Ganz auf Dauer ist das aber natürlich kein Zustand. Zumal ich inzwischen den Akku zum Laden nicht mehr herausnehme, d.h. eine Fehlerquelle (falsches Einklicken) weniger besteht. Wenn ich auf den Roller angewiesen wäre, würde ich das auch nicht so entspannt sehen.
Nach dem Tausch der Alarmanlage ist dieses Problem bei mir zu 100% verschwunden.
Ich hab seitdem kein einziges Problem gehabt. Einschalten und funktioniert. Fährt. Immer.
Also gefällt mir schon sehr gut der NES 10,
aber viel Aktivität ist hier nicht, keine Erfahrungsberichte auch Youtube die ich verstehen könnte...
Schon ein Exot oder?
Ich habe meinen 10ner an den Händler zurückgegeben, der wartet heute noch auf eine Regelung vom Hersteller. habe mir dann einen horwin 3 gekauft. Damit kam ich dann vom Regen in die Traufe.
Ich versuche gerade, festzustellen, wie viel Kapazität ich dem Akku real entlocken kann. Ich will damit einschätzen, ob ich mir einen größeren Akku bauen will. Mit heutigen 21700-Zellen kann ich 12 5000-mAh-Zellen parallel schalten, auf 60 Ah Nennkapazität.
Das wäre die doppelte Kapazität im Vergleich zum Original-Akku (30 Ah). Die Zellen haben aber nur eine reale, gemessene Kapazität von 2200 mAh. Jetzt ist die Frage: sind die 30 Ah des Original-Akku eine "echte" Kapazität, oder auch nur Nennkapazität (z.B. 10 parallel geschaltete 3000-mAh-Zellen)?
Daher werde ich hier mal ein bisschen mitschreiben. Ich habe heute von 100% auf 20% eine Strecke von 41 km zurückgelegt. Bei einer Strecke von 55 km musste ich mal kurz vor dem Ziel schieben. Mit einer paar weiteren Beobachtungen hoffe ich das etwas einzugrenzen.
Außerdem ist der Plan, den Ladevorgang in nächster Zeit zu messen, mit einem einfachen Tuya Smart Plug von Amazon ("ANTELA WLAN Smart Steckdose" in dem Fall, dürfte aber baugleich mit vielen anderen sein).
Bei Samsung Zellen 50e kannst du von 5.000mAh ausgehen - kostet aber Der originale Akku wird schon gute Zellen haben.
Vielen Dank für den Hinweis! Der hat mich motiviert, noch einmal meine Information zu hinterfragen. Ich hatte hier https://lygte-info.dk/info/batteryIndex.html geschaut und Werte von 2311 mAh für die Samsung 50E gesehen. Das gilt allerdings für 3.6V, und jetzt habe ich verstanden dass es danach mit niedriger Spannung weitergeht und die 3.6V-Werte für mich nicht so relevant sind.
Damit wage ich mich dann wohl tatsächlich an das Projekt.
Die 21700er passen ja auch noch locker in das Batteriefach, daher hab ich eher danach geschaut.
Bei AliExpress-Akkus fehlt mir die Transparenz was ich bekomme. Man weiß nicht wirklich, welche Zellen und BMS verbaut sind, es gibt keine Tests oder Bewertungen. Ich würde auch gerne einen "perfekten" Akku für die NES10 bauen. Im nächsten Schritt sehe ich mir die verfügbaren BMS an.