Sachs Oliver 2 Ladegerät

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
E-Feger

Sachs Oliver 2 Ladegerät

Beitrag von E-Feger »

Hallo liebe E-Biker

Ich binseit kurzem stolzer Besitzer vm o.g. Roller. Leider ist das Ladegerät defekt so das ich mir bei ebay folgendes bestellt habe :

http://www.ebay.de/itm/230847113045?ssP ... 1439.l2649

Das LAdegerät hat aber nur 36 Volt und 1,6 A und nicht wie das alte 36 Volt und 2 A. Wenn ich das LAdegerät nun anschliesse leuchte nur die grüne Diode aber nicht die rote die das Laden anzeigt . In dem Roller sind neue Blei Akkus Typ Multipower Bleiakku 12V /8 AH MP8-12c derer 3 verbaut.

Habe das ganze Netz nach einem passenden Ladegerät durchsucht aber nix passendes gefunden . Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt !

Mit besten Grüssen !

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Sachs Oliver 2 Ladegerät

Beitrag von Joehannes »

Die 1,6A sagen nur aus, ich gehe mit etwas weniger Strom an die Akkus ran. Dafür brauche ich aber etwas länger.
Wenn die Ladekontrollleuchte auf grün geht, sind die Akkus voll oder es besteht kein richtiger Kontakt zu den Akkus.
Ladestecker, Kabel, Akkuverbindungen usw. prüfen. Und Zündung aus, aber Sicherung auf ON.

E-Feger

Re: Sachs Oliver 2 Ladegerät

Beitrag von E-Feger »

Danke . Alles getetestet.

Kann es sein das die Akkus tiefen entladet sind ?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Sachs Oliver 2 Ladegerät

Beitrag von Joehannes »

Nimm einen Miltimeter und prfe die Einzelspannungen. 12,9Volt oder mehr ist voll. 12,6V oder weniger ist leer.
Unter 10/11 Volt gleich mausetot.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sachs Oliver 2 Ladegerät

Beitrag von STW »

Verpolung des Ladegerätes messen: da wo an der Ladebuchse plus ankommt, muß auch beim Ladegerät + sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Motek, xuanpe und 26 Gäste