Hallo,
Ich habe seit September 2012 ein Cemoto OS310 und bin ca 100km damit gefahren. Es läuft sehr gut, aber die Stoßdämpfer sind sehr sehr weich. Wenn ich mich auf das Moped setze gibt es schon sehr nach und bei der kleinsten Unebenheit auf der Straße schlägt der Stoßdämpfer schon durch ( lautes Geräusch ). Ich bin nicht der leichteste mit 105kg, aber trotzdem denke ich, dass dies nicht sein sollte.
Ist es ratsam neue bessere Stoßdämpfer einbauen zu lassen oder gibt es eine andere Lösung ??
Danke für eure Hilfe
Schönen Tag wünsch ich noch
Martin
Cemoto OS310: SToßdämpfer wechseln ?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS310: SToßdämpfer wechseln ?
Herzlich Willkommen im Forum.
Der Cemoto ist ein brauchbares Teil. Leider ist die Konfektionierung auf Standard bezogen. Bei dem Gewicht der
acht Akkus bleibt dann auch nicht viel Spielraum für den oder die Fahrer.
Wichtig wäre jetzt ob es wirklich die Dämpfer sind oder vielleicht auch die Akkus oder der Hauptständer.
Mein Cemoto fährt eigentlich sehr gut, aber ich bringe auch nur 80kg auf den Sattel. Aber auch zu Zweit
habe ich da keine Probs.
Wenn es wirklich die beiden Dämpfer sind mal bei Quadi. wegen Tausch anrufen oder mailen. Die Zeit dazu
ist günstig und wegen der erlaubten Zuladung auch gerechtfertigt.
Ansonsten halt mal bei Racingplanet online schauen. Man bekommt auch einstellbare Dämpfer für die Roller.
Leider brauchst Du dann auch zwei Stück davon. Die vom Cemoto sollten aber auch mittels Ringschlüssel
veränderbar sein. Aber vielleicht sind sie ja nur falsch oder defekt. Setze mal ein Bild davon ein.
Wir reden jetzt von den hinteren Dämpfern?
Der Cemoto ist ein brauchbares Teil. Leider ist die Konfektionierung auf Standard bezogen. Bei dem Gewicht der
acht Akkus bleibt dann auch nicht viel Spielraum für den oder die Fahrer.
Wichtig wäre jetzt ob es wirklich die Dämpfer sind oder vielleicht auch die Akkus oder der Hauptständer.
Mein Cemoto fährt eigentlich sehr gut, aber ich bringe auch nur 80kg auf den Sattel. Aber auch zu Zweit
habe ich da keine Probs.
Wenn es wirklich die beiden Dämpfer sind mal bei Quadi. wegen Tausch anrufen oder mailen. Die Zeit dazu
ist günstig und wegen der erlaubten Zuladung auch gerechtfertigt.
Ansonsten halt mal bei Racingplanet online schauen. Man bekommt auch einstellbare Dämpfer für die Roller.
Leider brauchst Du dann auch zwei Stück davon. Die vom Cemoto sollten aber auch mittels Ringschlüssel
veränderbar sein. Aber vielleicht sind sie ja nur falsch oder defekt. Setze mal ein Bild davon ein.
Wir reden jetzt von den hinteren Dämpfern?
-
thedude81
Re: Cemoto OS310: SToßdämpfer wechseln ?
Danke für die schnelle Antwort.
Eigentlich spreche ich hauptsächlich von den vorderen Stoßdämpfern. Hinten sind sie eigtnlich ok. Habe 2 mal ein Geräusch von hinten gehört, aber ich denke, dass es sich eher um den Hauptständer gehandelt hat.
Welche Stoßdämpfer würden überhaupt passen ? auf was muss ich beim Kauf achtgeben ?? kenn mich leider überhaupt nicht aus.
Mfg Martin
Eigentlich spreche ich hauptsächlich von den vorderen Stoßdämpfern. Hinten sind sie eigtnlich ok. Habe 2 mal ein Geräusch von hinten gehört, aber ich denke, dass es sich eher um den Hauptständer gehandelt hat.
Welche Stoßdämpfer würden überhaupt passen ? auf was muss ich beim Kauf achtgeben ?? kenn mich leider überhaupt nicht aus.
Mfg Martin
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS310: SToßdämpfer wechseln ?
Also Martin dies ist jetzt doch eine andere Baustelle. Die vorderen Standrohre (Dämfer) sind nicht verstellbar.
Vielleicht passt die Distanzhülse rechts an der Scheibenbremse auf der Steckachse nicht. Oder es ist das falsche
Oel oder die falsche Menge in den Rohren.
Wichtig wäre zu wissen ob im Stand eine Einfederung mit Muskelkraft am Lenker machbar ist und ob die Standrohre
auch wieder zurück kommen bei Entlastung.
Ich habe leider Roller gehabt wo bei Entlastung die Standrohre einfach unten blieben. Das wäre dann wieder eine
Beseitigung von Quadi.. Verkehrsicherheit und so! Auch habe ich schon verschiedene Rohre in einem Roller gefunden.
Eventuell auch mal die Achsmutter im Vorderrad lösen ob sich dann eine Besserung im Stand ermöglicht.
Aber dann wieder anziehen. Hierbei kann man eine Verspannung der Standrohre lokalisieren. Wenn die Hülse
aber zu lang ist, also eine Spannung nach außen erzeugt ist damit auch keine Besserung zu erzielen.
Dann muss die Hülse gekürzt werden. Eine Arbeit nur für Fachleute oder Reklamationen.
Ein Test im Stand wäre auch ohne Hülse auf der Steckachse denkbar, aber nur im Stand um eine Verspannung
zu lokalisieren.
Vielleicht passt die Distanzhülse rechts an der Scheibenbremse auf der Steckachse nicht. Oder es ist das falsche
Oel oder die falsche Menge in den Rohren.
Wichtig wäre zu wissen ob im Stand eine Einfederung mit Muskelkraft am Lenker machbar ist und ob die Standrohre
auch wieder zurück kommen bei Entlastung.
Ich habe leider Roller gehabt wo bei Entlastung die Standrohre einfach unten blieben. Das wäre dann wieder eine
Beseitigung von Quadi.. Verkehrsicherheit und so! Auch habe ich schon verschiedene Rohre in einem Roller gefunden.
Eventuell auch mal die Achsmutter im Vorderrad lösen ob sich dann eine Besserung im Stand ermöglicht.
Aber dann wieder anziehen. Hierbei kann man eine Verspannung der Standrohre lokalisieren. Wenn die Hülse
aber zu lang ist, also eine Spannung nach außen erzeugt ist damit auch keine Besserung zu erzielen.
Dann muss die Hülse gekürzt werden. Eine Arbeit nur für Fachleute oder Reklamationen.
Ein Test im Stand wäre auch ohne Hülse auf der Steckachse denkbar, aber nur im Stand um eine Verspannung
zu lokalisieren.
-
thedude81
Re: Cemoto OS310: SToßdämpfer wechseln ?
hallo,
also ich kann mit Druck auf das Lenkrad die Stoßdämpfer bis zum Maximium belasten und sie gehen dann auch wieder zurück in die Ausgangslage.
Ich werd es mal zu einem Mechaniker bringen, vielleicht kann er irgendetwas finden.
Es kann auch sein, dass wir beim montieren des Vorderrads etwas nicht richtig gemacht haben.
Naja ich schau mal in den nächsten Wochen zu einem Mechaniker, wird fuer mich am einfachsten sein, denk ich.
Danke nochmals fuer die rasche Hilfe
Martin
also ich kann mit Druck auf das Lenkrad die Stoßdämpfer bis zum Maximium belasten und sie gehen dann auch wieder zurück in die Ausgangslage.
Ich werd es mal zu einem Mechaniker bringen, vielleicht kann er irgendetwas finden.
Es kann auch sein, dass wir beim montieren des Vorderrads etwas nicht richtig gemacht haben.
Naja ich schau mal in den nächsten Wochen zu einem Mechaniker, wird fuer mich am einfachsten sein, denk ich.
Danke nochmals fuer die rasche Hilfe
Martin
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Cemoto OS310: SToßdämpfer wechseln ?
Gute Wahl und die Sicherste. Kann jede Zweiradwerkstatt. Dann viel Glück bei der Fehlersuche.
Berichte auch mal vom Ergebnis!
Berichte auch mal vom Ergebnis!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste