E-Roller Empfehlungen

Motorroller mit E-Antrieb
TomChina

Re: E-Roller Empfehlungen

Beitrag von TomChina »

EMCO NOVUM 77 LI mit 5kw

http://www.emco-elektroroller.de/elektr ... daten.html

übrigens mit KELLY 72801x :-)

Chinesen ....

... sind nicht so abgehetzt wie Europäer.

Das merkt man auch beim Autofahren. Viele Autofahrer fahren nur mit 35 km/h in der Stadt.
Außerdem können Chinesen im Grunde nicht autofahren .... und fahren deshalb etwas unsicher, zaghaft, langsam, besonnen und nehmen Rücksicht auf die anderen Idioten im Strassenverkehr.
Für Busse und Fahrräder existieren meist extra Fahrspruren, die elektrische (!) Roller mitbenutzen dürfen und die abends (zum Beispiel) praktisch leer sind.

Insoweit wenig "Hetze" :-)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Empfehlungen

Beitrag von Joehannes »

Im Bezug auf die Bleier haben wir in Deutschland sicherlich auch viel falsch gemacht.
Ich kann mich entsinnen als ich 2006 den ersten E-Roller kaufte bei der Pflege der Akkus
zu sehr auf die Zyklen geachtet zu haben. So wurde es mir und auch sicher vielen Anderen erklärt.
Bei ca. 200-300 Zyklen wurde lieber auf ein rechtzeitiges Aufladen verzichtet um diese Anzahl auch zu erreichen.
Von Sofort wieder Aufladen war damals nie die Rede. Bei Keinem mir bekannten Kistenschieber. Also stand der
Roller bis zur erreichten KM-Leistung meist halbgeladen in der Garage.
Erst durch STW hat sich die Behandlung der Akkus bei mir geändert. :ugeek:
Ob ein Bomm der Elektroroller bereits in 2006 damit verhindert wurde ist möglich. Jedenfalls wurden sie als nicht alltagstauglich eingestuft.

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller Empfehlungen

Beitrag von STW »

Wir sprechen in diesem Thread von E-Rollern der 45er-Klasse oder mehr, und nicht von Omas Brötchenholmaschinen. Irgendwie aufdringlich, immer denselben Sch**ß lesen zu müssen :evil:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 20 Gäste