Vorstellung und HELP

Motorroller mit E-Antrieb
Werni

Re: Vorstellung und HELP

Beitrag von Werni »

@STW
@Alfons

Danke, ich bestelle morgen alles was notwendig ist. Die telefonische Beratung bei LiTrade war super, ich habe telefoniert.

Werni

Werni

HELP

Beitrag von Werni »

Soooo Leute, ich habe jetzt 16 Zellen - wie hier im Forum geraten wurde - in meinem Sprinter 60 drin. Soweit auch alles angeschlossen ( nur das BMS noch nicht ) und will testen.

Beim Anschluß des letzten Kabels an Zelle 1 ( minus ) funkte es erstmal heftig - aber immerhin blinkte schon mal die Warnanlage. Licht, Hupe und Blinker funktionieren.
Dreh am Gasgriff - aber nichts. Das Rad macht kein Mucks.

Der Roller ist auf dem Mittelständer aufgebockt, Motor rührt sich nicht - hmmm.

Ich bin auf der Suche nach der kleinen 7A Sicherung, finde die aber nicht. Kann mir jemand sagen wo das Ding versteckt ist? Die Doku gibt das leider nicht her, sagt nur das sie da ist.

Das BMS will ich nach erfolgreichem Test des Motors anschließen. Der etwas windige Original-Ladestecker soll noch durch einen Anderson Hochstromstecker ersetzt werden, schon weil das Ladegerät
so ein Teil hat und der original Ladestecker eh nicht passen würde.

VG
Werni

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und HELP

Beitrag von Joehannes »

Hallo Werni.

Plan A:

Das Funzen kam bestimmt weil HS auf "ON" !!!!!!!
Der Controller könnte dadurch die Grätsche gemacht haben. Keine Softladung !!!!!!!

Plan B:

Nur die 48V Schaltspannung für den Controller vom Zündschloss fehlt!!!!

Plan C:

Bremslicht/Schalter, Seitenständerschalter!!!!!!!!

Werni

Re: Vorstellung und HELP

Beitrag von Werni »

Der Controller scheint ok zu sein, muß morgen mal alles durchmessen.
Der Zündschalter war off, bzw, gar kein Schlüssel drin beim anschließen.

Ob Ladestrom am Zündschalter anliegt - muss ich schauen, das habe ich noch nicht gemessen.

Schwieriger als ich dachte son Ding zum laufen zu bringen. Mit Batterien, BMS und natürlich der Roller stecken jetzt
über 2000 EUR in dem Teil - da muss er einfach laufen :-)

Estmal danke für die Antwort.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und HELP

Beitrag von Joehannes »

Nix Schlüssel sondern HS, die Hauptsicherung. Ich hoffe die wurde außer der Streifensicherung zwischen den Zellen zusätzlich verbaut.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Der Roller hat erst einmal nur eine Streifensicherung ab Werk. Wenn die wieder verbaut wird und / oder eines der Hauptkabel gelöst bzw. wieder angeschlossen wird, dann gibt es immer Funken, unabhängig davon, wie der Zündschlüssel steckt.
Die 7A-Sicherung (ob 7A oder mehr oder weniger weiß ich noch nicht) sitzt auf der linken Seite des Rollers unterhalb des oberen Rohres. Das Helmfach muß raus, wenn man da dran möchte.

Zumindest die späteren Versionen des Sprinter / Leviate hatten keine windigen Ladestecker, sondern schon Anderson.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Werni

Re: Vorstellung und HELP

Beitrag von Werni »

Danke erstmal.
Sicherung habe ich gefunden - und sie ist ok.
Wenn es ohnehin immer funkt, wenn ein Hauptkabel angeschlossen wird - Minus in meinem Fall - dann bin ich fürs Erste
beruhigt.
Werde das mal vorsichtig angehen. Mein Modell hat noch so einen billigen Stecker als Ladestecker - der wird ausgetauscht.

Bin wirklich gespannt, wann ich mit dem Teil rumstromern kann.
Ich berichte so :D , oder so :(

Werni

Werni

Re: Vorstellung und HELP

Beitrag von Werni »

Das Teil läuft - alle Fehler in mühsamer Messarbeit gefunden und beseitigt.

Danke nochmal an die Gemeinde hier für die Tipps. Das Hauptproblem war, dass anscheinend der Originalgasgriff gegen einen anderen
getauscht wurde und die eigentlich für den Gasgriff verantwortlichen Kabel keine Funktion mehr hatten, dafür das Kabel des gewechselten
Griffs irgendwo in der Pampa ohne Anschluß hing.

Das Problem das Blinker und Fernlicht nicht gingen hing mit einem falsch herum gestecketen Stecker zusammen. Das es überhaupt möglich ist so ein Stecker falsch
herum zu stecken ist ne glatte Fehlkonstruktion, der man nur in mühsamer Messarbeit auf die Spur kommt. Aber jetzt ist - bis auf das BMS - alles gut.

Da kann ich natürlich drehen bis der Arzt kommt und es passiert nix.

Aber man lernt dazu - und jetzt wird ne Probefahrt gemacht.

Das BMS werde ich dann im nächsten Schritt einbauen - sollte auch noch gehen. Hoffe ich wenigstens, aber aufgeben gilt nicht :D

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1807
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und HELP

Beitrag von Alfons Heck »

Gratuliere zum fahrenden E-Roller 8-)


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Werni

Re: Vorstellung und HELP

Beitrag von Werni »

Die ersten 20 KM habe ich mit dem Roller heute abgerissen - macht echt Spaß.
Knarzende Lenkung und ein paar Klappergeräusche, überwiegend vom Topcase, ansonsten tolles Gefühl so rumzustromern.
Da kümmer ich mich morgen drum. Das BMS wird noch eine Herausforderung, aber wird schon werden.

Das Teil geht ab wie Schmitz Katze - ob die angezeigten fast 55 Kmh stimmen muß ich mal überprüfen, aber flott ist das Ding schon.
So um die 50 dürften es schon sein, denke ich.

Werni

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste