Etropolis Ladeprobleme

Motorroller mit E-Antrieb
qinshi

Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von qinshi »

Hallo zusammen,

ich habe einen Etropolis Retro-Roller bekommen. Anscheinend gibt es ein Problem beim Aufladen. Wenn ich das Ladegerät anschließe, läuft das nur sehr kurze Zeit. Beim Losfahren komme ich aber kaum vom Fleck. Wie kann ich testen ob das Ladegerät oder die Elektronik im Roller spinnt?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

Hallo und Willkommen im Forum.
Wir müssen leider etwas mehr über Deinen Roller wissen. Die technischen Details sind dazu nötig. Also bitte reiche diese hier noch nach.
Dann wird auch Dir hier geholfen werden können.

MFG
Joehannes

qinshi

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von qinshi »

Danke erst mal für die Antworten. Die Daten suche ich raus, ich dachte, da es ein Retro von Etropolis ist, sind diese bekannt. Die Kiste ist neu, ich werde aber mal bei den Akkus beginnen, falls ich was finde, berichte ich.

Gruß Thomas

erollerprofi

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von erollerprofi »

Hallo Quinshi,

wir brauchen mehr Details über Deinen Roller. Hast Du Silikon (=Blei) Batterien, oder Lithium verbaut?

Bei Blei-Batterien kann man sehr schnell an Informationen über die Spannung kommen. Man kann dort von aussen einfach die Ladebuchse anmessen. Wenn ein 48V Roller nur noch schlappe 45V dort hat, dann sind die Batterien schlapp.

Du schreibst, dass Dein Ladegerät nicht lange lädt. Wie lange denn? Was passiert dann? Wie hoch ist danach die Spannung? Das wäre wichtig.

Gib uns auch etwas Infos über die Vergangenheit Deines Schätzchens. Wenn zum Beispiel der Roller die letzten 9 Monate (oder länger) irgendwo geschlummert hat, dann passt das gut ins Bild. Wenn er noch letzte Woche täglich blitzsauber gerannt ist, würde ich mir mehr Sorgen machen.....

Viel Info gibt uns bessere Diagnose - Chancen!

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von STW »

Das war ich mit der Ignorliste - und Klick und Ruhe ist :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

qinshi

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von qinshi »

Hallo zusammen,

den Roller habe ich aus einem Nachlaß erhalten, leider hat man da keine Unterlagen gefunden. Er scheint noch unbenutzt zu sein da auf dem Tacho erst 2km stehen und alles sehr neu und unbenutzt aussieht. Lange kann er dort aber nicht gestanden haben. Wie lange er beim Importeur herumstand ist aber eine andere Frage. Laut Hersteller sind Silizium-Akkus 60V verbaut . Beim Anschluß des Ladegerätes leuchtet die rote LED und der Lüfter (im Ladegerät läuft an). Nach kurzer Zeit geht der aus und die grüne LED am Ladegerät leuchtet. Allerdings kann ich nur ein paar Meter fahren, dann ist Schluß. Für mich sieht es so aus als ob die Akkus nicht vollständig geladen werden. Wenn es heute nicht regnet werde ich mal nach den Anschlüssen etc. schauen.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

Moin Thomas

Silizium Akkus sollten dann Bleier sein. Also 5x 12V Akku. Messe mal an der Ladebuchse des Rollers die vorhanden Spannung.
Bei Akkus ok sollten dann dort ca. 65 Volt greifbar sein. Richtung 55 Volt sieht eher nach leer aus. Diesen Wert brauchen wir
zuerst. Ein einfaches Multimeter aus dem Baumarkt reicht dazu aus. Polung egal, die Ladebuchse sollte für einen Kaltgerätestecker oder so sein.
Wenn Du keine 65 Volt findest dann könnte das Ladegerät ein Prob haben. Wenn Du aber 65 Volt findest dann hat der Roller ein Prob-

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von STW »

Bei den Sympthomen kurze Nachladezeit, ein paar Meter Reichweite, und das nach längerer Standzeit, sind die Akkus hin. Die von Joehannes vorgeschlagene Messung wird das bestätigen, die Spannung bricht nach ein paar Metern ein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

qinshi

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von qinshi »

Ich hatte heute kurz Zeit zum messen. Batteriespannung 64V. Wenn der Roller aufgebockt, also ohne große Last eingeschaltet wird, bricht die Spannung auf 58V ein. Danach Ladegerät angeschlossen, geht gleich aus. Soll ich mal versuchen die Akkus einzeln mit 12V zu laden?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1805
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo qinshi,
qinshi hat geschrieben:Soll ich mal versuchen die Akkus einzeln mit 12V zu laden?
Nein.
Da hilft nur ausbauen, entsorgen und neue Energiespeicher kaufen und einbauen.
Dann klappts auch mit dem rollern :D


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wizzibizzi und 15 Gäste