Der vermutlich beste Hersteller von Motoren ist QUAN SHUN.
So einen würde ich auch nehmen .... egal was Dein Anbieter da verbaut hat.
Der teuerste 3kw Motor ist dieser hier:
http://item.taobao.com/item.htm?id=8648802341
2510 RMB entsprechen 300.- Euro.
Dieser Motor ist der Nachfolger des "SUPER POWER", wie er in vielen Export Modellen steckt (aber schwerer ist und einen geringeren Wirkungsgrad hat):
http://item.taobao.com/item.htm?id=7563176835
2100 RMB sind etwa 250 Euro.
Und dann gibt es noch eine "budget line" mit Standard Motoren, die bei 3kw etwa 200.- Euro kosten.
Dort würde ich Deinen Motor auch ansiedeln.
Ich hab mal eben bei Deinem "Lizenz-Unternehmen" angerufen und das "Fräulein am Telefon" war etwas irritiert über meine Frage nach einem eRoller im Export.
Die company bietet eigentlich nur Benzin-Motorräder im Export an. E-Roller nur für den Binnenmarkt (ist auf der chineischen Version der Webseite auch zu sehen).
Deren Roller sehen mehr und weniger nach den üblichen "Balla Balla" Rollern aus.
Leider ist der Mann für den Export gerade nicht im Hause und dessen Telefonmädchen meinte nur, es könnte eine Sonderkonfektionierung gewesen sein.
Das "riecht" schon wieder alles sehr nach der bereits erwähnte "OEM" Lizenz ... die es so eigentlich gar nicht geben darf.
Bedienungsanleitung
-
TomChina
Re: Bedienungsanleitung
DIESE Werte sind ja viel zu realistisch!rollmops hat geschrieben:P.S.:
Ein "E-MURKS 9000" von ROLLMOPS Ltd. mit 9KW, 120km/h, 200km Reichweite, Lithium Bluff Akku in 10min. geladen würde mir gefallen. Lass ich sofort patentieren
Ein JONWAY "Predator" mit 8kw und 84V/60AH ist ja schon zu haben (126kg Batteriegewicht!), 5 Stunden Ladezeit (15A), 108 km/h, 120 km Reichweite (50 km/h), 160 km Reichweite (Prospekt)
Nein nein ..... ein E-MURKS 9000 mit 9kw (13kw peak) wird 140 km/h locker schaffen bei 250 km Reichweite (20 km/h) und die mitgelieferten, auf dem Helm aufklebbaren Sonnenkollektoren laden den Roller während der Fahrt auf!
-
TomChina
Re: Bedienungsanleitung
Nachtrag:
Der Versand nach Deutschland erfolgt dann über den größten Expressversand der Welt "EMS"
"EMS" ist eigentlich eine chineische Initiative gewesen, den "Express Mail Service" in der Welt zu standardiesieren (sodass auch länderübergreifendes Tracking möglich wird, z.B.).
In China gibt es kein DHL + Co.
DHL und viele andere (157 Länder) sind aber bei EMS angeschlossen.
Wer also per EMS ein Paket nach Deutschland schickt, dem wird auf der "last mile" das Paket dann von DHL vorbei gebracht.
Expressversand ist in China (wie immer) sehr viel günstiger als in DE.
(Beispiel: Roller Transport über 2000 km in China = 50 Euro)
Ich weiß nicht genau, wie schwer so ein Motor ist (10, kg?)
Ich schätze aber, für nen Fuffie wird der sich schon transportieren lassen.
Der Versand nach Deutschland erfolgt dann über den größten Expressversand der Welt "EMS"
"EMS" ist eigentlich eine chineische Initiative gewesen, den "Express Mail Service" in der Welt zu standardiesieren (sodass auch länderübergreifendes Tracking möglich wird, z.B.).
In China gibt es kein DHL + Co.
DHL und viele andere (157 Länder) sind aber bei EMS angeschlossen.
Wer also per EMS ein Paket nach Deutschland schickt, dem wird auf der "last mile" das Paket dann von DHL vorbei gebracht.
Expressversand ist in China (wie immer) sehr viel günstiger als in DE.
(Beispiel: Roller Transport über 2000 km in China = 50 Euro)
Ich weiß nicht genau, wie schwer so ein Motor ist (10, kg?)
Ich schätze aber, für nen Fuffie wird der sich schon transportieren lassen.
-
Elbkieker
Re: Bedienungsanleitung
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mi 14. Mär 2012, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung
@elbkieker
Korrekt der E-Max 90S + 110S hat eine Einarmschwinge. Automotor mit knapp 3000W bei 2 Rädern 6000W wäre vielleicht ein wenig zu wenig. Kommt man nachher den Elbhang nicht mehr hoch - lach.
@TomChina
single - shaft Motor ist richtig, muß nochmal die Maße prüfen!
Korrekt der E-Max 90S + 110S hat eine Einarmschwinge. Automotor mit knapp 3000W bei 2 Rädern 6000W wäre vielleicht ein wenig zu wenig. Kommt man nachher den Elbhang nicht mehr hoch - lach.
@TomChina
single - shaft Motor ist richtig, muß nochmal die Maße prüfen!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste