sodele...
Hier zeigt sich dann wohl Materialersparnis im Zehntel-Cent-Bereich: Die Steckverbinder sind einfach scheiße. Die Dinger sind so figgelinsch, dass das Lösen der Verbindung wohl nicht vorgesehen ist... Da
muss es zu Wackelkontakten kommen.
Ich habe jetzt nochmal jedes einzelne Kabel auf Kontakt geprüft, den vermutlichen Hall-Sensor-Stecker etwas strammer gedrückt und nu geht das wieder.
Wahrscheinlich nicht sehr lange, und dann werde ich die Verbinder wohl austauschen müssen. Und das wird bei den kurzen Strippen sicher ziemlich nervig...
STW hat geschrieben:Wenn die Kontakte nun wirklich ok sind, d.h. perfekten Sitz und Kontakt haben, nicht korrodiert sind, und es dann noch ruckelt, dann mal auf den zweiten Hallsensor umstecken, wie MEroller schon vorgeschlagen hat.
MEroller? Öhm, dessen Beitrag find ich nich... Außerdem gibt's nur einen Stecker mit 5 Käbelchen...
Gruß
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm,
5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung
1,
2 und
3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile