Seite 2 von 3

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 10:35
von MultiTina
Also quasi ein "Langsamwechselmechanismus"... :cry:

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 11:01
von Evolution
Nein bei dem Roller gibt es nur die Ganzheitsmethode ;-)

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 16:38
von Malarius
Habe mir jetzt auch mal die Seite angeschaut.
Was ganz interessant ist, ist die Finanzierung.
mich persönlich interessiert dies nicht, aber viele! andere.
Habe dies schon oft mitbekommen, dass dies für viele sehr wichtig ist und die es nur dann kaufen können. Auch bei 10% Zinsen 😥

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: So 4. Nov 2018, 21:28
von MultiTina
Das Selbe in Blau... (sehr schöne Farbe)

Manchmal hat man das Gefühl, es wird nicht einfach bloß ein Container voll Roller in China geordert und der Original-Name nur minimal abgeändert (s. einfallslos oben von Znen F10 zu TB-F10) - nein manchmal nimmt sich auch wirklich jemand eine Flasche Rotwein zur Hand und am Ende kommt so etwas blumiges, wie bei diesem hier heraus:

"Zipp Volteno Lux" :lol:
(Übrigens, wie Tinbot, auch mit dem 28Ah-Lithium-Akku, aber 3,1 kW Znen-Motor s. 2. Spalte in Tabelle)

Achtung Verwirrspiel: Der Tinbot F11 ist allerdings kein Znen E-F11, der wäre richtig sportlich, sondern ein Znen E-F9-2. Hier mal Ali.B.-Link:
https://zhongneng.en.alibaba.com/produc ... ooter.html

Re-Branding ist eine schwierige Sache, bei den immer gleichen Rollern unter immer neuen Namen...

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 22:26
von MultiTina
chrispiac hat geschrieben:
Mi 31. Okt 2018, 16:59
Leider gibt es ihn nur mit fest eingebauten Akku.
Bin zufällig über Fotos vom Tinbot F10 gestolpert, wo auch der Akku zu sehen ist. Man sollte wohl nicht allzu viel auf die genanten Tinbot-Daten geben, wenn man in der Beschreibung etwas anderes behauptet, als auf den Fotos vom Roller zu sehen ist...

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 12:52
von chrispiac
Ich bezog mich auf den Roller, den ich auf der Intermot Probefahren konnte. Dort soll der Akku (laut den Mitarbeitern am Stand) fest verbaut sein und nicht auswechselbar. Es sollte mit den Lithium-Akkus auf entnehmbare Akkus umgestellt werden. Sie konnten mir nur nicht mitteilen, wann diese Modelle in Europa verfügbar sein werden („im laufe des Jahres 2019“) und gingen davon aus, das zunächst (nach den Blei/Gel Akkus wie bei Nova Motors) fest verbaute Lithium Akkus kommen werden. Falls natürlich direkt wechselbare Akkus kommen, umso besser.

Nur habe ich beim Tinbot nicht so genau hingehört, mich interessierte mehr das Elektromotorrad von Kollter, welches Trinity unter den Namen Neox vertreibt und gemeinsam von Tinbot/Kollter vertrieben wird.

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:33
von myliuss
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich erstmal bei allen bedanken für die zahlreichen Informationen und Erfahrungsberichte!
Ich bin auf der Suche nach einem Roller bis 45 km/h und meine Favoriten sind bis jetzt der N1S und der Soco cux.
Jetzt bin ich auf den Tinbot TB-F 10 gestoßen der auch von IKEA unter den Namen Vän 45 vertrieben wird.
Besitzt den jemand oder hat oder ist jemand den schon mal gefahren? Was haltet ihr davon?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!

https://www.roller-revolution.de/vaen-45/

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 23:19
von Diva4
Den Namen IKEA Vän45 kannte ich noch nicht. Sonst ist dieser Roller unter den Namen Nova-Motors eEVE, Otto F10, Tinbot F10, "Zipp Volteno Lux" und ATU E-Cruzer bekannt. Das sind alles Varianten des ZNEN E-Scooters Cruise der chinesischen Firma China Zhongneng Vehicle Group Co., Ltd. Diese Varianten unterscheiden sich im wesentlichen durch den Akku: Lithium-Ionen Akku 60V, 20 oder 28Ah, sowie Blei Akku mit 72V, 20Ah.

Insbesondere zu dem ATU E-Cruzer gibt es einige Erfahrungsberichte im Forum, z.B. viewtopic.php?f=84&t=8843 oder viewtopic.php?f=84&t=6474. Ich selber bin Besitzer des ATU E-Cruzer 2019, Li 60V, 20Ah für 1899,- EUR, was ich für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis halte. Das Ikea Angebot: Li 60V, 28Ah für 1999,- ist vom Preis auch o.K. Die angegebene Reichweite für den Vän45 mit 50km Stadtverkehr und 60km Herstellerangabe ist eher konservativ. Mit dem 20Ah Akku bin ich auch schon mehr als 45km gefahren, mit 28Ah sollte man im Notfall deutlich mehr als 60km schaffen.

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 13:55
von myliuss
Vielen Dank für die ausführliche Info!!

Re: Neues über Tinbot

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 14:17
von CeNedra
Hallo bin grad dazu gekommen und möchte hier mal sagen, das mein tinbot f10, den ich im Februar 2019 gekauft habe, einen tragbaren wechselakku besitzt. Ich komme mit vollem Akku auf ca 48 Kilometer/std. Leider wird er mit leerem Akku etwas langsamer und kommt bei 40-50% nur noch auf ca 45 std/k. Bin sehr zufrieden mit ihm. Bequem zu fahren, guter Service beim Händler in Wiesbaden und bisher zumindest auch sehr zuverlässig.