Neue Magnete

Motorroller mit E-Antrieb
Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neu Magnete

Beitrag von Peter51 »

Das sind beides Bionx (Fahrrad)-Motoren, zuerkennen am eingebauten Controller. Obwohl ihr Aufbau stark unterschiedlich ist, ist ihre Leistung ähnlich nominal 250W..... Gewicht 3,8kg bzw. 4,3kg.
Der Hubzilla wiegt 10kg und ist nominal mit 4000W angegeben?! Der Hubzilla ist wohl für deine Zwecke optimal. Richtig interessant wird es mit Spannungen > 100V - entsprechende Werte wirst Du ja schon gegoogelt haben.
5Ah Lipo x 90V = 450Wh = 12km braucht mein Roller 150kg + ich 90kg= 240kg bei 50km/h auch.
Meine Anerkennung für den neu gewickelten nine continent Motor, Austausch Hallsensoren etc., aber mein Rollermotor hat den besseren Wirkungsgrad.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Peter51 hat geschrieben:5Ah Lipo x 90V = 450Wh = 12km braucht mein Roller 150kg + ich 90kg= 240kg bei 50km/h auch.
Ok, also doch mieser Wirkungsgrad :shock:

Ich vermute das ich einfach zuviel Leistung aus den "kleinen" Motoren hohle und somit der Wirkungsgrad schlagartig abnimmt. Wenn man bedenkt das die für 36-48 Volt ausgelegt sind und ich da 90V drauf ballere....

Der Hubzilla ist echt geil aber 700$ ist schon krass viel Kohle!

Danke und Grüße
Puffky

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Hi,

mal ein Gedankensprung in die andere Richtung.
Hab gelesen: das weniger Magnete eine höhere Drehzahl bringen. Ich definier das jetzt mal so, wenn ich jeden zweiten Magneten entferne läuft der Motor schneller!?

Aber die Magnete sind doch immer Nord, Süd..... wechselnd angebracht, oder?

Danke und Grüße
Puffky

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neu Magnete

Beitrag von Peter51 »

Ja, Nord, Süd, Nord, Süd usw. ist richtig. Jeden 2 Magneten 'raushauen würde ich lieber lassen. Lieber zur Sternschaltung zurückkehren - dann stimmen die Positionen der Hallsensoren wieder - einen dickeren Draht nehmen und weniger Windungen auf die Statorarme bringen = mehr Drehzahl. Was Du an Drehzahl gewinnst verlierst Du an Drehmoment.....
Leistung ist Drehzahl x Drehmoment, bleibt also gleich.
Und Achtung irgendwo bei dem 6-fachen Nennstrom fangen sich die Magnete an zu entmagnetisieren. Also nicht übertreiben mit dem nine continent.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Peter51 hat geschrieben:einen dickeren Draht nehmen und weniger Windungen auf die Statorarme bringen = mehr Drehzahl. Was Du an Drehzahl gewinnst verlierst Du an Drehmoment.....
Noch mal neu Wickeln :( ....
Ich könnte wieder auf Stern gehen und ein paar Wicklungen abnehmen aber dann ist der Füllfaktor kleiner, was wiederum den Wirkungsgrad senkt.
Das mit dem kleineren Drehmoment ist klar, dass versuch ich dann mit mehr Ampere auszugleichen.
Peter51 hat geschrieben:Und Achtung irgendwo bei dem 6-fachen Nennstrom fangen sich die Magnete an zu entmagnetisieren. Also nicht übertreiben mit dem nine continent.
:shock: der 9C kann max. (laut Hersteller) 2000W ab. Ich hatte kurzzeitig 80V*220A=17600W laut Amperemesser (Batterieseitig), dass ist das 8,8 fache!
Mist dann sind die Magneten wohl hin..... :( Das war beim anfahren mit Vollgas am Berg der Motor hat dabei geklingelt so das ich jeder Straßenbahn Konkurrenz gemacht hätte!

Ich denk aber auch das ich einfach an einem Punkt angekommen bin wo der Motor einfach nicht mehr bringt, Bauform bedingt.

Der Hubzilla ist einfach zu teuer.
Vill. könnte man zwei 9C Motoren nehmen und die zusammen Schrauben.... also Deckel ab, Distanzring zwischen beide und zusammen schrauben dann Deckel wieder drauf. Die Motorwelle müsste man natürlich auch verlängern, ist aber kein Problem da ich ne Drehbank habe und dann mach ich das Teil gleich aus Edelstahl.

Idee?
Grüße
Puffky

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neu Magnete

Beitrag von Peter51 »

Vielleicht hat deine Wicklung ja parallele Drähte. Noch einen Draht parallel dazu wickeln, dann stimmt es wieder mit dem Füllfaktor. In Australien hat einer 'mal 2 Motoren mechanisch, auf einer Welle gekoppelt - da kam es aber wegen Verspannungen wieder zu Problemen. Würde ich also lassen. Irgendwo sollten deine 80-90km/h bei deinem Mountain Bike reichen.
Denk an deine Gesundheit!
Das klingeln des Motors liegt mehr an der Blockkommunitierung des Kelly - Trapez-Controller. Ein Sinus-Controller ist da besser.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Peter51 hat geschrieben:Irgendwo sollten deine 80-90km/h bei deinem Mountain Bike reichen.
Denk an deine Gesundheit!
:lol: das sagt meine Frau auch!

Ich hab auf der 1/4 mile 19,56 sek. geschafft und ich will mehr :twisted:

Verspannungen el. oder mech. ?
Breiterer Motor und somit größere Magnete, denk ich!
Mann könnte ja auch die beiden Statoren zusammen bauen und komplett neu wickeln.

So z.B.
2011-12-27204605.jpg

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neu Magnete

Beitrag von Peter51 »

Die Verspannungen waren mechanisch. So z.B. ist machbar. Dann bist Du über die Feiertage ja beschäftigt. 1/4 Meile, dann wird das Mountain Bike zum Speed Bike?
(Wenn man jeden zweiten Magneten raushaut und anders herum wieder einbaut, insofern sie nicht gekehlt sind, wird aus einem 20-poligen Motor ein 10-poliger also doppelte Drehzahl, es wäre dann NN, SS, NN, SS usw., eventuell müssen aber die Hallsensoren versetzt werden, sie haben meist 120° elektrisch, ich würde sie dann auch mechanisch 120° am Umfang anbringen).
Dein Projekt hieße aber auch 2 nine continent zu opfern, wenn das Projekt scheitert. Lieber bis Weihnachten warten, vielleicht gibt Oma zum Hubzilla noch ein paar Euros dazu.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Puffky

Re: Neu Magnete

Beitrag von Puffky »

Peter51 hat geschrieben:Wenn man jeden zweiten Magneten raushaut und anders herum wieder einbaut, insofern sie nicht gekehlt sind, wird aus einem 20-poligen Motor ein 10-poliger also doppelte Drehzahl, es wäre dann NN, SS, NN, SS usw.
Ich glaub nicht das ich die ohne zu Beschädigen da raus und wieder rein bekomme. Aber die Idee ist erst mal gespeichert! Danke!

Das mit den 120° mechanischer Versetzung ist eine gute Idee! Dann sollte es je egal sein ob Dreieck oder Stern!?

Ich habe zwei Bikes Peter, dass eine ist für´s Gelände da will ich Drehmoment ohne Ende 8-) und das andere ist für die 1/4 Mile da brauch ich den Speed 8-)
Deswegen "kämpfe" ich ja auch an beiden Fronten des El. Antriebs.

Noch mal was anderes, vill. kannst du was dazu sagen.
Ich hab vor ein paar Wochen beim Kelly mal 100% Batteriecurrent eingestellt. Aber die Beschleunigung hat nicht zugenommen, es hat mir aber die Kabel vom Akku zum Controller (12awg) weg gebraten. Warum?

Hast du ne Ahnung?

Danke für die Unterstützung!

Grüße
Puffky

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neu Magnete

Beitrag von Peter51 »

120° elekrischer und mechanischer Versatz ist bei Dreieck- und Sternschaltung gleich. Bei hochpoligen Motoren müssen die Hallsensoren immer voreilend angeordnet werden - hatte ich irgendwo schon mal geschrieben. Es gibt aber einen grundsätzlich Unterschied bei der Anordnung der Hallsensoren auf den Polschuhen bzw. zwischen den Polschuhen.
12 awg sind ja gerade 3,3 bis 4mm², bei 200A fangen da die Kabel an zu qualmen. Der Strom auf der Batterie Controller Seite ist um den Faktor 1,4 größer als auf der Controller Motorseite. Also 200A Batteriestrom entsprechen ca. 140A Motorstrom.
Bei gleichem Kabelquerschnitt qualmt es an den Batteriekabeln zu erst!
Irgendwann sind die Statorarme so stark aufmagnetisiert, daß mehr Strom nicht mehr Drehmoment bringt. Das Eisen geht in die Sättigung und mehr Strom ist kontraproduktiv.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste