2 Fragen nach Akkuwechsel

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

2 Fragen nach Akkuwechsel

Beitrag von RainerECO2000 »

Hallo, liebe Elektroexperten!

Heute habe ich den Austausch meiner alten Greensaver gegen neue abgeschlossen. Sie kamen hier alle 4 zwischen 12,8 und 12,9V geladen an. Ich habe sie dann nochmal an ein 12V Ladegerät angeschlossen, danach lagen sie bei 13,3 bis 13,4V. Eingebaut - Roller läuft :D
Habe dann das Rollerladegerät angeschlossen und erwartet, dass das nach ein, zwei Minuten aufhört zu pusten, aber es lief länger! Kann das angehen? Habe nach ca. 10 Minuten abgeschaltet, weil es mir spanisch vorkam. Habe auch am letzten Akku gefühlt, er wird nicht heiß, was wohl gut ist.

Zweite Frage: der Kabelverbinder (2 Leitungen) zur Ladebuchse scheint 2x vorhanden zu sein, wofür könnte das sein?

Danke Euch!
INOA S4 Li von Nova Motors

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1805
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: 2 Fragen nach Akkuwechsel

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Rainer...,
RainerECO2000 hat geschrieben:...bei 13,3 bis 13,4V. Eingebaut - Roller läuft :D
Habe dann das Rollerladegerät angeschlossen und erwartet, dass das nach ein, zwei Minuten aufhört zu pusten, aber es lief länger!
Eventuell ist es Deinem Ladegerät etwas warm (dann läuft der Lüfter) und es macht bei 13,8V/Block Erhaltungsladung.
RainerECO2000 hat geschrieben:...der Kabelverbinder (2 Leitungen) zur Ladebuchse scheint 2x vorhanden zu sein, wofür könnte das sein?
Kabelverbinder --- Verbindungskabel
Da dachte sich wohl jemand das der Kabelquerschnitt etwas klein ist und hat 2 parallel gelegt um den Querschnitt zu erhöhen; vielleicht hatte er auch beim Einbau nix passendes da?!?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: 2 Fragen nach Akkuwechsel

Beitrag von RainerECO2000 »

Der 2 Stecker (bzw. Buchse) war aber unbelegt.
INOA S4 Li von Nova Motors

willi201

Re: 2 Fragen nach Akkuwechsel

Beitrag von willi201 »

Rainer kannst du mir bitte grob beschreiben wie am besten vorgehen soll wenn ich meine Akku/s tauschen möchte.
Bilder wären natürlich auch schön:))))

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: 2 Fragen nach Akkuwechsel

Beitrag von RainerECO2000 »

Also erstmal Hauptsicherung aus.
"Rückenlehne" ab,
Seitenteile (mit dem "Leder") ab,
Silberner "Tankdeckel" ab,
Helmfach ab (bissl hakelig mit dem Scharnier),
Heckteil mit Rücklicht ab,
mittlere Blende mit den Löchern ab,
Trittblech ab,
Trittbrettblende links ab,
Hinterradblende links ab.
Blinker und Rücklicht hab ich nicht abgezogen.
Haltebügel der hintersten Batt. ab.
Batteriepole und Kabelenden tragen Nummern, in der Reihenfolge hab ich sie gelöst.
Handschuhe tragen dabei! Habe ich leichtsinnigerweise nicht getan. Ist aber nix passiert.
Alte Batterien raus. Dabei hab ich bei den mittleren nur die linke Platte gelöst. Das reichte, um mit leicht weg gebogenem Trittbrett an die Batterien ranzukommen.
Mit dem Handfeger haufenweise Dreck von 2 Jahren weg gemacht ;)
Neue Akkus einsetzen. Vorher alle nochmal einzeln an einen 12V Lader gehangen.
In der Reihenfolge der Nummern angeschlossen.
Rückbau der Verkleidung in umgekehrter Reihenfolge....fertig! :D
Zeitaufwand geschätzt 3-4h (wegen der Hitze). Fotos habe ich keine leider.

Viel Erfolg!!!
INOA S4 Li von Nova Motors

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste