GUF Geco 2 LiPo Akku und Elektrik

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Krischan

GUF Geco 2 LiPo Akku und Elektrik

Beitrag von Krischan »

Hallihallo!
Jetzt muss ich doch noch mal ein paar Fragen loswerden:

Nach langem Studium des Forums bzgl. Ladetechnik, Batterien, Reichweite, schonendes Entladen der Akkus durch angepasste Fahrweise etc...
habe ich mal meine LiPo 48V 30Ah aufgemacht und einen abweichenden Aufkleber auf dem Innenblock gefunden
SDC10569.JPG
Aufkleber GUF
SDC10570.JPG
Aufkleber Konfektionierer/Hersteller
Laden der Akkus erfolgt mit einem Ladegeraet der IKB 48V 15A... nach Pansan 4815_V108d??? jedenfalls LiPo 48V 60 Ah --- habe zwei 30Ah parallel:
Typenschild Ladegeraet
Typenschild Ladegeraet
SDC10574.JPG (56.83 KiB) 817 mal betrachtet
Meine Frage: Wieso ein abweichendes Typenschild mit anderer Spannung? Ist das die Nominalspannung? Oder sind das keine LiPo - Zellen mit 3,7V,
sondern Li-Ion LiCoO2 mit 3,6V?

die naechsten Bilder dann im naechsten Post...

Und dabei habe ich dann noch gleich ein Bild des kabelbaums der GUF gemacht:

Bis jetzt staubts bei uns ja nur... aber irgendwann regnet es hoffentlich auch mal wieder... und dann spritzt der Schlamm... da mag ich gar nicht drandenken an die Fehlersuche... :roll:

Und zuletzt, das Ladekabel des Ladegeraetes istr um einiges grosszuegiger dimensioniert als das Kabel der Guf vom Stecker bis zum Hauptschalter... vorgesehen ist allerdings nur ein 6A Ladegeraet, mir wurde allerdings ein werkseitig ''auf LiPo und 15A Ladestrom'' vorbereiteter Roller zugesagt...
sollte ich dort das Kabel gegen ein groesser dimensioniertes ersetzen?


Viele gruesse

Krischan

Krischan

Re: GUF Geco 2 LiPo Akku und Elektrik

Beitrag von Krischan »

das sind die fehlenden Bilder:
Verkabelung des Geco 2
Verkabelung des Geco 2
SDC10567.JPG (74.4 KiB) 819 mal betrachtet
Ladebuchse mit kabel
Ladebuchse mit kabel
SDC10568.JPG (51.16 KiB) 819 mal betrachtet
Gruesse Krischan

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: GUF Geco 2 LiPo Akku und Elektrik

Beitrag von STW »

Die Akkus sind als Lithium-Polymer gekennzeichnet. Daher sind es höchstwahrscheinlich keine LiFePO4, sondern eventuell andere Chemie (Cobald, Mangan, ...). Ich will mal davon ausgehen, dass die ein BMS in der Kiste haben, um die kleinen Feuerteufelchen zu bändigen, von daher macht etwas mehr Spannung nichts aus, das wird vom BMS eingeregelt.

Die Käbelchen von der Ladebuchse sind recht niedlich. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob sowohl Buchse als auch Kabel für 15A geeignet sind. Und selbst wenn die Käbelchen die 15A aushalten, ich würde sie ersetzen, ich hätte Temperatursorgen.

Kommen wir mal zum Bild mit dem verdreckten Kabelbaum und der 3-Fachklemme: muß ich vermuten, dass die drei dünneren Adern die Phasen zum Controller oder dem Motor sind? Weia ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Krischan

Re: GUF Geco 2 LiPo Akku und Elektrik

Beitrag von Krischan »

Na dann sag ich erst mal Danke...

die Spannungsmesssung bei voller Batterie ergab uebrigens 54,01 Volt entsprechend 4,16V pro Zelle...
und die Kabelverbindung ist die Controller/Motorklemme, die drei ''duennen'' gehen zum Motor...

LG und gute Nacht

Krischan

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste