[GELÖST]Cemoto OS-310C: Macht der Motor Mucken?

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310C: Macht der Motor Mucken?

Beitrag von lasser »

Moin!

Ich habe inzwischen mehrere Dutzend Kilometer in der Stadt ohne Rucken gefahren, bis heute morgen... Und ab da was es nicht nur ein einmaliges rucken, sondern ein wiederholtes in der Stärke nachlassendes bei praktisch jedem Anfahren:TACKTACKtack ziemlich schnell hintereinander.

Nungut, Stecker auseinander und wieder zusammen: Keine Abhilfe.
Stecker genau angesehen: Kontakte verbogen, also alle Kontakte raus, so ungefähr wieder hingebogen. Ergebnis: Jetzt ruckelt es deutlich weniger.

Ich bin der Meinung, dass sämtliche Stecker guten Kontakt haben. :-(

Garantiefall?

Seid gegrüßt...
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310C: Macht der Motor Mucken?

Beitrag von STW »

Wenn die Kontakte nun wirklich ok sind, d.h. perfekten Sitz und Kontakt haben, nicht korrodiert sind, und es dann noch ruckelt, dann mal auf den zweiten Hallsensor umstecken, wie MEroller schon vorgeschlagen hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310C: Macht der Motor Mucken?

Beitrag von lasser »

sodele...
Hier zeigt sich dann wohl Materialersparnis im Zehntel-Cent-Bereich: Die Steckverbinder sind einfach scheiße. Die Dinger sind so figgelinsch, dass das Lösen der Verbindung wohl nicht vorgesehen ist... Da muss es zu Wackelkontakten kommen.

Ich habe jetzt nochmal jedes einzelne Kabel auf Kontakt geprüft, den vermutlichen Hall-Sensor-Stecker etwas strammer gedrückt und nu geht das wieder.
Wahrscheinlich nicht sehr lange, und dann werde ich die Verbinder wohl austauschen müssen. Und das wird bei den kurzen Strippen sicher ziemlich nervig...
STW hat geschrieben:Wenn die Kontakte nun wirklich ok sind, d.h. perfekten Sitz und Kontakt haben, nicht korrodiert sind, und es dann noch ruckelt, dann mal auf den zweiten Hallsensor umstecken, wie MEroller schon vorgeschlagen hat.
MEroller? Öhm, dessen Beitrag find ich nich... Außerdem gibt's nur einen Stecker mit 5 Käbelchen...

Gruß
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310C: Macht der Motor Mucken?

Beitrag von Peter51 »

lasser hat geschrieben:MEroller? Öhm, dessen Beitrag find ich nich... Außerdem gibt's nur einen Stecker mit 5 Käbelchen...
Demnach hat dein Motor keinen Satz Reserve-Hallsensoren eingebaut.......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310C: Macht der Motor Mucken?

Beitrag von Joehannes »

Nö, die Sparversion des Sprinter von Qua... hat keinen zweiten Kabelbaum mit Stecker zum Motor verbaut.
Geht oder geht nicht mehr ist hier die Devise. Geiz ist bekanntlich g...!

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cemoto OS-310C: Macht der Motor Mucken?

Beitrag von STW »

Sorry, ich hatte den Thread verwechselt - weil irgendwo war zeitgleich ein ähnliches Problem. Der hat in der Tat keine Ersatzhallsensoren. Also Stecker wechseln.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Wizzibizzi und 15 Gäste