GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Der L1/1 hatte wohl ca. 1KW, da gäbe es auf dem chinesichen Markt sicherlich Ersatz. Die Frage ist noch: ist der jetzt als 25km/h-Roller oder als 45km/h-Roller ausgelegt von den Papieren? Denn darauf müßte beim Controllerkauf geachtet werden, damit ggf. eine Mofadrossel aktiviert werden kann.

Die Kosten für einen neuen Controller dürften bei ca. 150-200€ liegen inkl. allem (Transport, Zoll, ...), ggf. hat aber jemand aus dem Forum gerade eine günstigere Bezugsquelle oder einen gebrauhten bis ca. 1.5KW. Der Einbau ist relativ trivial, es wird eher eine Herausforderung, den Controller mechanisch wieder an der Orginalposition zu befestigen. Trotzdem ist mit 2 - 6 Stunden zu rechnen, falls noch was am Kabelbaum geändert werden muß.

Allerdings würde ich vorher nochmals eine Überprüfung auf wirklich diesen Fehler anraten. Wenn nur die Batterie oder einzelne Akkus verpolt waren, sollte der Controller entweder ganz tod sein oder noch weitgehend leben. Ist jedoch eine Batterieleitung mit einer der dicken Leitungen zum Motor zusammengekommen, kann auch der Motor defekt sein. Der käme wahrscheinlich nochmals mit 200-300€ hinzu zzgl. Reifenmontage usw..

Wenn Deine PLZ korrekt ist, ist das (leider) das andere Ende von Berlin von mir aus gesehen. Abhängig von meinem Terminkalender könnte ich trotzdem ggf. mal zur Diagnose vorbeikommen, bevorzugt Sonntags gegen Mittags, falls ich von der S-Bahn abgeholt werden kann, dahin zurückgebracht werde und ein ordentlicher Kaffee keine Umstände macht :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

sauanna

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von sauanna »

Wow ... ne so prompte Antwort ... Klasse vielen lieben Dank schonmal im Vorraus.

Aus den Papieren ersehe ich jetzt nicht das er gedrosselt ist, das ist meiner Meinung nach zwar möglich (Steckerbrücke) aber nicht nötige Vorraussetzung! Ein mögliches Speed Kit ist eingetragen, über eine zusätzliche Batterie (Akku)!

Ich habe gleichmal "rumgesurft" und folgendes gefunden:
http://www.ebay.de/itm/360643152418?redirect=mobile

Ist dieser Controller ungefähr das, was du meintest?
Günstig wäre er, aber auch empfehlenswert?
Die Stecker-und Kabelanzahl einschließlich der Größen entspricht in etwa dem Original, ich überprüfe es selbstredend noch genauer. Einige Anschlüsse müssten augenscheinlich jedoch trotzdem geändert werden.
Die entsprechenden Werkzeuge, Messmittel und Kabelverbinder hätte ich da!
Eure Erfahrungen, Tips, Ticks und Kniffe sind für uns Erst-E-Roller-Bastler Goldwert, am fachlichen Nachvollziehen und handwerklichem Geschick hapert meinst nicht sooo sehr. :lol:

Vielen Dank dafür!!!

PS: Kaffee, Bier, Fahrservice ect. sind ja wohl für Hilfe "Wann, Wo und Wofür" selbstverständlich!!! :P

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von Joehannes »

Na das klingt ja schon mal gut für beide Beteiligte.
Wo ein Wille ist wird sich auch ein Weg finden.
Der speed kit klingt gut, hier sollte man auch
vor dem controller Tausch ansetzen.
Also 60V statt 48V falls möglich.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1807
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von Alfons Heck »

Joehannes hat geschrieben:Also 60V statt 48V falls möglich.
Was wiederum einen zusätzlichen Lader oder einen Neuen bedeutet.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Bei 4 Akkus dürfte die 48V-Variante des Controllers reichen, und mit 1.5KW sind auch knapp 45km/h biéi 48V drin. Einen 60V-Controller würde ich nicht auf gut Glück kaufen, denn es kann sein, dass er zum richtigen funktionieren dann tatsächlich 5 Akkus benötigt (Unterspannungsabschaltung).

Der Controller sieht auf den ersten Blick ok auf - ich habe jetzt nur nicht unter die Woche die Zeit, das genauer zu checken. Der Preis ist sehr ok, notfalls kauft man gleich 2 Controller für das Geld.

Ich würde an Deiner Stelle erst mal noch den Motor durchmessen, d.h. den Widerstand zwischen den 3 Phasen (muß jeweils gleich sein, Controller vorher abklemmen von den Motorphasen), ebenso die Hallsensoren: hier zwischen rot oder schwarz und jeweils einer Farbe den Widerstand messen und das Hinterrad etwas drehen dabei. Dabei muß sich der gemessene Widerstand regelmäßig je nach Position des Rades ändern.

Vorher kann man noch eine Probe machen: Roller im aus- und angeschalteten Zustand schieben. Geht es ruckartig, ist etwas defekt. Läßt sich der Roller leicht schieben, wenn die drei Motorphasen gelöst sind, dann ist mit großer Wahrscheinlich nur der Controller hin (durch o.a. Messungen aber den Motor trotzdem prüfen).
Achtung: nicht in jedem Fehlerfall läßt sich der Roller schwergängig schieben, aber schätzungsweise in 80% aller Fälle.

Falls ich doch mal vorbeischauen soll, mach mal PN.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

sauanna

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von sauanna »

Jo, hab ich gleichmal gemacht und schau mal ob ich alles wieder zusammen bekomme.

Zündung und Si. aus : Rad dreht schwer und ruckelnd
Motorkabel dran, Hall-Kabel ab: Rad dreht schwer und ruckelnd
Motorkabel ab, Hall-Kabel ab: Rad dreht leicht
Motorkabel ab, Hall-Kabel dran: Rad dreht leicht

Nun zu den Messungen:

Motorkabel: alle 3 zu einander ca. 0,2 Ohm
Hall-Kabel: Rot zu Farben nix bzw. unendlich
Hall-Kabel: Sw zu allen Farben ca. 33 MOhm verändernd beim Rad drehen ( nicht messbar)
Controller-Hall-Kabel: zw. Rot und Schwarz ca. 5 V , mit Motor-Hall-Kabel dran ca. 4,1 V

Mit angeschlossenem Controller und "Gasgeben" nur Brummen (Vibrationen), langsames Lautes Drehen nur mit Anschupsen!

Beim Messen und Kabelverfolgen hab ich festgestellt, das ich auf alle Fälle erstmal die Feinsicherung 6x30mm 5A am Zündschloss gekillt hatte, durch Testüberbrückung konnte zu diesen Ergebnisse kommen!

Ich hoffe nix vergessen bzw. falsch gemessen zu Haben, damit das Ganze ein ungefähres Bild ergibt.

Vielen Lieben Dank weithin, ich bin echt begeistert ... es geht Vorwärts! :lol:

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Gut, von den Messwerten her würde ich sagen: Motor ist ok. :D
Also Controller bestellen, dann geht es weiter. Ich denke, der von Dir ausgeguckte Controller bzw. auch die Bezugsquelle von Controllern in einem der benachbarten Threads würde passen. Die sind doch preiswerter als ich befürchtet habe.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

sauanna

Re: GECO L1 von Jinbao 2005, gibt es noch Steuergeräte?

Beitrag von sauanna »

Moin Moin,

3 2 1 gekauft ... :D

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... OC:DE:3160

Dann schaun wa mal ... vielen Dank für die "Begleitung" , ich melde mich wieder ( wenn nötig PN ) !!! :oops:

Bis dahin erstmal schönes WE 8-)

LG S.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

OK. Drucke Dir rechtzeitig die Kabelbelegung aus, ehe das Angebot in der Bucht weg ist. Die begleitende Dokumentation dürfte nämlich China-Standard sein :roll:
Wenn der Controller da ist, erst einmal nur die wichtigsten Anschlüsse verschalten (Strom, Phasen, Hallsensoren, Keyswitch = Antitheft), der Rest ist dann Feintuning. Ich benötige bei PN rund 2-3 Tage vorlauf, da ich mich nicht jeden Sonntag in Berlin aufhalte. Aber ich denke, da kommst Du wahrscheinlich auch alleine mit Forenhilfe klar.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jacko, Semrush [Bot] und 19 Gäste