Seite 47 von 51

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 08:59
von simmy
Hallo Andi, hallo Didi,
Ich habe meinen Glauben verloren :o :shock: :?
Gestern wieder in die Garage und weitermachen.
Dongle in den Win 11 Rechner....Leider ist nicht der richtige Treiber installiert...als Meldung.
Alles gelöscht. Ccleaner benutzt. mit Registryeinträge prüfen. Alles wieder neu installiert.
Nichts :x :x :x
Den Win 10 Rechner geholt, sofort im Gerätemanager erkannt.
Die Verbindung hat auch geklappt.
Motor lief wie am Vortag. Dann probiert, ob Bremse geht, und vorwärts- rückwärts.
Aus heiterem Himmel ging nichts mehr.
Also, Dongle erkannt. Programmfenster geöffnet, connect ok hat auch selbständig die Daten eingetragen, allet jut.
Aber im Display keine Spannung angezeigt, und Motor dreht nicht mehr.
Das Fahrzeugdisplay reagiert, also Spannung muss anliegen.
Haben dann nach 1,5 gefrustet abgebrochen.Jetzt erst mal WE geniessen und ausruhen.
Ich wünsche euch ein erholsames Wochenende :)

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 09:05
von simmy
Ups, zweimal gesendet ;)
Hallo Andi, hallo Didi,
Damit kein Rätselraten kommt, mein aktuelles Installationsprogramm

Win 10
Dongle Blau
Treiber 111111111
Screenshot (8).png
Screenshot (6).png
Screenshot (7).png
So sieht es im Moment aus. Ich bin erst mal am Boden zerstört
Tschüss

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 09:31
von E-Bik Andi
Hallo simmy,
normal kann noch nichts passiert sein. Geändert hast Du ja noch nichts, oder?
Ich würde erst einmal versuchen, die Daten des Controllers zu sichern als Backup. Bitte die Datei beim Export in einen anderen Namen ändern- ist wichtig.
Dann könntest Du uns Screenshots von den Controllereinstellungen machen- daraus kann man schon vieles herleiten. Auch den Controller mal vom 60V Netz Stromlos machen indem Du die Sicherung trennst.

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 09:51
von E-Kurt
Hi Leute,
@E-Bik Andi
@didithekid
@simmy

Ich lese hier immer mit, weil dadurch habe ich auch die Möglichkeit bekommen die Software meines F1 anzupassen.
Vielen Dank dafür.
Aktuell ist mein Controller abgeraucht und ich musste ihn ersetzten.
Die Werkseinstellung habe ich natürlich gesichert.
Hier stelle ich sie euch zur Verfügung, damit die Daten für einen Kabinenroller dabei sind.
Vielleicht helfen sie simmy's wieder zum Fahren zu bringen.
page1.jpg
page2.png
page3.png
port settings.png
Wichtig, die Werte passen für einen 2200 Watt Motor.

PS: habe mit dem neuen Controller auch eine Veränderung bei der Beschleunigung festgestellt.
ab ca. 17 km/h bis 21 km/h ist ein "leichtes ziehendes brummen" zu hören. Was könnte das sein?



Die 60V stimmen nicht, der Kabinenroller hat 72V, aber das scheint eine Eigenart diese EM 100 Controllers zu sein.
Habe ich schon mal in diesem Thread geschrieben.
Mann muss die 60V überschreiben mit den 72V Werten.

Für 60V Roller muss man die 48V einstellen und mit den 60V Werten überschreiben.
Ist seltsam, ist aber so?!

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 10:27
von E-Bik Andi
Danke Kurt 8-)
Solche Orginaldaten sind immer sehr hilfreich, wenn jemand nen neuen Controller braucht.
Die Eingenart vom Votol EM100 mit der Akkuspannungs- Voreinstellung ist mir damals auch gleich aufgefallen. Manche haben sogar das Problem, dass der Controller die Werte beim Zündungswechsel trotz angezeigter, erfolgreicher Speicherung nicht übernimmt.

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 11:29
von simmy
Hallo Kurt, Andi und Didi,
Kurt hat mir ja mit seinen Screenshots wieder mut gemacht.
Danke Kurt.
Ich begreife nur nicht, das der Controller beim öffnen des Programmfensters, nachdem man connect drückt, die Werte automatisch einträgt, aber keine 60V im Programmdisplay anzeigt.
Kann das auch an falschen Werten von Page 1 bis page 4 liegen?
Ich probiere es heute Nachmittag noch mal

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 11:40
von E-Bik Andi
Wenn Du (wie Kurt) Screenshots machst, kann man mehr sagen. Ja- das Fehlen der Voltanzeige auf der Display Page zeigt, dass da schon etwas nicht stimmt.

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 12:03
von simmy
Hallo Andi,
habe ich gestern vor lauter Frust verschwitzt
Denke aber nachmittag daran

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 08:10
von didithekid
Hallo,

ohne eine gewisse Frustrationstolleranz und Ruhezeit im "Abklingbecken" habe ich die Votol-Software damals auch nicht dazu bringen können, dass der Motor sauber läuft.

Nach "connect" sollte (wenn die Verbindung gelungen ist) auf display unter Voltage eine von Null unterschiedliche Zahl angezeigt werden.
Es gibt noch eine Justiermöglichkeit für den Spannungswert, wenn man auf ">" klickt und bei "vol cal" hoch oder runter regelt.
Hat man ein vernünftiges Messgerät und weiß die exakte Akku-Spannung, kann man hier also die zweifelhafte Genauigkeit der Votol-Messung auf diesen Wert einstellen. Ob es dann besser mit der Spannungseinsellung für 60 V auf page 1 klappt, kann ich nicht sagen, weil ich immer mit 72 Volt gearbeitet habe.
Im Moment von "connect" erscheinen in den Feldern der pages 1-3 und der port settings immer die im Gerät hinterlegten Programmierungen (egal was man vorher eingestellt hat). Die kann man überschreiben mit den Werten, die man braucht und mit "param write" an das Gerät übertragen.
Die Überschreibung der alten Werte gelingt allerdings nicht immer (mehrere Versuche machen schlauer). Wenn es nie gelingt, vermute ich einen Plausibilitätscheck im Gerät, der möglicherweise erfolgreicher ist, wenn die Voltage Calibration vorgenommen wurde.

PS: interessant ist der Wert -120° Sensor Shift-Winkel bei den Werkseinstellungen.

Viele Grüße
Didi

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 17:04
von simmy
Hallo, ihr Drei,
melde mich wieder zurück, seit gestern geht es mir schon viel besser.
Heute war schon o.k.
Vllt. komme ich morgen schon in die Garage.
Ich hoffe es. Ich melde mich, sofern es etwas Neues gibt.