Akku platt?

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
filstalrebell
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Aug 2023, 11:35
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

Akku platt?

Beitrag von filstalrebell »

Hey Leutz,

ich bin neu hier und hab schon einiges gelesen....Lukas, Baujahr 1962 , Nähe Göppingen und seit ca einem Monat Besitzer eines gebrauchten Robo S EZ 04/22 mit ca 1200km, verkauft wurde er wegen Todesfall - somit kann der Vorbesitzer keine Abgaben mehr machen. :roll:
Erst vor ein paar Tagen zugelassen.
Die Akkus hatten unterschiedliche Ladestände beim Erwerb - ca 85 zu 50. Hab dann vor dem ersten Fahren aufgeladen. Los mit 100 / 100 und mit 84 84 abgestellt. 'Ne Stunde später Zündung an - 84 zu 54 :cry: :shock:
Akkuplätze getauscht - Fehler wandert mit. Daheim wieder geladen danach kurze Fahrt und kurze Abstellzeit 94 zu 58 :(
Am nächsten Tag den leereren Akku einzeln aufgeladen 100 %.
Dann Reichweitentest. Beide Akkus etwa gleichmäßig abgenommen, mit 6 % Unterschied der sich auf 4 angenähert hatte. Habe extra bergige Strecke gewählt. Bei etwa 44 % des "Problemakkus" plötzlich Leistungsverlust und Akkuanzeige blinkt auf 0. Bis dahin 38 km gefahren. Mit Minileistung noch heimgekommen. Jetzt lässt sich der leere Akku nicht mehr laden, weder im Roller noch direkt - Spannung gemessen knapp 10 V. Ladegerät okay, es lädt ja den anderen Akku
BMS zerschossen? Normalerweise müsste das doch den Akku vor Tiefentladung schützen....

Danke fürs Lesen des langen Textes und für sachdienliche Hinweise.

Gruß Lukas

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von didithekid »

Hallo Lukas und willkommen im Forum,
zunächst einmal der Hinweis, dass man an einem Akku mit sperrendem BMS die Spannung (des Akkus) nicht mehr messen kann. Je nach Empfindlichkeit des Messgerätes wird zwar der Kriechstrom durch die FET-Sperre als Spannung angezeigt. Das hat aber Nichts mit der tatsächlichen Spannung im Inneren zu tun.
Gleichwohl ist der betreffende Akku in einem Zustand, bei dem ihn das Anschließen des Ladegerätes nicht mehr aufwecken kann. Das kann an einer defekten Zellenbank liegen. Das merkwürdige Absacken des Ladestandes deutetete jedenfalls darauf hin, dass da vorher schon etwas im Argen lag.
Wenn auch mehrere Versuche, den Akku zum Laden zu bewegen, scheitern, muss der wohl geöffnet werden.

Die Vorgeschichte lässt vermuten, dass längere Zeit das Laden der Akkus unterblieben ist. Bei einem ist offenbar die Kapazität mindestens einer Zellenbank deutlich herabgesetzt gewesen und die vollständige Entladung hat in dem Akku die BMS-Sperre (auch kein Laden wird mehr toleriert) ausgelöst.
Revision des geöffneten Akkus und messen der Spannungen aller Zellenbänke: Vermutung eine unter 2,5 Volt. Und ein Strang/ eine Akku-Bank von insgesamt 20 könnte geschädigt sein.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 21. Aug 2023, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

filstalrebell
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Aug 2023, 11:35
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von filstalrebell »

Moin Didi,

danke für Deine Antwort. Hab mir schon gedacht daß mit dem BMS was im Argen ist....
Mal sehen was der Händler dazu meint wenn ich vom Verkäufer noch die Kaufunterlagen bekomme...

Mit dem einen Akku fährt der Robo wie ein 45er Roller, besser als gar nicht.

Gruß Lukas

Tomfe
Beiträge: 52
Registriert: So 16. Jul 2023, 10:20
Roller: Robo 80
PLZ: 59269
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von Tomfe »

Moin,

ist schon sehr Ärgerlich, wenn so ein Block platt ist,

Falls du dich nicht selbst an dem Teil versuchen willst ,

Akkuplus.de baut dir ein neues Innenleben ein :-)

Alternativ ist bei Futura noch ein Gebrauchter für 2700,- Alleine die wichtigsten Ersatzteile überschreiten den Wert des Rollers
bei weitem .

Gruß Tom

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1380
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von E-Bik Andi »

Servus Lukas, willkommen im Forum :D
Ich vermute auch wie Didi, dass bei Dir mehrere Zellen schon "halbtot" sind. Du bekamst sie zwar auf Ladeendspannung von ca 4,2V, aber deren Kapazität ist nicht mehr vorhanden und sie sind schnell im Mindestspannungsbereich der im BMS hinterlegt ist- dann riegelt das BMS ab und auch ein laden ist nicht mehr auf die herkömmliche Art und Weise möglich. Als Du noch mit den zwei Akkus gefahren bist, zieht der schlechtere Akku auch noch Strom vom guten Akku.
Wenn Du es Dir zutraust: Akku öffnen und die einzelnen Pakete messen. Letztendlich wird es entweder auf den Tausch der defekten Zellen, oder den Kompletttausch hinauslaufen. Das BMS ist nicht defekt- es macht genau seinen Job ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 171
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von Brot »

Ohne aufschrauben und Zellebänke Einzels messen und Protokollieren beim Laden und entladen wird man den Fehler sehr schwer eindämmen können.
Ich kenne jetzt den Akku nicht.
Das Phänomen tritt auch auf wenn sich da irgendwo ein Nickelband an der Zelle gelöst hat wenn er denn aus Rundzellen bestehen sollte

Benutzeravatar
berni51
Beiträge: 71
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 18:11
Roller: Nova-Motors eRetro Star, Falter E-Bike
PLZ: 35305
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von berni51 »

Falls das BMS Bluetooth hat, könnte man darüber mehr erfahren. Hatte mal ein BMS (nicht am Robo), da war ein Mosfet defekt und so wurde keine Ladung mehr gestartet. Über Bluetooth konnte ich aber noch manuel das Laden starten.

Das BMS blieb natürlich defekt und musste ausgetauscht werden, aber ich konnte noch fahren und laden.

LG
Berni
The good old days may not return, and the rocks might smelt and the sea may burn.
(Tom Petty in "Learning to fly")

filstalrebell
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Aug 2023, 11:35
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von filstalrebell »

Hey Leute,

danke für Eure Gedanken und Anregungen.

Bin die letzten 2 Tage eben nur mit einem Akku gefahren - Leistung etwa wie ein 45er Roller. Einfach den Schutzschalter des defekten Akkus ausgelassen.
Hab dann heute wieder geladen und beide Schutzschalter ein - siehe da, auch der tote Akku ließ sich wieder laden. :shock: :?:
Geladen bis beide 100 % - dann ein paar km gefahren und abgestellt. Nach paar Std wieder an - und wieder die ca 40 % Unterschied. Abnehmen tun die Akkus relativ gleichmäßig - also denke ich wie schon vermutet wurde -->ein Block im Akku hin...
Bekomme wohl näxte Woche die Garantieunterlagen und werde mich dann an die entsprechebde Firma wenden. Vorher will ich den Akku nicht öffnen weil ja ein Garantiesiegel dran ist.
Das Messen und Untersuchen schaffe ich sicher, bin handwerklich gut drauf :D

Nochmals danke ;) !

Gruß Lukas
Zuletzt geändert von filstalrebell am Mo 21. Aug 2023, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1380
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von E-Bik Andi »

filstalrebell hat geschrieben:
Mo 21. Aug 2023, 23:43
Hab dann heute wieder geladen und beide Schutzschalter ein - siehe da, auch der tote Akku ließ sich wieder laden.
Absolut typisch und normal- die Lipo´s "erholen" sich im Spannungsbereich wieder- dann gibt das BMS zum laden auch wieder frei. Nur hält das Erfolgserlebnis genau so lange an wie bei Dir :(
Die "defekte" Bank zieht den guten Akku auf ihr Level runter- nicht gut, da hier hohe Übergangsströme fließen. Ich empfehle Dir, den schlechten Akku abzuklemmen- Dein guter Akku hat unnötig Stress im Parallelbetrieb.
Wenn Du es Dir zutraust- Akku freilegen und die Zellenbänke messen.
Liebe Grüße
Andi

filstalrebell
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Aug 2023, 11:35
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

Re: Akku platt?

Beitrag von filstalrebell »

Hey Andi,

soviel ich weiss werden die Akkus nicht verbunden beim Robo sondern bedienen über jeweils eigenen Controller je die Hälfte des Motors. Würden sie sich ausgleichen hätt ich doch die gleiche Prozentanzeige....
Wie schon geschrieben warte ich jetzt das Erhalten der Kaufunterlagen um den Händler ins Boot zu holen. Erst wenn da gar nix geht werde ich Hand an den Akku legen....

Gruß Lukas

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Merlin99, Semrush [Bot] und 17 Gäste