Tilter = Twizy 2.0?
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Tilter = Twizy 2.0?
http://www.tilter.eu/de/concept.html
Vollverkleideter Roller / Dreirad mit Neigetechnik für (geplant...) unter 15.000 Euro inkl. Akku...
Vollverkleideter Roller / Dreirad mit Neigetechnik für (geplant...) unter 15.000 Euro inkl. Akku...
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
-
bm3
- Beiträge: 110
- Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
- Roller: VX-1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Tilter = Twizy 2.0?
Hallo Michael, sei mir bitte nicht böse aber den kann man ja wohl jetzt noch nicht kaufen ! Studien und Konzepte gibt es ja nun wirklich schon genug und das Design, naja, darüber lässt sich streiten, wenn es was schönes sein soll dann favorisiere ich den Rak-E von Opel.
Opel sagt auch,das ist kein Konzeptfahrzeug sondern schon mehr und sie können den so bauen und ich kann ihn aber auch noch nicht kaufen, sonst hätte ich ihn schon.
Viele Grüße:
Klaus
Opel sagt auch,das ist kein Konzeptfahrzeug sondern schon mehr und sie können den so bauen und ich kann ihn aber auch noch nicht kaufen, sonst hätte ich ihn schon.
Viele Grüße:
Klaus
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Tilter = Twizy 2.0?
Wie gesagt, "2.0" und "geplant" -- die Erfahrung lehrt, das Endprodukt ist Richtung doppelt so teuer wie die Planung und kommt mindestens drei Jahre später. Der Leaf sollte auch mal unter 20.000 Dollar bleiben.
Ne, kaufbare wirkliche Alternativen zum Twizy gibt's aktuell und auf absehbare Zeit wohl nicht. Wenn man eine Schüppe Euros drauf legt, dann am ehesten noch der Tazzari. Aber die Schüppe ist schwer...
Michael
Ne, kaufbare wirkliche Alternativen zum Twizy gibt's aktuell und auf absehbare Zeit wohl nicht. Wenn man eine Schüppe Euros drauf legt, dann am ehesten noch der Tazzari. Aber die Schüppe ist schwer...
Michael
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
-
titanusmann
Re: Tilter = Twizy 2.0?
Preis für das Fahrzeug schein mir aber doch realistisch! Wenn der Tilter kommt ( das glaube ich schon! ) so ist er sicher
vom Fahrvergnügen dem " Carver " ähnlich. Die Wintertauglichkeit ist ein deutliches Plus gegenüber dem Twizy.
Auch die Idee mit dem umklappbaren Rücksitzt und der großen Ladeklappe für den Wocheneinkauf im Supermarkt machen
Ihn Alltagstauglicher als den Twizy. Als Zweitfahrzeug für die Ehefrau, als Fahrzeug für den täglichen weg zur Arbeit
( Das ganze Jahr!!!). Ja Leute !
Glaube der Twizy bekommt echte Konkurenz
. Wenn es dann noch einen
Händler in meine Nähe geben wird!! Echte Alternative!!
vom Fahrvergnügen dem " Carver " ähnlich. Die Wintertauglichkeit ist ein deutliches Plus gegenüber dem Twizy.
Auch die Idee mit dem umklappbaren Rücksitzt und der großen Ladeklappe für den Wocheneinkauf im Supermarkt machen
Ihn Alltagstauglicher als den Twizy. Als Zweitfahrzeug für die Ehefrau, als Fahrzeug für den täglichen weg zur Arbeit
( Das ganze Jahr!!!). Ja Leute !
Händler in meine Nähe geben wird!! Echte Alternative!!
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tilter = Twizy 2.0?
Rein optisch erinnert er ja an die China-Dreiräder, die auch mal in der Bucht vermarktet worden sind. Was mich stutzig macht, ist z.B. die Seite "Wer wir sind", da wimmelt es von Unternehmensbeteiligungen, öffentliche Finanzierungen usw.., sprich einige Angestellte werden auch bezahlt ohne dass eine Karre verkauft wird.
Und wenn ich mir ansehe, wer da alles mitmischt mit welchem Background ..., und das bei jetzt noch unklarem Preiskonzept, also sparen kann man ja schon auf ein E-Auto, aber das sehe ich nicht so schnell kommen. Dann eher den Polen-Sam, der sieht wenigstens noch einigermaßen nach was was.
Und wenn ich mir ansehe, wer da alles mitmischt mit welchem Background ..., und das bei jetzt noch unklarem Preiskonzept, also sparen kann man ja schon auf ein E-Auto, aber das sehe ich nicht so schnell kommen. Dann eher den Polen-Sam, der sieht wenigstens noch einigermaßen nach was was.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tilter = Twizy 2.0?
Eines der Punkte, die den Preis hochtreiben wird, werden mechansiche Bremsen auch an den hinteren Rädern sein. Ich mir mir fast 100%ig sicher, dass die Zulassungsbehörden eine rein elektrische Bremsung der Hinterräder nicht zulassen werden.
Und ich hoffe, dass es auch die Möglichkeit geben wird (wenn es das Teil jemals in die Serie schafft), Fahrzeug UND Batterie komplett zu kaufen. An den ganzen Finanzierungsmodellen verdienen sich doch nur die Banken eine goldene Nase, und der Verbraucher blecht weit mehr dafür als für einen ehrlichen Komplettkauf. Da haben die Tilterer schon recht: TOC ist das Zauberwort (total cost of ownership)
Und ich hoffe, dass es auch die Möglichkeit geben wird (wenn es das Teil jemals in die Serie schafft), Fahrzeug UND Batterie komplett zu kaufen. An den ganzen Finanzierungsmodellen verdienen sich doch nur die Banken eine goldene Nase, und der Verbraucher blecht weit mehr dafür als für einen ehrlichen Komplettkauf. Da haben die Tilterer schon recht: TOC ist das Zauberwort (total cost of ownership)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
tom
Re: Tilter = Twizy 2.0?
Die Neigetechnik des Tilters beruht auf Elektronik, was ich für eine empfindliche und unnötig teure Spielerei halte. Zudem ist völlig unklar, ob die benötigten Gyros die Vibrationen, Erschütterungen und Wendemanöver eines Zweirads (lange) mitmachen. Ein Motorrad ist kein Verkehrsflugzeug.
Mit geringem Effizienzverlust könnte man unten in die Verkleidungen Öffnungen für die Füße einbauen und bei der Mechanik eines Zweirads bleiben.
Mit geringem Effizienzverlust könnte man unten in die Verkleidungen Öffnungen für die Füße einbauen und bei der Mechanik eines Zweirads bleiben.
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Tilter = Twizy 2.0?
Bin inzwischen auch bei der Frage, ob drei Räder nicht einfach Quatsch sind. Kurvenstabil bekommt man die Dinger (wie der "Polen-Sam" leider auch demonstriert hat) nur mit aufwändiger und fehleranfälliger Neigetechnik. Und ein Rad läuft immer in der Mitte der Fahrbahn (wo schön viel Schnee liegt).
Ich dachte früher drei Räder = 25% weniger Rollwiderstand als vier, aber das ist falsch, da der Rollwiderstand proportional zum Gewicht ist, und das verteilt sich auf die vorhandenen Räder. Im Prinzip kann ein Vierrad sogar einen geringeren Rollwiderstand haben als ein Dreirad, Leichtbau und Leichtlaufreifen sind hier die Ansätze.
Der einzige Anwendervorteil ggü. einem Zweirad ist also tatsächlich, dass man damit Stehen kann ohne ein Bein ausfahren zu müssen... aber ein bei niedriger Geschwindigkeit automatisch ausfahrendes Stützrad (wie beim Mono-Tracer) wäre als Lösung vermutlich besser und billiger als ein drittes Rad + Neigetechnik.
Ach... übrigens noch zwei Anwärter auf das "Twizy 2.0" Label (wenn man den Twizy mit nachgerüsteten Seitenscheiben außer Acht lässt
):
http://www.volpecar.com/
http://www.innovative-mobility.com/fahr ... hrzeug.php
Ich dachte früher drei Räder = 25% weniger Rollwiderstand als vier, aber das ist falsch, da der Rollwiderstand proportional zum Gewicht ist, und das verteilt sich auf die vorhandenen Räder. Im Prinzip kann ein Vierrad sogar einen geringeren Rollwiderstand haben als ein Dreirad, Leichtbau und Leichtlaufreifen sind hier die Ansätze.
Der einzige Anwendervorteil ggü. einem Zweirad ist also tatsächlich, dass man damit Stehen kann ohne ein Bein ausfahren zu müssen... aber ein bei niedriger Geschwindigkeit automatisch ausfahrendes Stützrad (wie beim Mono-Tracer) wäre als Lösung vermutlich besser und billiger als ein drittes Rad + Neigetechnik.
Ach... übrigens noch zwei Anwärter auf das "Twizy 2.0" Label (wenn man den Twizy mit nachgerüsteten Seitenscheiben außer Acht lässt
http://www.volpecar.com/
http://www.innovative-mobility.com/fahr ... hrzeug.php
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tilter = Twizy 2.0?
Soweit ich mich entsinne, war ein maßgeblicher Grund, dass einem Käufer eines E-Mono-Tracer vor Übergabe des Fahrzeugs eine gründliche Einweisung gegeben wird, der, dass die Stützräder vom Fahrer per Knopf manuell aus- und eingefahren werden müssen. Nicht automatisch, auch wenn das ggf. die bessere Idee wäre...dexter hat geschrieben: aber ein bei niedriger Geschwindigkeit automatisch ausfahrendes Stützrad (wie beim Mono-Tracer) wäre als Lösung vermutlich besser und billiger als ein drittes Rad + Neigetechnik.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Tilter = Twizy 2.0?
http://www.monotracer.ch/index.php?opti ... 60&lang=de
...allerdings bleibt mir unklar warum das dann nicht "vollautomatisch" heisst... und was "Softmode" in Verbindung mit einem Stützrad bedeuten soll...
Interessant, war mir sicher das geht automatisch. Nach dieser Beschreibung könnte das eine Option sein.Computerüberwachtes, elektrisches Servo-Stützwerksystem, in 0.5 sec ein- und ausgefahren. Halbautomatisches, hydraulisches Softmode-Stützwerk optional.
...allerdings bleibt mir unklar warum das dann nicht "vollautomatisch" heisst... und was "Softmode" in Verbindung mit einem Stützrad bedeuten soll...
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste