Das mit den Ecken scheint nicht zu funktionieren, oder ich vermute die "Ecken" an der falschen Stelle. Ich habe bislang den Roller möglichst mittig auf das in den Asphalt gefräste Trapez gestellt, in der Annahme dass die Schleife genau so verlegt ist und der Roller-Stahlrahmen das beste Signal auslöst.zur Beantwortung Ihrer Frage habe ich den
Beck´sche Kurz-Kommentare, Band 5, Straßenverkehrsrecht, Kommentar von Peter Hentschel, 37. neu bearbeitete Auflage
zu Rate gezogen:
„Dauerrot bei Ampeldefekt enthält kein absoluten Weiterfahrverbot, jedoch ist äußerste Vorsicht und Rücksichtnahme auf den Querverkehr geboten, Kö VRS 59 454. Nach Ha NStZ 99 518 darf aber ein Funktionsfehler erst nach „erheblich“ längerem Zeitraum als 3 Minuten Rotlichtdauer angenommen werden“.
Dies bedeutet für Sie: Nachdem Sie durch „langes“ (s. o.) Warten einen Funktionsfehler sicher annehmen können, dürfen Sie langsam und sehr vorsichtig die Kreuzung passieren.
Als Tipp kann ich Ihnen weitergeben, dass die Induktionsschleife im Bereich der Ecken etwas sensibler reagiert, und dort eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass Ihr Roller doch eine Reaktion auslöst.
Als nächstes werde ich mal versuchen, das Hinterrad mittig im Trapez zu positionieren, denn das enthält ja durch den Motor relativ viel Kupfer und ist am nächsten an der Fahrbahn.
Bringt das was, oder wie macht ihr das? Oder führt mich das gefräste Trapez evtl. in die Irre bzgl. der Lage der Spule?