Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von MEroller »

gge hat geschrieben:Im Moment suche ich einen anderen Controller - vielleicht einen von Kelly? Kann man da einen 60 Volt Controller problemlos nehmen und den erstmal mit 48 Volt betreiben?
Ja, kann man. Nur dass Kelly nichts für nominal 60V hat. Da müsstest Du schon eine 72V Version nehmen, die an Batteriespannungen von 18V bis 90V funktionieren. Wobei, 48V haben die im Programm, aber die könnten nur noch bis maximal 60V eingesetzt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von gge »

@Mroller - danke

Welcher wäre denn empfehlenswert? Wie lange dauert es wenn man da bestellt und mit welchen Zusatzkosten (Versand und Zoll) ist denn zu rechnen?

So, weiter gehts. Hab heute wieder mal Zeit gefunden und die 12 Volt Anlage in Gang gebracht. Alles bestens :D. Die Verschaltung der Rückfront war nach ein paar Messungen ja nicht mehr so schwer. Blinker, Bremslicht und Beleuchtung funktioniert. Im Bereich 12 V gab es also auch kein Problem was den DC/DC Wandler geschrottet haben konnte. Bremslichtschalter links geht auch wieder. Am Anschluss des Controllers ist ein Eingangswiderstand von 3.9 Ohm. Da fliessen also so 12 Ampere ohne dass was angeschlossen ist.

Ich vermute fast dass der DC/DC Wandler den Controller schon beim letzten Test geschrottet hat. Warte immer noch auf den neuen DC/DC Wandler.

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von MEroller »

gge hat geschrieben:@Mroller - danke

Welcher wäre denn empfehlenswert? Wie lange dauert es wenn man da bestellt und mit welchen Zusatzkosten (Versand und Zoll) ist denn zu rechnen?
Für 48V wäre bei 3kW mechanisch ein KEB48400X (ohne Reku-Option) oder ein KEB48401X (mit Reku) knapp geeignet mit 4kW elektrisch. Für die 60 / 72V Option wäre es der KEB72450X (ohne) bzw. KEB72451X (mit Reku) mit max. 4,5kW elektrisch.
Bei der Bestellung darauf bestehen, dass mit DHL versandt wird, dann kommt kein dickes FedEx-Ende mit Raubritter-Zuschlag. Man muss dann nur der DHL 19% Einfuhrsteuer zurückerstatten. Dafür kommt der Versand ein klein bisschen teuerer, aber das ist in Summe einges billger als der FedEx-Raubritter-Zuschlag. $44 hat damals der Versand für mich gekostet, aber das müsstest Du bei denen eh noch anfragen. Lieferung erfolgt im Allgemeinen 5 Tage nach Bestellung. Eigentlich heißt es 5 Arbeitstage, aber die arbeiten auch an Wochenenden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von gge »

So, Update. Am WE habe ich den Kabelbaum auseinander genommen. Ich hatte keine Verbindung vom Batterieladminus zum Minuspol der Gesamtversorgung.
Im mit Isolierband ummantelten Teil bin ich dann auch fündig geworden. Das waren alles Minusleitungen zusammengelötet....und gebrochen. :evil:
Langsam bekomme ich den Eindruck, dass hier alle defekten Reste zu einem Bausatz zusammengestellt wurden. Aber egal.

DC/DC Wandler ist da und wird getestet. Heute habe ich dann noch den Kelly Controller 'KEB72451X,24V-72V,220A,4.5KW,E-bike Brushless Controller /Regen' bestellt.
Kann mir jemand Tips zum Einbau geben? Ist bei der Reku was zu beachten? Wie finde ich den richtigen Anschluss der Phasen A/B/C bzw. der Hallsensoren raus?
Wie finde ich die Lage der Hallsensoren raus (60 oder 120 Grad) ?

Danke für eure Mühe
mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von elfo27 »

Schau mal, ob Dir das hier weiterhilft:
http://endless-sphere.com/forums/viewto ... =16&t=3484

Gruß

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von gge »

@elfo27

Ja, das hilft mal weiter. Danke!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste