Ecoflash neuer Controller fällig!?

Motorroller mit E-Antrieb
RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von RainerECO2000 »

Also ich habe den Roller entnervt erstmal ne Weile stehen lassen... und heute mal das Bremslicht gecheckt, das ist OK. Kein Wackler oder so.
Lenkerstellung hat auch keinen Einfluss.
Akkus nachgeladen und dann aufgebockt mal etwas "Gas" gegeben. Ergebnis: das Hinterrad dreht in manchen Stellungen gar nicht an, bewegt man es etwas, dreht es sich langsam, aber ruckelig (gleichmässig ruckelnd). Kann das ein Hinweis auf die Radsensoren sein? BITTE nicht der Controller...! :shock:
INOA S4 Li von Nova Motors

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von STW »

Das kann auf einen Fehler in den Hallsensoren hindeuten - oder aber auf einen defekten Controller. :twisted:

Gegenprobe, um die Chance auf einen defekten Controller zu reduzieren: ist das Rad im ausgeschalteten aufgebockten Zustand per Hand leicht zu drehen? Wenn ja, erst einmal den Hallsensoranschluß und die Hallsensoren prüfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von RainerECO2000 »

Ja, soweit ich das beurteilen kann, würde ich sagen, dass es sich leicht drehen lässt.
INOA S4 Li von Nova Motors

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Dann würde ich bei dem Fehlerbild zunächst die Hallsensoren prüfen, den Stecker und danach noch meßtechnisch. Das ist hier irgendwo in den Tiefen des Forens verborgen (wenn ich jetzt mehr Zeit hätte, würde ich es schreiben, habe aber noch einen Termin).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von Joehannes »

Re: Solar Scooter Italia (SCI 3038) Erfahrungsbericht
5 Käbelchen = Ersatz-Hallsensor im Motor. Der Umsteckversuch schadet nix, wird aber wohl auch nichts bringen. Hinsichtlich des Stehenbleibens / Ruckeln: ich hatte ein ähnliches Phänomen, und Schuld war ein schlecht eingestellter Seitenständerkontaktschalter. ...


Hab den Zusammenhang jetzt nicht im Kopf. Aber wurde dies schon geprüft bei RainerECO2000?

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von Peter51 »

Der Eco Flash Motor wird keinen 2. Satz (Reserve) Hallsensoren haben. Der Drehtest des Hinterrades hat ergeben, daß der Controller in Ordnung ist. Zündschloß und Bremslicht sowie Seitenständerschalter scheinen ebenso in Ordnung zu sein.
Als nachmessen:
Aus der Motorachse kommen 3 dicke Motorkabel die über ein Klemmbrett zum Controller gehen sowie fünf dünne Hallsensorkabel die über eine Steckverbindung zum Controller gehen. Die fünf dünnen Kabel: dünnes schwarzes Kabel ist 0V andere sagen auch Masse. Das dünne rote Kabel hat +5V - diese beiden Kabel versorgen die Hallsensoren. Die restlichen 3 dünnen bunten Kabel sind die Ausgänge der Hallsensoren.
Vielfachmeßgerät auf einen Meßbereich 10V Gleichspannung stellen. Eine 2. Person dreht das Hinterrad - ohne den Stromgriff zubetätigen aber bei eingeschalteter Zündung.
Mit dem Voltmeter
dünnes grüne Kabel gegen dünnes rotes Kabel +5V messen - wechselnder Zeigerausschlag?
dünnes gelbe Kabel gegen dünnes rotes Kabel +5V messen - wechselnder Zeigerausschlag?
dünnes blaue Kabel gegen dünnes rotes Kabel +5V messen - wechselnder Zeigerausschlag?
Gutes Gelingen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von RainerECO2000 »

So, heute war schönes Wetter, da hatte ich Gelegenheit, den Roller mal aus dem Schuppen zu holen...

Ergebnis:
Spannung schwarz zu rot: 4,3 V
Spannung rot zu blau und rot zu gelb: schwankend von ca. 1,7 zu 1,85 V
ABER: rot zu grün konstant 0,6 V.

Da scheint ja wohl einer der Sensoren oder das Kabel hinüber zu sein!??
INOA S4 Li von Nova Motors

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von RainerECO2000 »

Die leidige Geschichte geht weiter:
nachdem ich den Roller der Vertragswerkstatt übergeben hatte, mit Angabe der festgestellten Symptome, hat diese die Segel gestrichen und sich auf einen - illusorischen - Kompletttausch des Hinterrads zurückgezogen. 415 Teuro plus Einbau, nein danke. :cry:

An die Reparatur traue ich mich alleine nicht ran. Ich überlege, den Roller abzugeben und mir einen Benziner zu holen, da kommen die Werkstätten wenigstens mit klar. Schade ums schöne leise und saubere Fahren.... :roll:
INOA S4 Li von Nova Motors

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von STW »

Einen erfolgreichen Hallsensortausch gibt es hier im Forum schon. Ist also machbar, aber nicht für die typische Roller- oder KFz-Werkstatt. Die können nur Baugruppentausch - am besten nach Vorgabe durch einen Computer, der die Probleme mittels Can-Bus aus dem Boardcomputer ausliest.

Aber bevor Du hinschmeißt, schau mal in die Gelben Seiten oder bei Tante Googel, ob es im Umfeld eine Firma für Elektromotorenbau bzw. -Reparaturen gibt. Die sollten sowas können. Ebenso sollte ein Mechatroniker (nach der Vorlage aus dem Forum hier) in der Lage sein, den Motor zu revitalisieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ecoflash neuer Controller fällig!?

Beitrag von Peter51 »

@RainerECO2000
ein Schuppen ist ja vorhanden. Traust du dir zu, den Motor auszubauen? Es müßten die 3 dicken Kabel am Klemmbrett zwischen Controller und Motor gelöst werden sowie der Hallsensorstecker, fünf dünne Kabel, abgezogen werden. Gestänge von der Bremse aushängen und die Achsmuttern lösen. Ein guter Elektromaschinenbauer in Schleswig-Holstein ist die Fa. Uwe E- Zoller in Elmshorn. Ich denke die Instandsetzung wird eine Stunde so 50,- Euro plus MwSt. betragen. Motor mit Reifen wird weniger als 20kg wiegen - ein Versand ist also mit einem günstigen Paketversand möglich. Den Hallsensor gibs von mir.
Oder Du schickst beachcruiser eine PN, vielleicht repariert er ja nochmal einen Radnabenmotor. Preis: 1 Kiste Bier- so wie ich ihn einschätze.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste