Zahnriemen wird die Kette bzw. der Zahnriemen in Gegenrichtung belastet. Grade wenn das Kettenblatt schon etwas runter ist und "Haifischzähne" hat, kann das eigentlich auch nicht gut sein.

Genau deswegen haben viele leichtere Zweiräder keine Rekuperation. Bei mir würde es eh nix bringen, wer mehr innerstädtisch zwischen Ampeln unterwegs ist oder in gebirgiger Gegend wohnt, da bringt dass vielleicht ein mehr an Reichweite im einstelligen Prozentbereich.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: schnellladung, ABS, Stauraum

Beitrag von STW »

ReKu ist Luxus. Ein User mit einem der Ur-Vectrix hat Vergleichsfahrten gemacht und kam auf mal gerade 2% Reichweitengewinn. Für mich ist die 4KW-Reku (was schon recht heftig ist und nur rund 0.4C entspricht) eigentlich nur die verschleißärmere Bremse. Allerdings wirken da Kräfte auf die Aufnahmepunkte des Radnabenmotors, dass ich gespannt bin, wie lange das "gesund" für das Material ist.

Bei Silence überzeugt mich die Qualität der Lenkkopflager nicht. Der wäre für mich raus, wenn andere Roller drin wären. Beim Segway erst schauen, wie mittlerweile das Händlernetz und die Ersatzteilversorgung ist. Zumindest eine zeitlang war das Thema nicht ganz "problemfrei".

Und zum Leasing: schau gut in die Verträge hinein. Insbesondere, ab wieviel Tage Stillstand aufgrund von Defekten die Leasingrate nicht mehr gezahlt werden muss - falls es dazu überhaupt eine Regelung gibt. Gerade bei E-Zweirädern kennen manche das Problem, dass Teile über Wochen oder Monate nicht lieferbar sind, die Werkstätten in den nächsten 3 Monaten ausgebucht sind, ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

eDevil
Beiträge: 143
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: schnellladung, ABS, Stauraum

Beitrag von eDevil »

Für mich ist es eine Frage der usability und verschleißarmes bremsen.
Das gewurschtel mit dem bremsgriff, wo man keine stabile position hat ist mir im hektischen stadtbetrieb zu nervig.
Mit cbs könnte man zwar links bremsen, aber warum so kompliziert, wenn man es locker in einer hand hat?

Das richtig für mich überzeugende modell muss wohl erst noch ebtwickelt werden....

Das dünne händlernetz beim segway ist tatsächlich ein problem. Oder gibt es mehr servicepartner als händler?

Ich wohne etwas nördlich von berlin. Da iet leipzig dann zu weit mit dem roller

eDevil
Beiträge: 143
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: schnellladung, ABS, Stauraum

Beitrag von eDevil »

Hab heute mal etwas probe gefahren, zumindes auf nem Parkplatz. B196 lässt ja auf sich warten

Die stash und ovaobike mcr-m kämen in frage.
So richtig durchdacht ist letztere.
Bei der stash gefällt mir die mini blinker darstellung nicht und zusätzlich kein ton.

Fahrleistung wäre ausreichend aber ladezeit zu lang.
Mit dem angekündigten 2,5h ladegetät wäre sie im rennen.
Beim mcr-m ist das integrierte ladegerät mit kaltgeräteanschluss eleganter und auch tourentauglicher

Wenn ich mich doch durch ringen sollte bis zu 12k eur über jobroller zu finanzieren, was käme da noch in frage?

Alrendo und rezon?

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste