e-tropolis Future Erfahrungen

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
SeMc

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von SeMc »

Ich glaube ich muss mal die Stromabgabe der Akkus messen, habe aus dem Modellbau ein TGY Wattmeter hier, damit sollte das kein Problem geben.
Dann weiß ich was der Roller wirklich an Leistung hat. Die 27km wären für eine Akkuladung wirklich sehr viel.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von dirk74 »

Passen da Bleiakkus mit mehr Kapazität rein? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass e-tropolis einen Roller mit nur 20 Ah auf den Markt gebracht hat.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von Peter51 »

Hallo Steffen,

vielleicht waren ja beim letzten Laden die Greensaver gar nicht vollgeladen worden? Hilreich wäre ein kleines digitales Voltmeter im Cockpit. Hast Du beim losfahren 53V reicht das für 20km; hast Du nur 50V reicht es nur für 7..8km.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

SeMc

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von SeMc »

Wenn die Akkus nicht voll geladen wurden, dann liegt es am Ladegerät, denn das zeigte mit der LED an, dass der Akku voll ist. Spannung werde ich morgen nach dem Laden mal messen

Benutzeravatar
tt-tronix
Beiträge: 37
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:04
PLZ: 26603
Wohnort: Großefehn
Kontaktdaten:

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von tt-tronix »

Ich bin SeMC's Bekannter mit dem Vectrix ;-)

Ich persönlich würde den Roller mit 60Ah LiFePos ausrüsten (sofern das passt), damit der Roller an Nutzwert gewinnt. Nutzwert heißt für mich: In die nächste Stadt hin und zurückfahren können und die meisten Fahrten abdecken können. Seitdem ich den Vectrix habe, mache ich die allermeisten Fahrten damit, obwohl meine bessere Hälfte und ich insgesamt zwei Autos haben.....

Der e-tropolis machte auf mich einen durchaus brauchbaren Eindruck. Am Berg wäre er sicherlich etwas überfordert, aber bei uns in der Ebene ist das eh kein Thema. Fehlen würde mir allerdings eine verlässliche Instrumentierung, die die geladenen und verbrauchten Ahs misst - und nicht nur die Spannung unter Last.
Das hilft ungemein, die Fahrweise der benötigten Reichweite anzupassen.

Gruß
Tido

Benutzeravatar
tt-tronix
Beiträge: 37
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:04
PLZ: 26603
Wohnort: Großefehn
Kontaktdaten:

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von tt-tronix »

Alf20658 hat geschrieben:Krasser Roller.
Stelle doch einmal ein paar Bilder ein...........
Ist aber 'nur' ein NiMH.... Bilder gibts hier:
http://vectrix-forum.de/index.php?optio ... d=2&id=447

Gruß
Tido

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von MEroller »

@ tt-tronix: auf Visforvoltage gibt es gar einen, der Umrüstkits macht für Vectrix VX1 mit schwächelnder NiMH-Batterie. In neuester iteration sind es wohl die 50Ah CHL Zellen mit ihrem sehr geringen Innenwiderstand. Ganz billig ist aber ein solches Unterfangen nicht, und ein kranähnliches Gerät in der Garage ist wohl auch recht hilfreich beim herumhantieren mit den Batterieblöcken, ebenso muss an der einen oder anderen Innenverkleidung rumgesägt werden. Aber das geht wohl insgesamt doch recht gut :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
tt-tronix
Beiträge: 37
Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:04
PLZ: 26603
Wohnort: Großefehn
Kontaktdaten:

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von tt-tronix »

@MEroller: Die Umrüstungen habe ich gesehen. Ich bin aber derzeit sehr zufrieden mit meinem NiMH-Akku. Nach über 8000 eigenen km keine merkliche Schwächung und 27 Ah (von 30Ah) lt. Diagnose. => Bei entsprechender Fahrweise sind 70km drin.

Gruß
Tido

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von MEroller »

Dann ist ja noch alles ziemlich in Butter - nur nichts überhasten :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

SeMc

Re: e-tropolis Future Erfahrungen

Beitrag von SeMc »

tt-tronix hat geschrieben:... Bei entsprechender Fahrweise sind 70km drin.

Gruß
Tido
Und bei e-Tropolis Future Geschwindigkeit sind auch mal knappe 80km drin :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 30 Gäste