Kleinanzeigen - Verarsche bei Leistungsdaten

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
silent

Kleinanzeigen - Verarsche bei Leistungsdaten

Beitrag von silent »

Hallo betroffene,
da ich davon ausgehe, dass dies ein seriöses Forum ist, sollte auch bei den Kleinanzeigen darauf geachtet werden, dass realistische Daten angegeben werden, auch wenn die Werksangaben aus der Märchenwelt stammen.
Jüngstes Beispiel ist das Puma Elektro Motorrad 9000W 90V.
Mit 9000W kann man keine 120km/h erreichen, höchstens bergab oder auf dem dejustierten Tacho. Realistisch sind maximal 100km/h.
Mit der Akkukapazität von 4500Ah ist somit auch keine Reichweite von 120km/h möglich.
9000W Dauerbelastung (bei max. Geschwindigkeit 100km/h) heißt, dass der Akku in einer halben Stunde leer ist. In dieser Zeit kommt man aber nur 50Km weit!
Somit ist die realistische Reichweite bei Maximalgeschwindigkeit höchstens 50 Km.
Man muss schon mit 45 Km/h dahintuckern, wenn man die angegebenen120 Km mit einer Ladung schaffen will.
Was theoretisch nicht funktioniert, geht in der Praxis schon 2x nicht.
Ich finde den Roller nicht schlecht und er hat auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Aber solche Werksangaben finde ich zum Kotzen. :(

der PumaLeistungsangaben seri

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kleinanzeigen - Verarsche bei Leistungsdaten

Beitrag von MEroller »

Oioioi, 4600Ah Akku-Kapa!? Das steht da garantiert nirgends :lol: € 4685 soll das dickste Dickschiff kosten, nicht Batteriekapa haben. Die Einheit fehlt da allerdings... 50Ah sind dort an Bord.

Für den 9kW Puma sind nach meiner Auslegungsrechung um die 105 echte km/h erreichbar, das braucht ca. 8,2kW mechanisch am Hinterrad. 120 km/h (das ist eine Geschwindigkeit, keine Reichweite...) werden wiederum nur auf dem Tacho ablesbar sein, wie auch sonst bei unseren Chinesischen Freunden üblich.

Die 120km Reichweite sind bei "Volle Pulle" nicht erreichbar, das ist klar. Aber mit 50 bis 60km/h könnte das zu schaffen sein. Fahren ohne Rücksicht auf Verluste dürfte aber in 50 bis 60km Reichweite münden. Bei meinen 35 nutzbaren Ah und meinem einfacher (und verlustreicher) gestrickten Kelly ist ohne Zurückhaltung nach spätestens 40km Schieben angesagt.

Diese Anzeige versucht auf kleinsmöglichem Raum zu viele Infos unterzubringen. Das Thema dieser organisierten Sammelbestellung wurde hier im Forum auch schon ausführlich diskutiert:
viewtopic.php?f=1&t=1517
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

silent

Re: Kleinanzeigen - Verarsche bei Leistungsdaten

Beitrag von silent »

Stimmt, 4500Ah steht nirgends.
In der Anzeige steht 50Ah bei einer Batteriespannung von 90V. Das sind 4500Wh, was ich ursprünglich meinte.
Ich werde künftig meine Kommentare noch 2x durchlesen, bevor ich sie abschicke!

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste