E-Roller in Spanien

Motorroller mit E-Antrieb
Ozzy

E-Roller in Spanien

Beitrag von Ozzy »

Hi,

hab beim surfen heute diese Seite gefunden. http://www.waitz-finanzen.de/joma-solar-roller
Der SCI2038 ist meiner, der Eco-Flash 2000.
Die haben den wohl auch aus China importiert, ein paar andere Farben und etwas anderes Design. Kennt man ja aus China.
Was ich interessant finde, das es den Roller wohl auch mit einem 3kW Motor und stärkeren Akkus gibt. Denn die Bilder ändern sich nicht, scheint der gleiche Hersteller zu sein.

Aber die Preise :D

Da sitzt wohl eine Frau in Spanien, die mit allem handelt, was der Markt dort hergibt :)

Gruß
Ozzy

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo,
da bin ich auch schon mal draufgestoßen, über Verlinkung zur Hompage bei ebay-Angebot (glaub ich jedenfalls...)
Hatte damals auch Elektroautos im Programm - jetzt auch noch?

Den Produktmix find ich auch interessant - halt alles womit man Geld verdienen kann... :lol:

Aus dem schattigen Franken, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Ozzy

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von Ozzy »

Ja, auch Elektroautos, Windkraftanlagen, PV-Anlagen, Häuser....
Eben alles :)
Grüße
Ozzy

antonius
Beiträge: 234
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von antonius »

Rollerjogy und ich haben die 3kW-Ausführung mit 19 LiFePo4-Akkus. Das ist nochmal eine aufgemotzte Version.
Außerdem findet man das Modell in den USA unter der Bezeichnung "Zapino".

Und was das Design angeht, das gibt es sogar mit Benzinmotor, weil die Chinesen häufig die gleichen Designs und Teile verwenden.
Das ist ja auch gut für uns, weil wir damit leichter an Ersatzteile kommen, die nicht E-spezifisch sind.

Und manchmal fängt China schon in Österreich an: http://www.io-scooter.com/index.php?opt ... &Itemid=56

Aber ich möchte hier nicht anfangen darüber zu philosofieren wann Entwicklung anfängt und Import aufhört. :roll: Das überlasse ich lieber Garfield.
Das gab es in diesem Zusammenhang nämlich schon in einem anderen Forum.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von STW »

Die Verkleidung mag ja noch identisch sein(aussehen), wie es drunter aussieht, weiß man erst, wenn man zwei Roller aus unterschiedlichen Quellen nebeneinander stellt. Da kann schon der Rahmen anders aussehen, erst recht die Elektronik, die Verkabelung, die Verarbeitungsqualität usw.

"Entwicklung" ist ein dehnbarer Begriff. Zumeist wird es wohl bedeuten, dass der europäische Distributor selbständig ein Bestellformular mit den gewünschten Ausstattungsmerkmalen bei der chinesischen Fabrik abgegeben hat. :roll:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

antonius
Beiträge: 234
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von antonius »

Kann sein, dass es da ein bißchen mehr ist, aber die Optik ist schon etwas "eigenartig" und meiner Meinung nicht gerade hilfreich bei der Marktentwicklung für europäische E-Fahrzeuge.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Ozzy

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von Ozzy »

Hi,

oft kopieren die Chinesen ja auch "Design", auch weils von ihnen gefordert wird.
Ich war einmal in China auf der Messe, Leute, was die alles Herstellen, kann man sich nicht mal in den kühnsten Träumen vorstellen. Einfach alles. Krass waren die Weihnachtspalmen. Da hats mich geschüttelt. Oder Deko für den Russischen Markt. Die haben da, in unseren Augen, Null Geschmack. Farben zum weglaufen.
Habt ihr gewusst, das China unter anderem der Weltgrößte Knoblauchproduzent ist?
Ich schweife ab :)

ich denke, in ein paar Jahren bekommen wir genug Ersatzteile für unsere Rolle. Wie schon erwähnt, auch die Chinesen teilen sich die Teile. Was nur gut für uns ist.

Gruß
Ozzy

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von elgatoconbotas »

Was mir auf der österreicher Seite ganz besonders gefällt, ist zur Vergegenständlichung die Deta-Autobatterie neben der Beschreibung von Blei-Silizium-Batterien... ;)
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

BigM87

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von BigM87 »

Guten Tag,

bzgl. des Themas "Spanien" habe ich mal eine Frage, welche hier wohl am besten reinpasst, ohne einen neuen Thread zu eröffnen.

Da ich gerne mit dem Wohnwagen meine Urlaubszeit verbringe und dabei meinen E-Scooter immer mit dabei habe und dieses Jahr als Ziel Spanien in Angriff genommen wird, wollte ich Euch fragen, ob mir einer Auskunft geben kann, als was für ein Fahrzeug ein E-Scooter bis 20km/h und Mofa-Zulassung in Spanien angesehen wird?

Ist es ein Fahrrad wie in Österreich oder geht es als Leichtkraftrad wie in Deutschland für die örtliche Polizei durch?

Für Eure Antworten bedanke ich mich schonmal im voraus.

tom

Re: E-Roller in Spanien

Beitrag von tom »

Leichtkraftrad in EU-Europa (+ .ch) erfordert die Führerscheinklasse A1 und ist durch 11kW (und ggf. 125ccm) begrenzt.
Meinstest Du Leichtmofa!? Gibt's als deutsche Spezialität, bis 20km/h, keine Helmpflicht usw.
Aber für Dich als Urlauber eh fast egal, hast ja wohl Pkw-Führerschein und musst nichts ummelden usw.
Führerscheine, Versicherungen etc. werden bei Touristen anerkannt. Lediglich eine Helmpflicht könnte Dir drohen.
Im Zweifelsfall die Botschaft fragen.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste