Tante-Paula Ferdinand II

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Shadow

Tante-Paula Ferdinand II

Beitrag von Shadow »

Hallo, ich hab mal eine Frage, meine Oma hat ein Tante-Paula Ferdinand II Elektroroller, der stand jetzt einige Zeit, sie hat den Akku in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder geladen, jetzt ist das Problem er hängt seit 24 Stunden am Strom die Akku Anzeige am Lenker zeigt nur ein roten Punkt, Licht, Hupe, Bremslicht alles funktioniert nur der Roller fährt nicht. Weiß da zufällig jemand was da los ist, sollte das am Akku liegen?, denn Licht geht ja also dürfte der ja nicht defekt sein, oder?
Der Roller ist jetzt 3 Jahre alt.


Vielen Dank Shadow

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tante-Paula Ferdinand II

Beitrag von STW »

Falls nicht gemacht, vor dem Ausprobieren des Rollers das Ladegerät entfernen. Es kann sein, dass er eine Schutzschaltung hat, die den Motor bei angeschlossenem Ladegerät abschaltet.

Ansonsten hilft nur eine Spannungsmessung aller eingebauten Akkus, das dürften 3 Blöcke zu je 12V sein. Die 12V oder mehr sollten auch meßbar sein pro Block.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elektroreini

Re: Tante-Paula Ferdinand II

Beitrag von elektroreini »

Unter dem Fussbrett sind die Akkus..
2 x 12 V 10Ah.
Nach 3 Jahren müsste er schon noch gehen..ausser Zellenschluss~ Aufkochen..
Deshalb: Blocke mal einzeln auf Spannung prüfen.. >12V?
Wenn die Gesammt-Spannung unter 20v liegt funktioniert der Regler nicht..
Akku abklemmen.. lader anstecken.. dann läuft er auf Netzgerät /~Funktionstest..

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Apecamper, Levetliz und 20 Gäste