Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Motorroller mit E-Antrieb
muttertunes

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von muttertunes »

man kann das dann auch später nicht mehr umrüsten oda neu beantragen lassen??
mein plan war ja eigentlich 1 jahr mit mofaführerschein und 25 zu fahren und danach mit autoführerschein und 45 weiter zu fahren...

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von STW »

Da es einige Roller sowohl in 25km/h- als auch 45km/h - Ausführung gibt (E-Maxe usw.), ist sowas theoretisch möglich. Geht ja auch mit klassischen Rollern, da wird nach Einbau eines Drosselsatzes (der eine ABE hat) ein entsprechendes Papier an die CoC geheftet. Also wäre das mit einem Händler zu klären, dass der das Ding als 25er mit entsprechenden Papieren verkauft und später dann entsprechend wieder entdrosselt.
Also mit einem Händler sprechen, die sollten wissen, was und wie es am besten machbar ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von E-Biker »

Wenn Du in einem Jahr schon den Autoführerschein machen darfst, scheinst Du ja über 15 zu sein - warum nicht gleich den Schein für 45er machen?
25km/h ist doch nur für 15 jährige sinnvoll, wo vom Gesetz halt nicht mehr geht.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

muttertunes

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von muttertunes »

Danke für die erste hilfreiche antwort an STW ;)
Also ist es möglich einen e-max 110s als mofaversion zu kaufen und den dann entdrosseln lassen und als normalen roller weiterzufahren??
Das ich keinen 45 schein machen will hat vorallem finanzielle gründe.....habe einfach keine 500eus dafür

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von Joehannes »

Okay, dann mach den Mofa-Lappen für 2 Jahre und dann den Auto-Lappen mit 17.
Da bekommst Du den Moped-Lappen geschenkt. Der Alptraum jedes Fahrlehres. :lol:

Bei den Benzinern gab oder gibt es Roller mit doppelten Papieren die nur mittels CDI-Tausch
eine andere Endgeschwindigkeit bekamen.
Warum sollte das beim Elektro nicht auch möglich sein. Frage mal bei Quad.... an.
Der 3000W Roller hat ein solches Bauteil, dessen Verwendung ich noch nicht genau kenne.
Ist noch Betriebsgeheimnis. Ein Roller gehört zur 125er Klasse, aber mit 25 oder 45er Zulassung.
Wenn Du also auch was für die Zukunft willst ist das eine gute Adresse. Einfach mal goooogeln und dann
anrufen. ;)

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von Peter51 »

@muttertunes
Ein E-Max 110S kostet neu, egal ob 25er bzw. 45er Version, so um 3.300,- Euro. Sicher kann man beim Händler noch etwas handeln. Der E-Max 110S ist mit 181kg der schwerste 45er (oder als Mofa 25km/h) Roller seiner Klasse. Ich denke Du wirst Schwierigkeiten haben, diesen Roller auf den Hauptständer zubekommen bzw. falls der Roller 'mal umgekippt ist, Ihn wieder auf die Räder zu stellen. Mit Mofageschwindigkeit kommst Du deutlich über 100km weit.
Ich denke mit 16 1/2 Jahren anfangen den Autoführerschein zu machen, mit 17 hast Du ihn in der Tasche - begleitetes Autofahren - und darfst mit 17 , da ja beim Autoführerschein M enthalten ist, 45er Mokick bzw. Roller fahren.
Falls Du die einen gebrauchten E- Max kaufst, kann jeder E-Max Händler bei dem Importeur MSA/ Weiden Mofa Papiere - bei gleichzeitiger Drosselung des Controllers auf 25km/h mittels Programmiergerät - wie es Idealist schon beschrieben hatte - besorgen. Die 45er Papiere muß der Händler einziehen und an MSA/ Weiden zurück senden. Ich fahre selbst einen E-Max 90S. Kommt immer darauf, an welche Reichweite man benötigt und wieviel Gewicht man sich zu traut. Übrigens ein Satz neuer (Greensaver)-Batterien für den 110S kostet schnell 800,- Euro. Vielleicht tut es ja auch ein Leichtmofa.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von E-Biker »

Das Drosseln/Entdrosseln dürfte aber auch noch jedes mal mit Aufwand (Zeit/Geld) verbunden sein und der Mofalappen kostet ja auch was. Welcher Differenzbetrag bleibt da denn dann noch zum 45er Schein? Sollten das dann 100€ sein, für die man sich diesen 25km/h Mist antut, um von jedem halbwegs fitten Radfahrer überholt zu werden?
Wenn das mit den 2 Sätzen Papieren und Gasgriff nicht hinhaut, ist doch jedes Mal eine Vorführung beim Tüv notwendig, oder liege ich da falsch?

Bei meiner XT 600 musste ich da sogar den ordnungsgemäßen Anbau eines anderen Lenkers eintragen lassen - einmal dran Ruckeln - jawoll, die 4 Schrauben haste festgezogen, macht 50€ für den freundlichen Sachverständigen :evil:
Den Rest den Motorrads kann man bis zur letzten Schraube 3x zerlegen - interessiert keine Sau, Hauptsache man hat amtlich bescheinigt, dass die 4 Schrauben vom nicht originalen Lenker irgendwann mal fest waren, das ist deutsche Gründlichkeit... sorry, musste mal raus :mrgreen:
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

aleyolo

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von aleyolo »

STW hat geschrieben:
Sa 16. Jun 2012, 19:28
Hinsichtich der genauen Einstellung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit eines E-Rollers kocht fast jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Mögliche Ansätze sind:
- modifizierter Gasgriff
- zusätzliches Potentiometer zur Einstellung
- Kabelbrücke
- Jumper im Controller
- programmierter Controller, nur mit Herstellersoftware zu verändern

Da man meist vorher nicht weiß, wie das realisiert ist, und gerade auch die Chinesen gerne mal innerhalb einer Serie andere Komponenten verbauen, wird man also kaum vorhersagen können, ob der Roller für Deinen Vater und Dich geeignet ist. Abgesehen von der Problematik, dass man üblicherweise nur einen Satz Zulassungspapiere hat (für 25 oder 45km/h).

Wenn Vatern etwas zum E-Roller dazu tut, wäre es da nicht eher ratsam, dass er gleich den M-Klasseschein mit sponsort? Dann käme ein schöner 45er Roller in Frage, von dem beide etwas haben, oder gar eines dieser Modelle, die extra von ca. 60km/h auf 45km/h gedrosselt sind.

Wie kann man die Kabelbrücke entfernen??

gervais
Beiträge: 1362
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von gervais »

Seitenschneider,Schere,Messer. :lol:

Ob Du Deinen "E-Scooter" (Was auch immer das sein soll) auf diese Weise tunen kannst, und wo die Brücke dann zu finden wäre, gibt meine Glaskugel trotz der zahlreichen Infos aber nicht her. Ohnehin wird Tuning für Dummies hier eher nicht geboten.

aleyolo

Re: Elektroroller drosseln/entdrosseln?

Beitrag von aleyolo »

ein elektro roller

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 16 Gäste