Rolektro BT 250 Bremsklötze

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
takeshi09

Rolektro BT 250 Bremsklötze

Beitrag von takeshi09 »

Hallo,
ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen und muss sagen es gefällt mir sehr gut. Ich komme aus Bremen und fahre seit einem Jahr den Rolektro BT 250: Nun sind bei meinem Rolektro die Bremsbeläge runter und ich muss diese erneuern. Kann mir von Euch jemand sagen wie dieses funktioniert.
Für Eure Hilfe wäre ich Dankbar

Takeshi09

elektroreini

Re: Rolektro BT 250 Bremsklötze

Beitrag von elektroreini »

wenn Du weisst was Du machst..?
http://www.allesauschina.com/024/products45.php

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Rolektro BT 250 Bremsklötze

Beitrag von rollmops »

Ich würde von den Bremsen die Finger weglassen.
Das macht jede Rollerwerkstatt günstig. Die haben meist auch die richtigen Beläge da, auch wenn man die per Internet 10,- Euro günstiger bekommen kann. Die Baumarktroller haben auch ein flächendeckendes Händlernetz.
Ansonsten gibt es bei der Stinkeroller Abteilung ein paar Bilder dazu:
http://www.scootertuning.de/faq-best-of ... hseln.html
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

takeshi09

Re: Rolektro BT 250 Bremsklötze

Beitrag von takeshi09 »

Hallo,
fährt denn keiner den Rolektro BT 250 kann MIR keinerZU SAGEN WIE ICH DIE BREMSBELÄGE ERNEUERN KANN: Der rolektro ist kein Scooter daher kann ich die Links nicht so richtig gebrauchen.Die Geschwindigkeit ist beim Rolektro max 20 kmh

takeshi09

erollerprofi

Re: Rolektro BT 250 Bremsklötze

Beitrag von erollerprofi »

Der gestellte Link ist für Dich untauglich. Mein Tip: Geh in eine Rollerwerkstatt. Die können das und teuer ist das nicht....

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Rolektro BT 250 Bremsklötze

Beitrag von elfo27 »

takeshi09 hat geschrieben:Der rolektro ist kein Scooter
Das hilft Dir zwar jetzt nichts: Aber die Definitionen scheinen nicht so eindeutig zu sein. Nach der hier im Forum gültigen Einteilung wäre Dein Rolektro eben doch ein Scooter und Dein Thema dort bei Tante Paula und Verwandten besser aufgehoben. Vielleicht kann einer der "Scooter" Besitzer da besser helfen. Für Tante Paula gibt's 'ne Bedienungsanleitung im Netz, weiß aber nicht inwieweit das helfen könnte, wie sehr sich die Bremsen unterscheiden.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste