Mal wieder Bremszange
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Mal wieder Bremszange
Nachdem ich meinen Roller vor ca. 3 Wochen geparkt hatte und dann erst einmal nicht fahren konnte, kam gestern mal wieder das böse Erwachen: die Bremszange vorne ist wieder einmal fest. Bremsen geht, aber danach löst sie sich nicht mehr richtig bzw. schnell genug. Es handelt sich um eine Einkolbenzange, wie sie auch bei vielen Chinarollern verwendet wird. Der Kolben rutscht nicht mehr von alleine problemlos hinein.
Es wäre diesmal der dritte (!) Zangentausch, alle 2 Jahre und noch bevor die Beläge abgenudelt sind.
Gibt es einen Reparaturtrick? Oder wenigstens Zangen in langlebigerer Qualität?
Es wäre diesmal der dritte (!) Zangentausch, alle 2 Jahre und noch bevor die Beläge abgenudelt sind.
Gibt es einen Reparaturtrick? Oder wenigstens Zangen in langlebigerer Qualität?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Bremszange
Es wird sich ja um eine Schwimmsattel/Faustsattelbremse handeln. Den Sattel einmal abnehmen - wird vom Bremssattelhalter gehalten. Die Führungsbolzen sollten sich im Bremssattelhalter leicht bewegen lassen - sie rosten aber auch gern 'mal fest. Kenne ich von älteren Autos. Führungsbolzen gangbar machen. Auf Führungshülse/ Führungsbolzen sitzt eine Manschette (manchmal auch nur ein Gummiring). Diese auf Einrisse überprüfen. Führungsbolzen mit einem geeigneten Fett schmieren und alles wieder zusammen bauen.
Gutes Gelingen!
Gutes Gelingen!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Bremszange
Man könnte den Kolben versuchen wieder gangbar zu bekommen.
Dazu braucht man aber eine gute Zange oder einen Bremskolben Rücksteller.
- Bremse ausbauen
- Belege entfernen
-Kolben mit Bremshebel etwas rausdrücken, ca. 1cm
-Kolben reinigen und mit Alfreds Bremsenfett leicht einsprühen.
-Kupferpaste ist da nix, ich nehme Polsprühfett in der Dose, säurefrei wegen der Dichtung im Bremssattel.
-evtl ist der Kolben auch mit Rostspuren benetzt.
-mit guter Zange Kolben wieder ganz reindrücken.
-vielleicht 2 oder 3x machen
-Kolben aber nicht zu weit rausdrücken, üble Sauerei und Entlüften der Anlage.
-Manchmal haben auch nur die 2 Führungsbolzen Rost angesetzt, das sollten zwei Innenimbus sein.
Dazu braucht man aber eine gute Zange oder einen Bremskolben Rücksteller.
- Bremse ausbauen
- Belege entfernen
-Kolben mit Bremshebel etwas rausdrücken, ca. 1cm
-Kolben reinigen und mit Alfreds Bremsenfett leicht einsprühen.
-Kupferpaste ist da nix, ich nehme Polsprühfett in der Dose, säurefrei wegen der Dichtung im Bremssattel.
-evtl ist der Kolben auch mit Rostspuren benetzt.
-mit guter Zange Kolben wieder ganz reindrücken.
-vielleicht 2 oder 3x machen
-Kolben aber nicht zu weit rausdrücken, üble Sauerei und Entlüften der Anlage.
-Manchmal haben auch nur die 2 Führungsbolzen Rost angesetzt, das sollten zwei Innenimbus sein.
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Die Führungsbolzen waren es bisher nicht - bei den alten Bremszangen war jeder Versuch aus welchen Gründen auch immer zwecklos, wobei ich jedoch vom Bearbeiten der Kolben immer die Finger gelassen hatte.
Naja, falls ich mich am Wochenende wieder richtig bewegen kann, dann knöpfe ich mir die Zange mal vor und werde die Kolben mit viel Liebe behandeln.
Naja, falls ich mich am Wochenende wieder richtig bewegen kann, dann knöpfe ich mir die Zange mal vor und werde die Kolben mit viel Liebe behandeln.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Bremszange
So oder ähnlich könnte es ausschauen, wie bei Alred.
https://imagizer.imageshack.us/v2/1009x ... 9/fppg.jpg
Bei Doppelkolben muss halt je einer fixiert werden, den gleichzeitig kann man sie nicht
in die vordere Front bringen.
-Zuerst Bremsen reiniger
-dann kleine Drahtbürste oder flexible Nagelfeile.
-alles wieder schon geschmeidig machen.
-rein und raus testen.
evt. Bremssattel vorher anwärmen.
https://imagizer.imageshack.us/v2/1009x ... 9/fppg.jpg
Bei Doppelkolben muss halt je einer fixiert werden, den gleichzeitig kann man sie nicht
in die vordere Front bringen.
-Zuerst Bremsen reiniger
-dann kleine Drahtbürste oder flexible Nagelfeile.
-alles wieder schon geschmeidig machen.
-rein und raus testen.
evt. Bremssattel vorher anwärmen.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Bremszange
Auf diesem Video wird eine Reparatur/Überholen eines Bremssattels gezeigt: http://www.youtube.com/watch?v=FXnT3w3VO8E
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
So, bin die Prozedur 2 mal durch. Gestern lief es, heute morgen wieder fest. Jetzt habe ich den Kolben rund 10 mal weit genug heraus geholt, immer wieder kam Dreck mit, jetzt hoffe ich, dass die Bremse morgen nicht wieder fest sitzt. Ansonsten kommt ein neuer Bremssattel rein, gibt es beim Baotian-Versand für 29€ inkl. Bremsklötze. Ist auf Dauer weniger nervig, als die Bremse wieder gangbar zu machen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Der Dreck war hauptsächlich am Kolben. Ich habe ihn nicht ganz herausgedrückt, sondern so ca. 10 mal für einen Zentimeter heraus. Ein paar mal gereinigt mit Bremsenreiniger, danach Plastikfett / Bremsenfest leicht drauf, rein, raus, das Fett hat reichlich Dreck mitgebracht, usw. usf..
Den Kolben werde ich nicht herausholen und eine komplette Überholung machen, bei dem Neupreis für einen kompletten Sattel werde ich mich schwer hüten. Wenn die Bremse wieder fest wird, dann einen neuen Sattel für 29€, ggf. gleich noch eine Stahlflexleitung verlegen, neue Bremsflüssigkeit muß dann natürlich auch rein, und dann ist hoffentlich wieder für 2 Jahre Ruhe.
Für einen fast alten Mann mit Affinität zu Hexenschuß und ohne Rollerhebebühne ist das alles eine undankbare Aufgabe ...
Den Kolben werde ich nicht herausholen und eine komplette Überholung machen, bei dem Neupreis für einen kompletten Sattel werde ich mich schwer hüten. Wenn die Bremse wieder fest wird, dann einen neuen Sattel für 29€, ggf. gleich noch eine Stahlflexleitung verlegen, neue Bremsflüssigkeit muß dann natürlich auch rein, und dann ist hoffentlich wieder für 2 Jahre Ruhe.
Für einen fast alten Mann mit Affinität zu Hexenschuß und ohne Rollerhebebühne ist das alles eine undankbare Aufgabe ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Erstmal die gute Nachricht: die Bremse tut es heute immer noch und ist nicht fest.
Die Führungen hatte ich natürlich auch auseinander, gereinigt und neu "gefettet". Ist bei beim Einkolbensattel recht einfach, eine Schraube heraus, den Bremsbelaghalter wegklappen und einfach herausziehen. Aber es lag nicht an den Führungen.
Vor der Reinigung kam der Kolben bei jeder Betätigung an der Bremse nur ein Stück heraus und blieb so, nach dem Reinigen zuckte er auch wieder schön etwas zurück beim Lösen der Bremse. Und er lies sich nach jedem Reinigungsvorgang wieder etwas leichter zurückdrücken.
Die Führungen hatte ich natürlich auch auseinander, gereinigt und neu "gefettet". Ist bei beim Einkolbensattel recht einfach, eine Schraube heraus, den Bremsbelaghalter wegklappen und einfach herausziehen. Aber es lag nicht an den Führungen.
Vor der Reinigung kam der Kolben bei jeder Betätigung an der Bremse nur ein Stück heraus und blieb so, nach dem Reinigen zuckte er auch wieder schön etwas zurück beim Lösen der Bremse. Und er lies sich nach jedem Reinigungsvorgang wieder etwas leichter zurückdrücken.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste