UNU ist insolvent!

Goggl
Beiträge: 1631
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von Goggl »

Ade !

Basti80
Beiträge: 224
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von Basti80 »

Ist es nicht etwas früh für den Schwanengesang? Ich lese in der Presse, dass sie weitermachen möchten.

Gruß
Basti

Klaus030
Beiträge: 36
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:00
Roller: UNU Roller
PLZ: 10178
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von Klaus030 »

Ja wie schade,

das ist jetzt schon das 2. Mal, dass ich mich von etwas hippen und coolen blenden lasse.
Erst der E-Bike Hersteller Vanmoof und nun UNU.
Beiden hatten dieselbe Idee, innovative Technik gepackt in ein cooles Design. Und beide hatten dieselben Probleme, grottenschlechte Qualität. Ich habe noch keine UNU Fahrer gefunden, der mit allen rundum zufrieden war, das war damals beim Vanmoof genau dasselbe.
Jetzt ist erst mal Winter, da kauft sich sowieso niemand einen Roller. Und nach den Insolvenzschlagzeilen doch sowieso nicht.

Ich würde es ja UNU echt wünschen, aber glaubt Ihr dran?

Mein Roller war schon so oft in der Werkstatt, auch wenn der Support echt bemüht war alle Fehler zu beseitigen, quitschen tut die hintere Feder immer noch. Und dass sich die Lenkerachse von alleine löst, werden wir wohl nicht verhindern können.....

Was passiert eigentlich, wenn die Lichter ganz aus gehen? Die App wird nicht mehr funktionieren. Das Öffnen wird nur noch mit den Karten gehen. Reparieren wird auch nicht möglich sein, weil es schnell keine Teile mehr gibt. THG Prämie gibt es auch nicht mehr, so dass man ihn einfach irgendwo vergammeln lässt, wenn er unreparierbar defekt ist. Wir können also nur hoffen.....

Robert87
Beiträge: 70
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 08:20
Roller: Unu Scooter 2.1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von Robert87 »

Nun sehr schade..

Ein Haufen Geld für den Roller zusammen gekratzt und nun Insolvenz.

Tja Bye Bye Money hätte es lieber für ein Bruchteil ein Verbrenner gekauft. Der es wenigstens schafft ein Berg hoch zu kommen.

Im Gegensatz zur 4KW Variante am Unu 2

Benutzeravatar
_SoP_
Beiträge: 77
Registriert: Mi 29. Jun 2022, 08:30
Roller: unu 2, 4kW, >3900km
PLZ: 85622
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von _SoP_ »

Tja, da haben wir unu-isten wohl die A*-Karte gezogen. Aktuell läuft meiner, aber ich fürchte um potentiell anfallende Reparaturen und fehlende Ersatzteile. Also wird es auf absehbare Zeit Elektroschrott mit Ansage, vermutlich auch noch teuer in der Entsorgung.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1378
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von E-Bik Andi »

Robert87 hat geschrieben:
Sa 25. Nov 2023, 10:33
Tja Bye Bye Money hätte es lieber für ein Bruchteil ein Verbrenner gekauft. Der es wenigstens schafft ein Berg hoch zu kommen.

Im Gegensatz zur 4KW Variante am Unu 2
Genau darum baue ich selber um. Habe feststellen müssen, dass die Kaufroller gerade bei Steigungen nicht mit einem Verbrenner selbiger Klasse mithalten können. Ein Verbrenner-Roller hat eben eine Variomatik verbaut und bleibt immer im besten Wirkungsgradbereich. Bei Nabenmotoren reduziert der orginale Controller die Abgabeleistung ab einer bestimmten Geschwindigkeit- dann geht an einem richtigen Berg gar nix mehr. Das kann man im Eigenbau hervorragend beheben.....aber die Masse wird das nicht interessieren- da heißt es dann berechtigt: "viel Geld für den E-Roller ausgegeben und ich komme keinen Berg hoch".
Bei Mittelmotoren gibt es das Problem nicht- aber dafür hat man das Gejaule und nen Antriebsriemen oder Kette.
Im E-Bike Bereich gibt es ja auch Nabenmotoren mit Planetengetriebe- warum das im Roller nicht zur Anwendung kommt ist mir ein Rätsel. Das wäre an Steigungen der Gamechanger ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von elektronaut »

So ein Mist - sehr traurig und schade :( - ich hoffe, dass ein Weg gefunden wird das Unternehmen weiter zu führen (Käufer).
Aktueller unu-Kilometerstand: >20000km (ab 07/2015)

3of4
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 12:45
Roller: Noch Unu
PLZ: 40878
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von 3of4 »

Schon Schade, mein Roller steht seit Wochen in der Werkstatt wegen fehlender Ersatzteile.

Ich muss hier mein Statement das ich dem Werkstattinhaber gegeben habe spiegeln: Der Roller ist toll, aber wenn was kaputt ist ist der Service für den arsch.

Wenigstens war er nur geleast und ich hab inzwischen geupgradet aber schon ärgerlich.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 720
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von guewer »

_SoP_ hat geschrieben:
Sa 25. Nov 2023, 10:48
Tja, da haben wir unu-isten wohl die A*-Karte gezogen. Aktuell läuft meiner, aber ich fürchte um potentiell anfallende Reparaturen und fehlende Ersatzteile. Also wird es auf absehbare Zeit Elektroschrott mit Ansage, vermutlich auch noch teuer in der Entsorgung.
Aber ist die Befürchtung nicht größtenteils unbegründet? - Der Baukasten, aus dem ein Unu gebaut ist, ist doch zu 80 % standardisierte Ware aus China, aus denen sich jeder Rollerhersteller bedient. Stoßdämpfer sowie Bremsbeläge und -scheiben, und auch Simmerringe, alles was die Federung anbelangt, und Reifen sowieso, sind doch identisch mit Teilen, die auch in Verbrenner-Chinarollern verbaut sind, und somit auch weiterhin verfügbar.

Die Kunst ist vermutlich nur, das richtige Teil auf dem riesigen Markt zu finden. Geht es um den Ersatz von Verschleißteilen wie Bremsbelägen oder -scheiben, kann man sie abmessen oder mit einer eingestanzten Nummer im Internet auf Suche gehen. - Anders sieht es natürlich mit Elektronikteilen und dem Akku aus. Aber die gehen bekanntlich nach Ablauf der Garantiezeit relativ selten kaputt.

Also, ich sehe das Problem mit der Ersatzteilversorgung nach einem Konkurs des Herstellers bei wartungsarmen E-Rollern als nicht so dramatisch an.
Zuletzt geändert von guewer am Sa 9. Dez 2023, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 182
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Unu ist insolvent

Beitrag von gernot »

...und da verlässt ein geschätzter Konkurrent nach zehn Jahren die Bühne. Deutschland bleibt ein Land voller Ignoranten.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unu-b ... e-xx-cp-sh

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste