Ovinem OS-310, Leviate Sprinter 60 Vorstellung UPGRADES

Motorroller mit E-Antrieb
DAGA

Re: Ovinem OS-310, Leviate Sprinter 60 Vorstellung UPGRADES

Beitrag von DAGA »

Hallo zusammen,

da die Steckdose bei meiner besseren Hälfte einige Meter vom Roller entfernt ist, habe ich mir schon länger überlegt ein Kabelaufroller in den Roller zu integrieren.
Da ich in den letzten Tagen Zeit dazu hatte, habe ich mir kurzerhand den Aufroller eines alten Miele-Staubsaugers vom Schrottplatz geholt.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden:

Bild

Zur Befestigung und zur Abdeckung hab ich eine Feuchtraumsteckdose verwendet...

Und wo ich schonmal dabei war, habe ich noch die Ladetechnik meiner 16ten Zelle verbessert.
Die Zelle wurde mittels DC-DC Wandler immer dann geladen, wenn der Stecker des Ladegerätes im Roller eingesteckt war, jetzt habe ich ein 230V Relais (der kleine orange Kasten) verbaut, welches immer dann schaltet wenn am Ladegerät 230V anliegen...
Somit kann das Ladegerät immer eingesteckt bleiben und ich muss die Sitzbank nichteinmal öffnen um zu laden!

Bild

Und glücklicherweise passt das Ladegerät trotzdem noch unter die Sitzbank 8-)

Bild

Und ja ich weiß, dass der Aufroller nur zweiadrig ist und keinen Schutzleiter hat... Also wenn das Ladegerät mal defekt sein sollte, das Gehäuse unter Strom steht und wenn man das Ladegerät dann auch noch anfasst, wirds ein bisschen kribbelig ;)

Gruß

DAGA

DAGA

Re: Ovinem OS-310, Leviate Sprinter 60 Vorstellung UPGRADES

Beitrag von DAGA »

Mir wär ein dreiadriger Aufroller auch lieber aber wo gibts die schon?

Von was für Leistungsdaten sprichst du?

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ovinem OS-310, Leviate Sprinter 60 Vorstellung UPGRADES

Beitrag von Peter51 »

.....mein Verlängerungskabel hat ein L, N und PE(gelb/grün). Mein Ladegerät hat zwar ein Kaltgerätestecker, aber das Ladegeräte selbst hat nur 2 Steckkontakte - der gelb/grüne ist schlicht weg nicht vorhanden. Also mach Dir einen nicht so großen Kopf, wegen des 2-adrigen Staubsaugerkabels. Wäre gut wenn dein Ladegerät ein Schildchen mit 2 ineinandergeschachtelten Quadraten (Schutzisolation) wie dein Haarfön hätte. Gratulation zu den 23tsd. km mit 15-16 Zellen Thundersky LiFePo4?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

DAGA

Re: Ovinem OS-310, Leviate Sprinter 60 Vorstellung UPGRADES

Beitrag von DAGA »

@Alf: irgendwie stehe ich grad aufm Schlauch... wovon müsstest du 4 zusammenschalten?

@Peter: Danke, ja 23000km sind schon einiges, vor allem mit den ersten Akkus. Ich musste keine Zelle wechseln, die 16 Zelle kam bei 5000km dazu und er läuft und läuft und läuft ;)

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ovinem OS-310, Leviate Sprinter 60 Vorstellung UPGRADES

Beitrag von Peter51 »

.....Alf möchte sich gern ein DC DC Wandler Eingang 60..70V DC auf 12VDC bauen - da er seinen gehimmelt hat.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ovinem OS-310, Leviate Sprinter 60 Vorstellung UPGRADES

Beitrag von MEroller »

DAGA hat geschrieben:Bild

Und ja ich weiß, dass der Aufroller nur zweiadrig ist und keinen Schutzleiter hat... Also wenn das Ladegerät mal defekt sein sollte, das Gehäuse unter Strom steht und wenn man das Ladegerät dann auch noch anfasst, wirds ein bisschen kribbelig ;)
In der Tat, keine Sorge wegen dem fehlenden Schutzleiter, dieser Typ Ladegerät hat nur zwei Kabel eingangsseitig. In meinem Roller ist auch so eins drin, und eins ist mir ja schon abgeraucht, das ich ziemlich gefleddert hatte hinterher. Keinerlei Spur von Schutzleiter da drin :evil:
Aufroller fände ich auch wesentlich gescheiter als die zweitbeste Lösung - Spiralkabel :|
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

DAGA

Re: Ovinem OS-310, Leviate Sprinter 60 Vorstellung UPGRADES

Beitrag von DAGA »

ACHSO sag das doch gleich!!! Ich poste den Einbau eines Kabelaufrollers und Alf schreibt irgendwas von irgendwelchen Modulen :roll:
Mein DC-DC Wandler hat eine Leistung von 300 Watt das sollte eigentlich reichen... Ich habe die Ausgänge der 3 "Module" in Reihe geschaltet um 12 Volt zu erreichen... Kostenpunkt 20€

Da fällt mir ein, ich hab noch so ein identisches Alugehäuse für den DC-DC Wandler also bei Interesse einfach melden ;)

Gruß DAGA

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste