ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Motorroller mit E-Antrieb
peace17

ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von peace17 »

Servus E-Roller Freunde,

wer hat mit dieser Firma Erfahrung/en??

ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH, Wragekamp 6 D - 22397 Hamburg Fon: 01805 88 08 08

Irgendwie habe ich den Eindruck das diese Firma nicht besonders serös ist? Siehe auch die 01805-Abzock-Nummer
Habe 2010 von LIDL einen E-Roller gekauft und nun ist das Ladegerät defekt.
Im damaligen Lieferumfang wurde ALPHA-MOBIL als Vertriebspartner ausgewiesen.
Nun habe ich mit einer 24-monatigen Garantie angeklopft zum Tausch des Ladegerätes.
Da wurde dann lapidar auf die 6-monatige Gewährleistung verwiesen. :?
Meiner Meinung nach ist aber ein Ladegerät keine Batterie, somit auch keine verkürzte Gewährleistung.
Dann meinte er, ich müsse den Fehler nachweisen und legte eine Angebot für neues Ladegerät im Wert von 199,-Euro bei.
Wie kann das sein das ein schäbiges Ladegerät 1/5 vom gesamten E-Roller kostet?
Lidl E-Roller: 999,-Euro, Ladegerät 199,-Euro, hallo geht's noch? das ist doch Abzocke pur.
Mal sehn ob ich nicht was über Lidl machen kann?
Laut Gewährleistungsrecht ist Lidl mein Ansprechpartner, da diese auch die Verkäufer waren.
ALPHA-MOBIL ist nur ein Sub-Lieferant von Lidl und nicht der eigentliche Verkäufer.

Scheinbar hat das Ladegerät bereits serienmäßig eine fehlerhafte Ausführung.
Wenn hier mehrere zusammenkommen, könnte man eine Sammelklage einreichen. ;)
Unter Umständen könnte man auch über die Medien was machen?

servus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von Joehannes »

Willkommen im Club!
"Hilf Dir Selbst dann wird Dir geholfen" ist unser Lieblingsthema. :lol:
Auf was Du dich da einlässt hättest Du ja denken können.
Aber trotzdem herzlich willkommen hier! :P

Die Windmühlenmethode die Du anstrebst ist gänzlich die falsche Richtung dem Prob entgegen zu treten.
Kulanz ist hier eher bei den Kistenschiebern gefragt. Also mal zwei Gänge runterfahren die Kanonen.

peace17

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von peace17 »

Joehannes hat geschrieben:Also mal zwei Gänge runterfahren die Kanonen.
...... na ich weiß nicht.
Wenn man einen realistischen Preis verlangen würde, tät ich ja nix sagen. Aber ich bezeichne das schon als Wucher.
Ich kann durchaus mit au selber eine Ladegerät zum halben Preis besorgen. Es geht einfach um die Art und Weise wie
mit den tollen 24 Monaten Gewährleistung den Kunden Sicherheit vorgegaukelt wird.
Man sollte halt von Anfang an ehrlich sagen: 6 Monate Gewährleistung, danach wirst ausgenommen wie ne Weihnachtsgans.
Dann wären die Verkäufe vermutlich 90% weniger.
Kein Autoverkäufer würde sowas wagen, die wären schneller pleite als Opel.

siehe Ausschnitt der Antwort von Lidl:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sehr geehrter .......,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Da der von Ihnen geschilderte Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe nicht vorhanden war, können wir hier keinen Gewährleistungsfall erkennen.

Die Garantie und die Gewährleistung sind 2 komplett unterschiedliche Dinge und haben miteinander nichts zu tun.

Sollten Sie also daher die Garantie wünschen, müssen Sie sich an den Hersteller wenden und nicht an den Verkaufer, da Lidl zu keinem Zeitpunkt Ihnen eine Garantie versprochen hat. Diese Information finden Sie auch direkt auf unserer Homepage.

Sollten Sie eine Abwicklung über die Gewährleistung wünschen, sind Sie automatisch nach 6 Monaten in der Pflicht uns den Mangel zu beweisen, der von Anfang an bestanden hat.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Lidl-Shop
Kundenservice
i.A. Frau .........

info@lidl-shop.de
Postfach 1123, 74148 Neckarsulm

strichter76

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von strichter76 »

also wenn der hersteller wirklich 2 jahre garantie reingeschrieben hat, muss der hersteller auch 2 jahre dieses leisten.
oder meinst du die gesetzliche gewährleistung? bei der geht nach einem halben jahr die beweispflicht, dass der umstand der dann später zum schaden führt schon zum zeitpunkt der übergabe an den käufer dagewesen war, auf den käufer über.
alles andere ist wirklich nur kulanz. deshalb sollte man beim kauf eines längerlebigen / höherpreisigen produktes wie z.b. autos , eichenschrankwänden etc. auch drauf achten dass man eine längere herstellergarantie bekommt über die gesetzliche gewährleistung hinaus.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von STW »

Das "Schöne" beim Discounter-Kauf ist, dass gelegentlich an der Kasse ein Blatt Papier zur Unterschrift vorgelegt wird, in dem der Kunde per Unterschrift bestätigt, dass der Gewährleistungspartner eben nicht der Lebensmitteldiscounter ist, sondern sonstwer. Im Onlineshop habe ich mich diesbezüglich noch nicht umgesehen, aber da wird es ähnlich laufen.

Hinsichtlich Garantie/Gewährleistung: hier hilft es nur, die zum Zeitpunkt des Kaufvertrages gültigen Geschäftsbedingungen zur Hand zu haben, um daraus abzuleiten, was nun wirklich versprochen worden ist. Im Zweifelsfall gilt "Beweislastumkehr", d.h. Du mußt nachweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war. Aufgrund der hier im Forum häufig genannten Defekte am Ladegerät könnte man der Meinung sein, dass die NTCs zu schwach dimensioniert sind, aber dafür benötigst Du einen Gutachter (teuer), der Dir das bestätigt, und ein paar Richter, die es ebenso sehen. Und anscheinend gibt es auch genügend Eco-Fahrer, die dies Problem bislang nicht hatten, sonst wäre bei m.E. ca. 20 verkauften Containern die Forenresonanz eine andere.

Das Instrument "Sammelklage" gibt es in Deutschland nicht, das kommt nur in schlechten amerikanischen Filmen vor.

Im übrigen lehrt die Lebenserfahrung: wenn bei meinem Lebensmitteldiscounter 2 verschiedene Notebooks in der Vitrine liegen, dann ist das Mädel an der Kasse sicherlich diejenige, die mir qualifiziert die Unterschiede und Vor- bzw. Nachteile der Notebooks erklären kann und mich kompetent hinsichtlich meines Bedarfs berät. Schließlich erwarte ich das ja auch, wenn ich eine Frage zur Nuß-Nougat-Creme habe. :twisted:

Spaß beiseite: der Roller war preislich ein super Angebot, der wurde anfangs für 1799€ annonciert und dann ging der Preisverfall los, weil für das Geld kaum jemand gekauft hat. Und für 999€ war klar, dass an anderer Stelle gespart werden mußte, also Service und Support. Von daher erscheint mir der Preis von 199€ für das Ladegerät ein "Abwehrpreis" zu sein, man hat zwar pro Forma ein paar auf Lager, aber eigentlich will man die auch nicht verkaufen, weil man dann ja keine Ersatzteile mehr zum anbieten hat.

Also heißt es: entweder mit Anwalt drohen (der bei einem Streitwert von 199€ entsprechend motiviert sein wird), das Ladegerät reparieren (lassen) oder selbst neu kaufen. Willkommen in der wunderbaren Welt der elektrischen Fortbewegung.

Falls es Dich tröstet: für meinen Roller bekomme ich hier in Deutschland gar keine Ersatzteile mehr - der ehemalige Importeur ..., ich schweige da mal lieber, um nix Justiziables von mir zu geben, und importiere die Teile daher selbst aus Taiwan.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Beachcruiser

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von Beachcruiser »

Die Aussage in diesem Brief ist leider absolut korrekt!

Mit meinem Holzspalter machte ich vor 2 Jahren die gleiche Erfahrung.

Die meisten gehen davon aus, dass Garantie und Gewährleistung das gleiche ist.

Die Gewährleistung konnte ich nur deshalb durchsetzen, weil ich nachweisen konnte, dass ein Mangel zum Zeitpunkt des Kaufes vorlag. (Per Anwalt und Rechtsschutz)

Die Garantie ist meist (mehr oder weniger) ein Versprechen des Herstellers - und dann nicht immer verbindlich! (=> Kleingedrucktes!)

Möglicherweise gibt es den Hersteller gar nicht mehr... :o

Gruß

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von dirk74 »

So schlechte Karten hat man als Kunde nicht:
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__438.html

Für 199 € kann man auch ein gescheites Labornetzgerät kaufen.
Das habe ich mir gegönnt:
http://www.reichelt.de/Labornetzgeraete ... c2f8c46037
Mit CC, CV und etlichen Schutzmechanismen inkl. Temperaturüberwachung hat man da mehr.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

peace17

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von peace17 »

strichter76 hat geschrieben: wie z.b. autos , eichenschrankwänden etc. auch drauf achten dass man eine längere herstellergarantie bekommt
jaja, wenn das nur so wäre.
BMW ( bezeichnet sich selber als Premiumhersteller) gibt nur! 2 Jahre Gewährleistung!!
Auch bei VW oder anderen Autohersteller ist das so. Bei Gewährleistung haftet immer der Händler, die sind oft die Leidtragenden.
das heisst 6 Monate kein Problem, dann auf Kulanz hoffen. Wobei BMW äussert kulant ist.
Hatte Motorschaden bei einen X3 ( Schaden 12.000 Euro) bei 90.000Km, hat sich BMW mit 50% Kulanz beteiligt.
es ist vollkommen richtig das Garantie und Gewährleistung zwei verschieden Stiefel sind.
nur die wenigsten End-Verbraucher kennen den echten Unterschied.
Das heisst: bei Gewährleistungsangeboten im allerhöchste Vorsicht!!
Es gibt schon massive Unterschiede wie mit Kunden umgegangen wird.
Das hat nicht immer was mit hochpreisigen Produkten was zu tun.
Es ist absoluter Irrglaube: Hoher Preis = Guter Service.
Ich habe aber hier den Eindruck der "Geplante Obsoleszenz", das Produkt hält gerade die 6 Monate Gewährleistung und dann ist man der Depp
siehe: http://www.murks-nein-danke.de

wenn ich mir ein neues Gerät kaufe dann eh ein anders. Alternativen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5121 ... L-FSP-4805 € 110,61
http://www.hed-radio.com/de/Netzteil-SP ... nplgvokrc3 52,95 EUR

ich weiß nur nicht ob ein Labornetzgerät als Ladegerät nutzbar ist?
zur Not kann ich auch das vorhande Gerät reparieren, neuen Trafo einlöten dürfte kein Problem darstellen.
Es gibt immer irgendeine Alternative, ich hab diesen Thread auch nur angestossen wegen der dreisten Abzocke von Alpha-Mobil.

thx für die guten Ratschläge. sers

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von dirk74 »

Vom Prinzip sollte auch eine Labornetzteil mit Strombegrenzung (CC) geeignet sein. Am Anfang wird über die Strombegrenzung der eingestellte Strom geliefert, während die Spannung steigt. Ab einem bestimmten Punkt ist der Strom rückläufig, bis die Zielspannung erreicht wurde.
Bei den von der verlinkten Netzteilen glaube ich nicht, dass diese geeignet sind.
Ich würde aber an Deiner Stelle weiter auf meinem Recht bestehen und ein neues Ladegerät fordern. Laut Wikipedia müsste eine Gewährleistung < 2 Jahre einzelvertraglich ausgeschlossen sein. Demnach reicht ein Vermerk in den AGB's nicht aus.
Falls Du nicht streitlustig bist, es gibt diese Lader auch schon für 50 €.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Beachcruiser

Re: ALPHA-MOBIL VERTRIEBSGES.MBH

Beitrag von Beachcruiser »

wieviel Spannung hat dein ladegerät?

ich empfehle dir, kontakt mit innoscooter.de aufzunehmen.

so lange ich damals nicht wusste, ob wir mein ladegerät wieder hinbekommen, habe ich dort angerufen und eine freundliche und meines erachtens gute beratung bekommen.

ein neues ladegerät für agm (blei-vlies) und zugleich auch für blei-gel batterien geeignet, 48V kostete gut 100 Euro.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste