Führerschein - altes Thema!

Motorroller mit E-Antrieb
Joe6789

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Joe6789 »

dexter hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass das Fahren mit Sicherheitsabstand selbst bei mehrspuriger (!) Straße als böswillige Verkehrsbehinderung aufgefasst wird => zorniges Hupen + noch schärferes Überholen sind die Folge.

@Scarabeus: Was das Fahren mit 45er auf Radwegen betrifft: das KANNST Du natürlich tun, aber erwischen lassen solltest Du Dich dabei nicht. Ausserdem finde ich 45 auch schon zu schnell im Vergleich zu den üblichen Fahrradgeschwindigkeiten.

Auf die Antwort vom Ministerium bin ich gespannt, aber vermutlich wird nur ein Textblock kommen.

Yep, das kann ich bestätigen. Der Grund liegt darin das 55-60 als Geschwindigkeit bei 50 in der Stadt als normal empfunden werden. Und das tue ich auch. Ein Roller mit 45 oder sogar ein paar km/h weniger fällt sofort auf weil alle abbremsen müssen und das führt dann zu Agressionen und riskanten Fahrmanövern. Es ist sehr anstrengend permanent mit 45 oder etwas weniger hinter dem Roller her zu tuckern während links alle mit ca. 60 vorbeiziehen und sich hinter einem eine Schlange oder ein Ministau bildet.
Das ist die Realität und das sollten auch die Technokraten begreifen. Ich schätze das die allermeisten "Entdrossler" bei Vmax 60 legal unterwegs wären. Die Technikfreaks und Raser sind m.E. eine sehr kleine Gruppe, die es immer geben wird.
Ich wäre lieber legal unterwegs. Aber ich werde definitiv abwägen, testen und dann entscheiden. Im Zweifel fahre ich dann weiter die vollen 15000km mit meinem Diesel und fettes Danke an Das Verkehrsministerium und Fahrlehrerlobby!

MfG

tom

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von tom »

dexter hat geschrieben:Auf die Antwort vom Ministerium bin ich gespannt, aber vermutlich wird nur ein Textblock kommen.
Was sollen die auch sagen!? Die sind doch gar nicht für die 45km/h zuständig, sondern die EU.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von STW »

Tip, den ich von einem Chopperfahrer habe, der gerne mit kleinem Tempo cruist: Mantaletten mit Metallspitze. Wenn von hinten einer nervt und/oder mit geringem Abstand überholen will, dann reicht ein Aufblitzen der Schuhspitze im Sonnenlicht, um genug Angst vor Kratzern im Lack zu erzeugen.
Feststellung: den gleichen Effekt erreicht man auch mit Turnschuhen, wenn man den Fuß rechtzeitig links raushält. Getoppt wird das nur durch einen quer befestigten Regenschirm auf dem Topcase, dessen Metallspitze aus Sicherheitsgründen gegenüber Fußgängern ziemlich weit nach links rausragt. Angst um makellosen Lack kann viel bewirken :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Joe6789

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Joe6789 »

Naja alles an der Praxis vorbei halt! Wenn ein PKW einen Roller oder ein Fahrrad überholt und aus welchen Gründen auch immer schnell wieder nach rechts muss (z.B. Gegenverkehr), dann bringen mir weder Mataletten noch ein Regenschirm etwas. Hab mal vor über 20 Jahren einen Zivikumpel im Krankenhaus besucht. Der war mit einem Mofa und 25 Sachen unterwegs. Ein PKW hat ihn erwischt und er hat sich das Becken gebrochen. Damit hatte er mehr als 6 Monate zu tun und der Chirurg meinte er hatte noch Glück gehabt.
Das ist die Realität und das Autos langsame Zweiräder so gut wie nie auf der Rechnung haben. Im Zweifel interessiert den Cayenne Fahrer auch nicht sein Lack ;-)

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von ZukunftERoller »

Joe6789 hat geschrieben:Ich habe jetzt mal einfach ganz naiv eine Anfrage ans Verkehrs- und an das Umweltministerium geschickt.
Die Idee finde ich gar nicht mal so schlecht!
Mit einer naiven (vom Gegenüber meist als "höflich" verstandener) Frage bekomme ich erfahrungsgemäß meistens auch die Antworten die ich hören möchte.
Falls es dieses Forum erlaubt: warum nicht eine Abstimmung starten so dass mehr Elektrorollerfahrer motiviert werden, eine Anfrage schicken? Es ist ja keine Sammelklage, sondern eine Anfrage, die wenigstens zum Überdenken der Sache seitens der Verantwortlichen dieser 45er Regelung anspornen soll. Je mehr mitmachen, umso besser (Vorteil Internet/dieses Forum: viele erfahren von Anderen, profitieren davon und trauen sich auch, eine Anfrage zu schicken).
Wichtig zu erwähnen ganz bestimmt: Es soll nur für die Elektroroller gelten.

@Joe6789 oder Admin?: eine Abstimmung starten, kann mir nicht vorstellen, dass sich nur Wenige ein paar km/h mehr wünschen. Eine Selbstverpflichtung einer weiteren Obergrenze (bis 55km/h, nur so , dass man im Straßenverk. mitschwimmen kann, schließlich fährt man ja fast wie auf einem Barhocker) ;-) würde ich glatt unterschreiben.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von dirk74 »

Empfehlung: Parallel dazu an
http://www.abgeordnetenwatch.de
Dann liest das auch die Öffentlichkeit.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von ZukunftERoller »

dirk74 hat geschrieben:dirk74 » Mi 18. Jul 2012, 21:56
Empfehlung: Parallel dazu an
http://www.abgeordnetenwatch.de
Guter Tipp :-)
Lest mal die Artikel
Jürgen Trittin (GRÜNE) zum Thema Verkehr und Infrastruktur vom 03.11.2010 und
Franziska Brantner (GRÜNE) zum Thema Umwelt vom 29.05.1012

Letzterer:
Fazit: Bist Du zu jung, hast Du wenig Erfahrung und fährst zu leichtsinnig, deshalb darfst Du niemals einen PKW überholen können. Bist Du ein alter Sack mit zig Jahren Erfahrung (PKW/Roller), so mach doch einen (teuren) Motorrad-Führerschein, kauf Dir einen teueren großen Roller, damit Du 50km/h fahren kannst.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von dexter »

Noch eine interessante Info zu dem Thema: http://www.abgeordnetenwatch.de/uwe_bec ... ml#q261661
In der Tat sieht die EU-Führerscheinrichtlinie - wie Sie es schildern - eine Öffnungsklausel vor, die den Mitgliedstaaten die Einbeziehung der Klasse A 1 in die Klasse B ermöglicht. Deutschland hat jedoch bisher aus Gründen der Verkehrssicherheit darauf verzichtet, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen: Ein Motorrad auf zwei Rädern fährt sich anders als ein Pkw auf vier Rädern, selbst wenn es sich um ein leichtes Motorrad handelt. Ein Pkw-Fahrer, der noch nie Motorrad gefahren ist, muss erst ein Gefühl für die Maschine entwickeln. Ein unsicherer Verkehrsteilnehmer aber wird schnell zu einem Verkehrshindernis und stellt eine Gefahr für sich und andere dar.
Also wäre es keine EU-Sache, die nächsthöheren Motorisierungen mit Pkw-Führerschein zu erlauben. A1 = bis 11 kW = mehr als genug. Sinnvoll wäre dabei natürlich, entweder ein Fahrtraining oder eine Probezeit mit Begrenzung auf 55 oder 60 km/h zur Voraussetzung zu machen. Die pauschale Ablehnung liest sich für mich nicht schlüssig.

Edit: Richtig ad Absurdum wird die Argumentation nächstes Jahr geführt: http://www.kfz-auskunft.de/news/14779.html
...d.h. ein 100 kg schwerer Roller darf dann "nur" 10 kW Nenn(!)leistung haben, aber schon von einem 16-jährigen gefahren werden... macht Sinn, oder?
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Joe6789

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von Joe6789 »

Also die Antwort vom Ministerium war das erwartete/befürchtete blabla!
Wie sieht es eigentlich juristisch aus? Ich meine alle die den Lappen vor 1980 gemacht haben dürfen munter mehr fahren und alle danach (ich auch) schauen mit 45 in die Röhre. Welche Begründung gibt es dafür (außer Fahrlehrerlobby!) und verstößt diese evt. willkürliche Grenze gegen das Prinzip der Gleichbehandlung? Was macht den anderen besser das er es darf und ich nicht?

Da ein Teil meiner Familie in Österreich lebt wüsste ich zu gerne, ob ich an der Pappe was machen kann wenn ich dort auch gemeldet wäre? Wie schon beschrieben mein hat 5 Stunden gemacht und darf nun so einen Roller mit 80km/h fahren. Auch hier! Theoretisch würde ich dafür sogar Kosten in Kauf nehmen, die einem kleinen Motorradführerschein entsprechen nur um den Fahrschulen ne Nase zu drehen. Ein Hersteller hat sich auch gemeldet und bestätigt das die Regel nicht nur schwachsinnig und gefährlich ist; sie kostet ihn auch Kunden, da viele im Stinkauto bleiben.
Die Antwort des Umweltministerium steht allerdings noch aus ;-)

MfG

tom

Re: Führerschein - altes Thema!

Beitrag von tom »

Joe6789 hat geschrieben:Welche Begründung gibt es dafür (außer Fahrlehrerlobby!) und verstößt diese evt. willkürliche Grenze gegen das Prinzip der Gleichbehandlung?
Man würde wohl gerne auch den Älteren die Berechtigungen kürzen. Man darf aber nicht, steht ausdrücklich in der umzusetzenden EU-Richtlinie.
Und natürlich darf nach Alter diskriminiert werden, das widerspricht nicht dem Grundgesetz. Siehe Schulpflicht, Wahlrecht, Kriegsdienst, Rente...

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Apecamper, Google [Bot], Levetliz und 20 Gäste