Suche E-Rollermotor
-
Puffky
Suche E-Rollermotor
Hi,
ich baue gerade an einem neuen Projekt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Radnabenmotor für eine E-Roller mit 6kW Leistung und Felge 10" oder 13".
Leider finde ich keine Händler hier in Deutschland die so einen anbieten und aus China möchte ich keinen Importieren.
Wäre klasse wenn ihr mir weiter helfen könntet!
Vill. hat ja auch wer noch nen gebrauchten rum liegen.
Danke und Grüße
ich baue gerade an einem neuen Projekt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Radnabenmotor für eine E-Roller mit 6kW Leistung und Felge 10" oder 13".
Leider finde ich keine Händler hier in Deutschland die so einen anbieten und aus China möchte ich keinen Importieren.
Wäre klasse wenn ihr mir weiter helfen könntet!
Vill. hat ja auch wer noch nen gebrauchten rum liegen.
Danke und Grüße
-
elektroreini
Re: Suche E-Rollermotor
Servus!
Brauchst Du den mit high Speed oder high Torque?
Was soll die Endgeschwindigkeit sein?
Brauchst Du auch einen Controller dazu?
Brauchst Du den mit high Speed oder high Torque?
Was soll die Endgeschwindigkeit sein?
Brauchst Du auch einen Controller dazu?
-
Puffky
Re: Suche E-Rollermotor
Hi,
eine HT Version wäre mir am liebsten.
Als Controller verwende ich eine Infineon 18 FET Lyens Edition mit IRFB 4115 Mosfets (max. 150V).
Endgeschw. soll bei 80km/h liegen.
Danke und Grüße
Edit: Mir geht es hauptsächlich um den breiteren Stator. Als Referenz nehme ich den Kelly Hub Motor http://kellycontroller.com/hub-motor-72 ... p-389.html nur leider eine HS Variante und die Versandkosten belaufen sich da auf 286$. Ideal wäre der EnerTrac 603 http://www.enertrac.net/ aber mit 1300$ + Versandkosten unbezahlbar.
eine HT Version wäre mir am liebsten.
Als Controller verwende ich eine Infineon 18 FET Lyens Edition mit IRFB 4115 Mosfets (max. 150V).
Endgeschw. soll bei 80km/h liegen.
Danke und Grüße
Edit: Mir geht es hauptsächlich um den breiteren Stator. Als Referenz nehme ich den Kelly Hub Motor http://kellycontroller.com/hub-motor-72 ... p-389.html nur leider eine HS Variante und die Versandkosten belaufen sich da auf 286$. Ideal wäre der EnerTrac 603 http://www.enertrac.net/ aber mit 1300$ + Versandkosten unbezahlbar.
-
erollerprofi
Re: Suche E-Rollermotor
Das wird schwierig. Die von Dir gewünschte Leistung passt nicht in 10 Zoll Felgen. Das viele Kupfer, daß für sechs kW gewickelt werden muss, ist soooo viel, daß der Platz einfach nicht ausreicht.
Selbst bei 13 Zoll wird das eng. Außerdem gibt es das thermische Problem bei 6 kW. Das wird dann alles so heiß, daß die meisten Hersteller auf 14 Zoll hochgegangen sind, wenn sie mehr als 4-5 kW seriös anbieten.
Selbst bei 13 Zoll wird das eng. Außerdem gibt es das thermische Problem bei 6 kW. Das wird dann alles so heiß, daß die meisten Hersteller auf 14 Zoll hochgegangen sind, wenn sie mehr als 4-5 kW seriös anbieten.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Suche E-Rollermotor
@Puffky: Warum willst Du keinen Motor aus China? Die Versandkosten würde ein Deutscher Lagerhalter mit Sicherheit auf seinen Verkaufspreis aufgeschlagen haben, plus noch einen Gewinn für sich, von daher kommst Du auf jeden Fall preiswerter weg mit einer Direktbestellung, vor allem bei einem erwiesenermaßen zuverlässigen Händler wie Kelly Controls.
Andererseits: die kriegen ihre Motoren auch von Quan Shun, von daher wären die vielleicht die erste Anfrageadresse, die du abklappern solltest. Deren onlineangebot scheint mir weder atkuell noch umfassend zu sein, von daher wäre eine Emailanfrage mit den gewünschten Technischen Daten sicher besser.
6kW mechanisch geht mit 13 Zoll noch recht gut, vor allem wenn die 6kW nicht dauerhaft abgerufen werden. Bei 80 Sachen bin ich gerade noch mit 60A unterwegs und 74V rum, was elektrisch nicht mal 4,5kW sind. Das macht noch keine thermischen Probleme.
Wenn du allerdings damit Rennen fahren willst, wo ständig 200A Spitzen zum Beschleunigen verfeuert werden (bis ca. 60km/h, danach könnte je nach Batteriespannung schon die Gegeninduktion begrenzend zuschalgen), da könnte es so einem Motor vielleicht doch zu heiß werden. Im Straßenverkehr aber absolut unbedenklich.
Andererseits: die kriegen ihre Motoren auch von Quan Shun, von daher wären die vielleicht die erste Anfrageadresse, die du abklappern solltest. Deren onlineangebot scheint mir weder atkuell noch umfassend zu sein, von daher wäre eine Emailanfrage mit den gewünschten Technischen Daten sicher besser.
6kW mechanisch geht mit 13 Zoll noch recht gut, vor allem wenn die 6kW nicht dauerhaft abgerufen werden. Bei 80 Sachen bin ich gerade noch mit 60A unterwegs und 74V rum, was elektrisch nicht mal 4,5kW sind. Das macht noch keine thermischen Probleme.
Wenn du allerdings damit Rennen fahren willst, wo ständig 200A Spitzen zum Beschleunigen verfeuert werden (bis ca. 60km/h, danach könnte je nach Batteriespannung schon die Gegeninduktion begrenzend zuschalgen), da könnte es so einem Motor vielleicht doch zu heiß werden. Im Straßenverkehr aber absolut unbedenklich.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Puffky
Re: Suche E-Rollermotor
Hi und Danke,
das neue Bike soll möglichst auf Drehmoment ausgelegt sein und wird im reinen Offroad Bereich bewegt. Soll heißen viel stop and go mit max. Ampere die IRFB 4115 Leistungs Mosfets machen pro stk. 104 Ampere, das sind pro Bank dann max. etwas über 600A an 32s 50Ah Lipo, obwohl das wahrscheinlich schon die absolute "Kotzgrenze" ist.
Der ganze Umbau ist für eine Aprilia 125 RX die ich für 200€ in der Bucht bekommen habe (mit Motorschaden). Alternativ könnte ich auch einen Diskmotor nehmen die sind auch mit 10- peak 30kW gelistet http://kellycontroller.com/mars-1012ete ... -1184.html
Der Enertrac Motor ist zwar teuer bietet aber die Option auf Wasserkühlung, hat schon wer mal einen Erfahrungsbericht gesehen / gehört?
Aber wenn ich den Preis für den Motor + Versand + Zoll zusammen rechne wird mir schlecht
Vielleicht findet sich ja auch noch eine andere Lösung!
Ich such mal nach Motoren Hersteller hier in DE, es muss doch auch hier was brauchbares geben!
Danke und Grüße
Benny
P.S. Hat jemand schon Infos ab wann man mit Lithium-Luft Akkus rechnen kann?
das neue Bike soll möglichst auf Drehmoment ausgelegt sein und wird im reinen Offroad Bereich bewegt. Soll heißen viel stop and go mit max. Ampere die IRFB 4115 Leistungs Mosfets machen pro stk. 104 Ampere, das sind pro Bank dann max. etwas über 600A an 32s 50Ah Lipo, obwohl das wahrscheinlich schon die absolute "Kotzgrenze" ist.
Der ganze Umbau ist für eine Aprilia 125 RX die ich für 200€ in der Bucht bekommen habe (mit Motorschaden). Alternativ könnte ich auch einen Diskmotor nehmen die sind auch mit 10- peak 30kW gelistet http://kellycontroller.com/mars-1012ete ... -1184.html
Der Enertrac Motor ist zwar teuer bietet aber die Option auf Wasserkühlung, hat schon wer mal einen Erfahrungsbericht gesehen / gehört?
Aber wenn ich den Preis für den Motor + Versand + Zoll zusammen rechne wird mir schlecht
Vielleicht findet sich ja auch noch eine andere Lösung!
Danke und Grüße
Benny
P.S. Hat jemand schon Infos ab wann man mit Lithium-Luft Akkus rechnen kann?
Zuletzt geändert von Puffky am Do 11. Apr 2013, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Suche E-Rollermotor
@puffky
In Deutschland gibt es nur die Fa. Perm. Gehören heute zur Heinzmann Gruppe. Ein Perm Motor sitzt auch im Peugeot E-Vivacity. Ein BLDC Motor, Luft oder auch Wasser gekühlt, läßt sich da sicher finden - nur es wird nicht ganz billig werden.
In Deutschland gibt es nur die Fa. Perm. Gehören heute zur Heinzmann Gruppe. Ein Perm Motor sitzt auch im Peugeot E-Vivacity. Ein BLDC Motor, Luft oder auch Wasser gekühlt, läßt sich da sicher finden - nur es wird nicht ganz billig werden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Suche E-Rollermotor
Bei Faktor bekommt man die schicken Agni Motoren, die wären in der Leistung passend zur Aprilia
aber der Preis
http://faktor.de/antriebsmotoren-leistu ... i-motoren/
http://faktor.de/antriebsmotoren-leistu ... i-motoren/
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Suche E-Rollermotor
Mit 200 Ladezyklen Lebensdauer gibt es da schon VersuchsaufbautenPuffky hat geschrieben:P.S. Hat jemand schon Infos ab wann man mit Lithium-Luft Akkus rechnen kann?
IBM ist da recht federführend, mit einem Thinktank irgendwo in den Bergen Californiens, und deren Leiter "Li-Luft Forschung" ist auch noch ein Deutscher.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Suche E-Rollermotor
Auf eine neue Akku Generation warten wie hier schon lange vergebens
Bevor die Lithium-Luft Akkus kommen, kommen bestimmt vorher noch die Zink Luft Akkus
"Das in New York ansässige Unternehmen Eos Energy Storage (externer Link) hat eine Batterieeinheit für einen sensationell geringem Preis für das Jahr 2013 angekündigt."
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... BA&dur=891
Bis dahin gönne ich mir noch ne Ladung Blei
Bevor die Lithium-Luft Akkus kommen, kommen bestimmt vorher noch die Zink Luft Akkus
"Das in New York ansässige Unternehmen Eos Energy Storage (externer Link) hat eine Batterieeinheit für einen sensationell geringem Preis für das Jahr 2013 angekündigt."
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... BA&dur=891
Bis dahin gönne ich mir noch ne Ladung Blei
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste