Quadix Sprinter Ladeprobleme

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von STW »

Alf20658 hat geschrieben::( , Kopfkratz.
Unter Last nochmehr ? Magnet lose, oder Spule ohne Fixierlack ?
Also für mich hört sich das so an das dieses Geräusch aus der Motortrommel kommt. Und mit Sicherheit nicht von der Bremstrommel.
Dito, nicht die Bremstrommel, da "arbeitet" etwas. Und falls Video und Ton synchron sind, dann genau einmal pro Umdrehung. Wie eine fette Unwucht, die aber nur bei elektrischem Betrieb / unter Last vorkommt. An eine losen Magneten habe ich auch schon gedacht, aber dann sollte nach der Laufleistung eigentlich noch ein Kollateralschaden auftreten, blanke Spulen mit Kurzschluß oder Unterbrechung, Delle im Motordeckel, ... . Von daher gefällt mir weiterhin der Gedanke, dass es entweder ein "Phasenfehler" ist oder es könnte mit den Hallsensoren zu tun haben, davon arbeitet einer ungenau, und der Controller gibt den Strom in versaubeutelter Form heraus und formt dann im Motor dieses ungewöhnliche Geräusch.

Es gäbe noch eine ganz abwegige Theorie von mir, aber da sollten Leute was zu sagen, die einen Motor schon mal offen hatten: ein Kugellagerfehler, die verbliebenen Kugeln werden durch den Magneten mitgezogen ..., aber dann sollte an der Schwinge zumindest auch ein Schlag fühlbar sein, wenn das Geräusch auftritt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Peter51 »

Ich meine mich erinnern zu können, daß ein Forumsmitglied, vor einigen Monaten, ein ähnliches Motorproblem hatte.
Die Lösung war: Motortausch auf Gewährleistung. Also Motor tauschen lassen und gut ist.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von MEroller »

Bin nach Betrachten (und vor allem Behören :D ) des Videos ziemlich sicher, dass das kein mechanischer Schlag ist, sondern ein elektromagnetischer. Warum? Weil
a.) das Geräusch nur beim Schub auftritt und
b.) es mir so scheint, als ob diese Unregelmäßigkeit den Motor merklich abzubremsen scheint. Letzteres lässt sich natürlich beim Fahren am ehesten merken, das Popometer ist immer noch eines der empfindlichsten fahrdynamischen "Messgeräte" :D
Ein Strompuls zur Unzeit findet in einem solchen Radnabenmotor große "Lautsprecher-" Flächen und Resonanzräume vor, die das akkustisch untermalen.

Sowas passiert vor allem dann, wenn der Controller an einer Stelle nicht mehr so recht weiß, welche Spulen jetzt wie rum Strom kriegen sollten, er quasi "raten" muss. Kurios ist, dass es scheinbar nur einmal pro Radumdrehung passiert, d.h. die andern z.B. 24 mal weiß der Controller, was beim Kommutieren zu tun ist. Habe auf jeden Fall einen der vermutlich 3 Hallsensoren im Verdacht, zumindest ein Wackelkandidat zu sein. Daher wäre tatsächlich als erstes zu schauen, ob es einen zweiten frei rumbaumelnden 5-poligen Stecker eines zweiten Satzes Hallsensoren gibt bei diesem Motortyp, und diesen statt dem bisherigen umzustecken.
Wenn dann dasselbe Problem da wäre könnte tatsächlich ein Magnet einen Schuss haben und den Hallsensoren beim Passieren keine gescheites Magnetfeld zur Lagerkennung liefern. Das wäre dann auf jeden Fall ein Garantiefall :roll:
Zuletzt geändert von MEroller am Do 23. Aug 2012, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von STW »

Ok, Zwischenstand bei der Diagnose:
- 2* Hallsensoren (MEroller und ich)
- 2* Kontaktproblem (Alf und ich)
- 1* Motor (Peter), wobei ich interpretiere, dass er Motor ohne Kontaktprobleme meint, also wohl auch Hallsensoren


Macht Mehrheit für Hallsensoren. Wenn also ein zweites 5adriges Kabel aus dem Motor mit einem freien Stecker herauskommt, dann ist dort erst einmal Umstecken angesagt, ansonsten Gewährleistung.

Hinsichtlich des Ladeproblems ist der Fehler im Kabelbaum (Korrosion), Anschlußstecker, Akkus (evtl. ein defekter dabei ?), oder unwahrscheinlicher im Ladegerät zu vermuten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von Peter51 »

...ich gehe 'mal davon aus,daß die Bremsscheibe (Schlag?) überprüft wurde. Dieser Motor wird nur einen Satz Hallsensoren haben. Hallsensoranschluß, 5 dünne Kabel, wurde schon überprüft? (Stecker). Man könnte noch ein Osziloskop - wie arte es neulich gemacht hatte - an die Hallsensoren anschließen und sich die Rechtecke anschauen. Ferner könnte man die 3 Motorphasen gegen Plus messen (oberen Mosfets des Wechselrichters) sowie die 3 Motorphasen gegen Minus messen (unteren Mosfets des Wechselrichters) Manchmal hat man nur 5 1/2 Halbwellen statt der 6.
Nach Motortausch wird das Problem erledigt sein und wir werden nie erfahren, welchen Fehler der Motor hatte....
Guts Nächtle
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Hallo Leute, dank für die Anteilnahme und Hilfe erst mal an alle.

Kurz zum Stand der Dinge:

Roller heute, soweit notwendig zerlegt. Und ja, ich bin augebildeter Energieanlagenelektroniker, wenn auch seit 20 Jahren in einem anderen Berufsfeld tätig.
Ausserdem bis vor einem Jahr begeisterter Rennkartfahrer. Also für ein bißchen Schrauben und Messen reichts. Das macht mich aber nicht zum Spezialisten für Roller, das schätze
ich schon realistisch ein und bin für jede Hilfe dankbar. Aber zurück zum Zerlegen. Alle Kontakte optisch kontrolliert und auf Festigkeit kontrolliert. Da war ausser der bereits gefundenen Schraube NICHTS los, ich würde sogar sagen Bombenfest! Nichts angeschmort oder im entferntesten warm geworden. Habe noch Bilder gemacht, die krieg ich aber gerade nicht vom Handy runter
und liefere sie noch. Zentralen Sicherungsschalter durchgemessen 0 Ohm, also augenscheinlich auch ok. Spannung über alle Akkus gemessen entpricht exakt der Spannung an der Ladebuchse.

Alle Einzelspannungen der Akkus gemessen. Schwankt zwischen 13,3 und 13,1, keine Ausreisser.

Nach erfolgreichem Zusammenbau Probegefahren. Alles wie immer. Ladespannung bei Abfahrt 53,1 Volt, also etwas weniger als heute morgen. Roller wurde heute morgen vom Netzteil getrennt.
Also losgefahren und eigentlich das gleiche Spiel wie gestern (siehe Beschreibung) ca. 4 km/h weniger Spitze als gewöhnlich aber nach ca. 3 km gings mit der Leistung bergab. Erst langsam, dann nach ca. 10 km immer schneller. Beim Anfahren bereits nach den 3 km sichtbarer Ausschlag der Spannungsanzeige nach unten. (ca 20% auf der Schätzscala) Nach 22 km Ende - gerade noch ohne Schieben vor die Haustüre gefahren :D . Gestern waren es mit Ach und Krach noch 26 km. Spannung gemessen 46,7 Volt unbelastet. Voltmeter drangelassen und ein paar Meter gefahren Spannung 40,9 Volt unter Last! Was mich persönlich stutzig macht ist dieser schnelle immense Verlust an Leistung ab ca. 10km Fahrt.

Zum Geräusch: War von Anfang an da, wird aber immer lauter! Und ja man spürt es beim Fahren deutlich. Eigentlich bin ich jetzt relativ ratlos. :?
Was ich morgen noch machen werde ist das Multimeter während dem Fahren dranlassen und den Spannungsverlauf beobachten.

mfg

Ja die Bremscheibe wurde auf Schlag überprüft. Bremsattel abgeschraubt-> Geräusch noch da!
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von gge »

Alf20658 hat geschrieben:Deine Fachkenntnisse hast Du uns ja verheimlicht. Die hätten so manchen hier geschriebenen Buchstaben vermeiden können.
Ne, ne. Ich bin für jeden geschriebenen Buchstaben dankbar! Und die Fachkenntnisse sind etwas verschüttet. Bin aber dank dieses Forums dabei wieder dazuzulernen.
Alf20658 hat geschrieben:Irgend etwas saugt Deine Energie ab
Genau das ist auch mein Eindruck.Aber was?

ebenfalls Gute nacht aus Teningen.

Ps: Bilder hochladen geht grad nicht-> Error 500 - Internal server error :?
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von elfo27 »

Alf20658 hat geschrieben:Dann kommen eigentlich nur noch Motor oder Controler in Frage.
Irgend etwas saugt Deine Energie ab
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wodurch wurden die Batterien ausgeschlossen, nur durch Spannungsmessung?
Wenn Motor oder Controller Energie "absaugen" würden, müßten sie diese in Wärme umwandeln, oder? Wird eine der beiden Komponenten über Gebühr warm oder gar heiß? Wenn nicht, dann ist vielleicht einfach nicht so viel Energie da, und die Batterien haben doch einen Schuß
:?:

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von elfo27 »

Alf20658 hat geschrieben:Sei doch dankbar und froh... :)
Bin ich - schon von Natur aus :)

Ich dachte ja nur, daß wenn so wenig Energie zum Vortrieb zu Verfügung steht, dann ist entweder nicht so viel da, wie man denkt, daß da sein müßte. Oder eine nicht unerhebliche Energiemenge muß verheizt werden. Wenn das geht, ohne daß etwas warm wird :?: ... nun gut, ich bin kein Fachmann.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Quadix Sprinter Ladeprobleme

Beitrag von MEroller »

Mann, hier gewittert es gerade wie wild :shock: Nur mit einem millionstel der Energie eines solchen Blitzes könnte ich wahrscheinlich für den Rest meines Lebens E-Mopped fahren :D

Wenn das rythmischen Geräusch tatsächlich durch einen Stromstoß zu einer Drehmoment-wirklungslosen Zeit aufträte wäre das ja ein Energievernichter per se und müsste per unbotmäßig heißem Motor auffallen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste