Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von Joehannes »

Willi...

Bitte was ist Akku4? Der Akku am Minuskabel oder der Akku am Pluskabel? :roll:
Ich tippe jetzt mal auf Minuskabel.

Kann man die Akkus in der Reihenfolge mal austauschen? Aber vorher alle Akkus mal mit einer Einzelladung auffrischen.

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

Joehannes : Ob der Akku an Plus oder Minus kann ich leider nicht sehen.
Ich kann nur sagen der akku ist der erste von vorne gesehen unter den Sitz einzeln ( also bei den Füßen )

Kann man die Akkus in der Reihenfolge mal austauschen?--> Was meinst du damit.
Ich wollte nur den Akku Nr4 austauschen.

Aber vorher alle Akkus mal mit einer Einzelladung auffrischen. --> Ist das erfordelich wenn ich jetzt die Akkus zusammen voll aufladen.
Und heißt das ich die Akkus mit einem Extra Ladegerät ( 12V nicht 48 V ) laden muß???

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

Könnte ich eigentlich so ein Akku : Multipower MP50-12C als ersatzt nehmen oder sollte lieber doch ein Greensaver rein.
Wegen den anderen drei.

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

Alf --> Warum denkst das in kurtze Zeit die nähste Akku defekt geht???
Wenn ich den Greensaver verbau.

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

Aber kann mann von alten Socken reden wenn er erst 2000km gefahren ist????

Das ist ja so als hätte ich die Socken erst 10min. an :))))))

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von Joehannes »

Ich denke zwar auch KauflandAlf hat wieder Recht. Aber wir sind ja hier in einem Forum und wissen was wir schreiben.

Akku4: Ich versuche schon länger zu hinterlegen das ein Akkutod immer erst am Minuspol auftritt.
Wäre schön bei Dir diesen Wert abgreifen zu können. Geht von diesem Akku4 das schwarze Kabel
zum Conroller oder das rote Kabel?

12,5Volt Leerlauf: 12,6Volt bei Bleiern ist leer, tiefer wäre dann mausetod und 12,9 Volt sind voll, Fakt. :o

Tausch: nur um zu erkennen ob sich in der Reihenfolge dann auch was ändert.

12Volt Ladegerät: Ja jeder Block mal nur mit einem 12V Lader angehen. ( CTEK oder so )
So wie sie jetzt angeschlossen sind einen Block nach dem anderen Block einzeln Laden.

Austausch: Gleicher Hersteller gleiche Grösse bei nur einem Block ist einen Versuch wert. $$$

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

Also Joehannes du hast recht es ist der Akku am Minus Pol.

Ich werde warscheinlich doch diesen Akkutyp bestellen : http://www.online-batterien.de/shop/Mul ... -Zyklentyp

Bestellen und schauen was passiert - denk Ihr das dann der Neue Akku überkocht wird oder einer von den alten drei????

Die haben die Kap. und das Datenblatt sind ähnlich daten.

Und das beste Kosten nur 91 Euro.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von Joehannes »

Hallo Willi

Also die anderen drei greensaver werden sicherlich zuerst ins Gras beisen. Ich an Deiner Stelle wrde
erst mal das Ladegerät prüfen welche Spannung es abgibt.
Norm: 48V =4x12V Ladespannung 4x14,4Volt = 57,6 Volt wichtig sonst ist auch der neue Akku hin.

Ob die beiden Sorten sich vertragen werden wir sehn, ideal ist es nicht.

Ich wrde an Deiner Stelle die Akkus erst voneinander trennen und den defekten am Minuspol entsorgen.
An dieser Stelle würde ich den Akku1 screensaver versenken. Der wird dann sicherlich die nächste Krätsche machen.
Den neuen Akku würde ich dann an Akkuplatz1 versenken. Die Akkus untereinander wieder verbinden und anschliesen.

Wichtig:
Hauptsicherung raus
Plus und Minus nicht verwechseln
Als Letztes Minus anschliesen
Latex Einweghandschuhe tragen gute Qualität
Oder einen Fachmann hinzuziehen

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von Peter51 »

Hallo Willi201,
Ich würde die schwache Greensaver ausbauen - Achtung M8 Schrauben - und dafür die neue Multipower - Achtung M6 Schrauben - einbauen. Ist auch nicht schwieriger, als eine Autobatterie zu wechseln. 48V DC ist noch Kleinspannung. Hinweise von Joehannes beachten und eine Schutzbrille tragen. Bei einer Verpolung oder einem satten Kurzschluß könnten 1000...2000A fließen. Unter w*w.elektromodellflug.de/oldpage/akku-test/pb-50Ah hat sich jemand die Mühe gemacht, die Multipower nachzumessen: Die Multipower hat bei 25A Endladestrom ihre Kapazität erbracht. 12Vx25A=300W ist schon Streß für eine 50Ah C20 Batterie.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

willi201

Re: Neue passende Akkus für mein ECO Flash 2000

Beitrag von willi201 »

So hab heute neuen Akku bestellt --> Multipower.

Hab heute schonmal alles demontiert und den Akku1 anstelle den defekten Akku verbaut der neue Akku wird dann dort eingebaut wo Akku 1 war.
So wie Johan. vorgeschlagen hat.

Noch eine Farge :

Ich habe nach der demontage die Akkus einzeln gemessen ( nach dem die Akkus mit dem org. 48V Ladegerät voll geladen waren ):

Akku 1: 13,00 V
Akku 2: 12,95 V
Akku 3: 13,00 V
Akku 4 : 12,92 V

Sind die Werte nicht zu hoch????

Und warum hat der Akku 4 sein volle Spannung ?????
Zuletzt geändert von willi201 am Mo 30. Jul 2012, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste