D. h. durch das Schalten der Hauptsicherung stresse ich jedesmal die Kondensatoren und setze das Leben des Controllers fährlässig aufs Spiel. Früher oder später muss es dann die Dinger ja zerreißen, da der Stress ja Alterung bedeutet
Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
Danke, again what learned
D. h. durch das Schalten der Hauptsicherung stresse ich jedesmal die Kondensatoren und setze das Leben des Controllers fährlässig aufs Spiel. Früher oder später muss es dann die Dinger ja zerreißen, da der Stress ja Alterung bedeutet
D. h. durch das Schalten der Hauptsicherung stresse ich jedesmal die Kondensatoren und setze das Leben des Controllers fährlässig aufs Spiel. Früher oder später muss es dann die Dinger ja zerreißen, da der Stress ja Alterung bedeutet
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
Die Sache mit dem Schalter gefällt mir besser als nur der parallele Widerstand.
Andererseits, der einzige Grund, warum ich mal die Hauptsicherung betätige ist anstehende Werkstatt-Tätigkeit oder die Sommerpause, und dafür brauche ich keine feste Dauerverdrahtung um den Automaten rum. Da tut es meine Glühbirne wunderbar, und ich habe gleichzeitig die optische Bestätigung, wann es sicher ist, wieder scharfzuschalten: Glimmen vorbei, auf 5 zählen, und gut ist's.
Andererseits, der einzige Grund, warum ich mal die Hauptsicherung betätige ist anstehende Werkstatt-Tätigkeit oder die Sommerpause, und dafür brauche ich keine feste Dauerverdrahtung um den Automaten rum. Da tut es meine Glühbirne wunderbar, und ich habe gleichzeitig die optische Bestätigung, wann es sicher ist, wieder scharfzuschalten: Glimmen vorbei, auf 5 zählen, und gut ist's.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
Danke an alle für die wirklich erhellenden Infos. Ich hatte keine Ahnung, wie leicht sich so ein Controller schroten lässt. Verdammter Mist auch.
Immerhin konnte ich mittlerweile den Stromlaufplan für den Sprinter 60 in die Hände kriegen. Für alle, die mit ähnlichen Elektrikproblemen zu kämpfen haben, füge ich ihn hier zum Download anbei.
Danke & Grüße!
Immerhin konnte ich mittlerweile den Stromlaufplan für den Sprinter 60 in die Hände kriegen. Für alle, die mit ähnlichen Elektrikproblemen zu kämpfen haben, füge ich ihn hier zum Download anbei.
Danke & Grüße!
-
XSper
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
Hallo gernot
Ich wollt auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Wenn bei dem ding nicht´s gequalmt hat würd ich auch mal die 5V am Gasgriff kontrollieren.
Zwischen der roten und der schwarzen Leitung.
Und die grüne LED im Controller
Wie schon geschrieben ist da eine schwachstelle in dem Controller.
Über die Kondensatoren würd ich mir keine sorgen machen.
Die werden immer gestresst, Besonders im Betrieb!
Das geräte besonders oft beim einschalten kaputt gehen ist porschal nicht zu sagen und hängt auch mit vielen anderen Phänomenen zusammen
Ich hab übrigens genau das gleiche Modell, sogar in der gleichen Farbe.
Leider komme ich nicht aus deiner gegend.
Ich wünsch dir aber witerhinn viel Erfolg.
mfg.
XSper
Ich wollt auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Wenn bei dem ding nicht´s gequalmt hat würd ich auch mal die 5V am Gasgriff kontrollieren.
Zwischen der roten und der schwarzen Leitung.
Und die grüne LED im Controller
Wie schon geschrieben ist da eine schwachstelle in dem Controller.
Über die Kondensatoren würd ich mir keine sorgen machen.
Die werden immer gestresst, Besonders im Betrieb!
Das geräte besonders oft beim einschalten kaputt gehen ist porschal nicht zu sagen und hängt auch mit vielen anderen Phänomenen zusammen
Ich hab übrigens genau das gleiche Modell, sogar in der gleichen Farbe.
Leider komme ich nicht aus deiner gegend.
Ich wünsch dir aber witerhinn viel Erfolg.
mfg.
XSper
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
@XSper
Die grüne LED des Controllers erkennt man wohl nur nach öffnen des Controllers?
Hast Du vielleicht ein Bild gemacht und kannst Du es bitte hier einstellen?
Die grüne LED des Controllers erkennt man wohl nur nach öffnen des Controllers?
Hast Du vielleicht ein Bild gemacht und kannst Du es bitte hier einstellen?
-
gerri
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
Bei einer bestimmten Anschlussfolge der Motorphasen/Hallsensoren an den Controller kann es ebenfalls zu einen Defekt des Motor´s kommen, ist zu erkennen das der Motor beim bestromen ein eher pfeifendes Geräusch abgibt und ziemlich kraftlos ist, dabei aber Drehzahlen (aufgebockt) jenseits von gut und böse erreicht.....
Dabei werden die Motorphasen glühend heiß.................aber das sind nur Vermutungen letztendlich hilft hier nur eine fachgerechte Messung der Komponenten
Dabei werden die Motorphasen glühend heiß.................aber das sind nur Vermutungen letztendlich hilft hier nur eine fachgerechte Messung der Komponenten
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
Die Hall-Sensoren sind ja im Stecker konfektioniert. Lediglich die Motorkabel können bei "Farbenblind" vertauscht werden. 
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
Es geschehen Zeichen und Wunder! Vor ein paar Tagen meldete sich meine Schrauberwerkstatt wieder: Der Sprinter fährt! Alle elektrischen Funktionen funktionieren. Ich habe den Roller per Transporter abgeholt nach 1 km Probefahrt und erstmal bei Seite gestellt, da in Berlin noch arktische Verhältnisse herrschen. Von den Funktionen scheint tatsächlich alles ok zu sein. Das nächste Sorgenkind dürften aber die Akkus sein, denn die 16 LifePo4 scheinen ganz schön gelitten zu haben ohne BMS.
Die Erklärung der Werkstatt am Telefon war übrigens etwas merkwürdig: "Es lag am neuen Motor, der war Schrott!" Beim Abholen war jedoch offensichtlich der neue Motor installiert, der einwandfrei funktioniert. Weitere Fragen habe ich mir erstmal erspart, da der zuständige Mitarbeiter eh nicht da war...
Die Erklärung der Werkstatt am Telefon war übrigens etwas merkwürdig: "Es lag am neuen Motor, der war Schrott!" Beim Abholen war jedoch offensichtlich der neue Motor installiert, der einwandfrei funktioniert. Weitere Fragen habe ich mir erstmal erspart, da der zuständige Mitarbeiter eh nicht da war...
-
Idealist
Re: Sprinter 60: Elektromotor von Bausatz raucht ab
Erstmal Glückwunsch!gernot hat geschrieben:Von den Funktionen scheint tatsächlich alles ok zu sein. Das nächste Sorgenkind dürften aber die Akkus sein, denn die 16 LifePo4 scheinen ganz schön gelitten zu haben ohne BMS.
Warum meinst, Du dass die LiFePo4's geliiten haben? Welche Symptome hast Du? Mir scheint die Chemie relativ robust zu sein...
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Hier auch Glückwunsch. Ich komme dann aber trotzdem demnächst auf Besuch vorbei und mache Qualitätsabnahme
Die Akkus erst einmal anwärmen und dann laden, bei den Temperaturen schlafen die ansonsten tief und fest und machen daher bei Bedarf einen müden Eindruck.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 22 Gäste