Quadix Sprinter Ladeprobleme

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von MEroller »

gge hat geschrieben:Bin in ein Metallteil reingefahren - neuer Reifen ist Schrott!
Das ist aber wirklich ärgerlich :evil: Ist mir zu meinen 50er Zeiten aber auch in unregelmäßgin Abständen passiert, wegen zu weit rechts fahren. Z.T. habe ich mir den gerade mal 100km alten Ersatzreifen gleich wieder geschrottet, mit den skurilsten Fremdkörpern - einmal war es gar ein Nietnagel nicht in der Lauffläche, sondern seitlich in der Flanke :roll:
Naja, hoffentlich ist der Roller sonst wieder voll i.O., das ist ja schon die Hauptsache :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Ja, sehr ärgerlich. Neuer Reifen ist drauf. Habe aus Versehen falsche Größe bestellt ;) (130/80 anstatt 120/70) - passt, aber ist jetzt
4 km/h schneller, aber damit werde ich wohl leben müssen :lol:

Heute das erste Mal wieder in die Firma zu zweit gefahren, null Problemo. Nach 27 km mit noch ordentlich Dampf im Akku angekommen.
Der neue Motor ist viel leiser als der alte, war aber auf der Probefahrt, mit dem alten Reifen, langsamer als der Ursprüngliche.
Es sieht also so aus, als habe sich die ganze Mühe gelohnt und mit dem Service von Quadix war ich insgesamt zufrieden.
(Man soll ja nicht immer nur meckern). Auf die Falschinfo hinsichtlich der Handhabung von Bleiakkus habe ich Quadix noch hingewiesen - vielleicht
ändern sie ja was. Hoffe jetzt mal das Beste und danke noch mal allen die sich hier so intensiv eingebracht haben. Hat mir sehr geholfen!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste