Mitgeliefert wird das Anschlusskabel (bei den CAN-losen wie KEB, ist eher zu empfehlen) bzw. die Anschlusskabel (bei den CAN-bewehrten wie KBL) für den Roller ("Gas", Bremslichschalter, Hallsensoren vom Motor und sowas) samt Stecker, alles fein säuberlich beschriftet und ca. 1m lang, sowie eine Freilafudiode und Lastwiderstand, um das Zündschloss vorm Einschaltstrom zu schützen, und die gedruckte Anleitung (Englisch).
Die Motor- und Batteriekabel muss man vom Roller nehmen und ggf. passend machen. Zur Programmierung muss man noch ein RS232-USB Kabel besorgen, das kann man aber auch gleich mitbestellen von denen. Die Software zum Programmieren kann man bei denen kostelos runterladen. Und mir ist weiterhin noch kein Kelly Controller bekannt, der bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kaputgegangen wäre. Was man von vielen Seriencontrollern in unseren Chinakrachern nicht behaupten kann...
Sorry, hatte mich oben verschrieben, CAN-los und eher zu empfehlen sind die KBL, das war korrekt, aber die CAN-bewehrten heißen KBL...