GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1191
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von Schnabelwesen »

Mein allererstes Bastelprojekt war ein elektrisch zerschossener Explorer E-Cruzer viewtopic.php?p=255179#p255179.
Den hatte ich mit einem älteren programmierbaren Lingbo 72122 wieder zum Laufen gekriegt.
Jetzt habe ich ihn mit einem 72V-40Ah-Akku mit Bluetooth (GTK/aliexpress) und einem 72152 GEN5 ausgestattet in dem unten genannten Set mit DKD-Display (DUN/aliexpress). Der Roller ist sehr fein zu dosieren, hat eine beeindruckende Beschleunigung und führe bei Bedarf deutlich schneller als öffentlich erlaubt.
Im Display habe ich kleine umlaufende Fächer ausgespritzt, sodass man die umlaufende "Jahrmarktsbeleuchtung" nicht mehr sieht.
Zur Montage des Gehäuses musste ich eine komplizierte Konstruktion basteln, die im (jetzt leeren) alten Gehäuse des Rundinstruments verankert ist. Sie besteht aus Siebdruckplatte und Gummi.
Mit richtiger Polpaarzahl 30 in der GUI GEN5 konnte ich über umständliche Tipptasten am Display den Radumfang so justieren, dass der Tacho genau GPS-Geschwindigkeit zeigt.
In dieser Form hat der Explorer keine P-Stellung mehr, aber einen Rückwärtsgang. Mit der Reku muss ich mich noch mal beschäftigen.
Weitere Fotos und Infos finden sich hier: https://e.pcloud.link/publink/show?code ... i0lhGTz397
Schöne Grüße, Bertolt
IMG_20230722_130458.jpg
IMG_20230722_130525.jpg
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

amplifier
Beiträge: 61
Registriert: Di 10. Mai 2022, 13:25
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von amplifier »

Ich wäre auch interessiert an so einer Controller/Display Kombo.
Gibt es dafür einen offiziellen Shop auf Aliexpress?
In dem Thread hier wurden ja schon drei verschiedene verlinkt.
"Dun Electric Store" (82993481) sieht mir am "offiziellsten" aus.

Noch ein paar Fragen dazu;
- Gibt es ein Datenblatt/Anleitung/Kabelplan dazu? Und eine Beschreibung der Funktionen der Anschlüsse?
- Wo bekommt man die Stecker/Pins her die benötigt werden? Bzw welche sind es?

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1191
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von Schnabelwesen »

Der Link für das Set findet sich am Anfang des Threads.
Bei meinen pCloud-Fotos sind auch Dokumente.
Der 30-Pin-Stecker ist dabei. Welche Stecker du zum Verbinden brauchst, hängt auch von der Situation in deinem Mopped ab. Auf jeden Fall musst du ganz genau analysieren, welches Kabel mit welchem verbunden werden müssen - und es sehr ordentlich ausführen. Sonst suchst du dich dusselig nach einer Fehlersache oder erschießt dir was.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

robotron
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Jul 2023, 20:08
Roller: SLI5
PLZ: 20144
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von robotron »

Erstmal Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Beiträge!

Ich habe soeben den Controller von Aliexpress eingebaut und lediglich den Phase Shift auf -120 geändert sowie die Spannungen mit 17/20 multipliziert.
Der Roller läuft nun laut GPS rund 50km/h - perfekt!

Nun wollte ich den Pin 17 auf Pin 18 stecken (Pin 18 bleibt dann einfach draußen?), nur weiß ich leider nicht welcher Pin das ist.
Welcher ist Pin 1 - oben rechtes oder unten links?
Und wie habt ihr den Heißkleber entfernt?

Danke nochmal :-)

Bild
Bild

ToBeDefined
Beiträge: 167
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von ToBeDefined »

robotron hat geschrieben:
Do 27. Jul 2023, 17:45
Nun wollte ich den Pin 17 auf Pin 18 stecken (Pin 18 bleibt dann einfach draußen?), nur weiß ich leider nicht welcher Pin das ist.
Welcher ist Pin 1 - oben rechtes oder unten links?
Und wie habt ihr den Heißkleber entfernt?
Du solltest von DUN einen Zugang zur Dropbox bekommen haben. Da gibt es ein Manual mit einer Abbildung des Steckers mit Pinbezeichnungen. Daran kannst du dich halten. Aber auch in den Datenblättern diverser Lingbo Controller auf deren Webseite ist die Pinbelegung abgebildet.
Vergewissere dich aber immer dreimal, dass die von dir angenommene Belegung korrekt ist.

Heißkleber hab ich mit sehr dünnem Schraubenzieher rausgepopelt. Sinnvoller wahrscheinlich mit ganz dünner Elekrronikerspitzzange oder ähnlichem.
Einfach nur langsam und vorsichtig sein. Bei mir war aber über 17 und 18 auch nicht so viel Schmodder drüber beim fahrzeugseitigen Stecker. Beim mitgelieferten von DUN war sehr viel mehr drauf.

robotron
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Jul 2023, 20:08
Roller: SLI5
PLZ: 20144
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von robotron »

Danke für die rasche Rückmeldung.

Folgende Abbildung ist im beigefügten PDF hinterlegt:

Bild

Mir ist allerdings nicht schlüssig wierum ich den Stecker betrachten muss - sprich wo ist oben und wo ist unten.
Der Steck hat an einer Seite an den Ecken Schräge Kanten. Ist die Seite oben?

Danke und einen schönen Abend noch.

Benutzeravatar
karlo62
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
Roller: Nova S5 LI
PLZ: 32549
Wohnort: Bad Oeynhausen
Tätigkeit: Energieanlagen ..........
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von karlo62 »

Jetzt habe ich den Pin 18 rausgezogen und in Pin 17 reingesteckt. Und was soll ich sagen ..... alles funktioniert !!!

Definitiv diese Reihenfolge. Und soweit ich mich erinnern kann war Pin 17 leer.
Den Kleber habe ich auch wie ToBeDefined beim Roller Stecker enfernt. Beim Dune Stecker wovon ich die USB Kabel entfernt und in den Roller Stecker gebaut habe, habe ich den Stecker kurz in heißes Wasser gehalten und dann konnte man den Heißkleber ganz leicht mit einen kleinen Schaubendreher rausprockeln. ( Wie damals bei Robotron ;) )

Benutzeravatar
karlo62
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
Roller: Nova S5 LI
PLZ: 32549
Wohnort: Bad Oeynhausen
Tätigkeit: Energieanlagen ..........
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von karlo62 »

robotron hat geschrieben:
Do 27. Jul 2023, 17:45
Der Roller läuft nun laut GPS rund 50km/h - perfekt!
50 Km/h ist definitiv zu wenig. Meiner läuft mit vollem Akku lt. Tacho 63 und laut GPS 56
Ich werde demnächst mal ein paar Screens meiner Parameter einstellen.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1191
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von Schnabelwesen »

Die Pinbelegung kann man eigentlich einfach erkennen:
Auf den Controllern sind auf der einen Seite der drei Pin-Reihen die Zahlen 1, 11 und 21 zu erkennen. Auf der anderen Seite steht 10, 20 und 30. Damit ist die Nummerierung festgelegt. Dann den Stecker aufsetzen und die Nummerierung übernehmen. Die Darstellung des Steckers bei Lingbo ist von der Kabelseite gedacht. Ist ja auch logisch: bei der Montage werden die Kabel dort reingesteckt. Wäre ja doof, wenn man da immer spiegelverkehrt denken müsste.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

robotron
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Jul 2023, 20:08
Roller: SLI5
PLZ: 20144
Kontaktdaten:

Re: GEN5-Gui für neuere Lingbo-Controller

Beitrag von robotron »

karlo62 hat geschrieben:
Do 27. Jul 2023, 21:54
robotron hat geschrieben:
Do 27. Jul 2023, 17:45
Der Roller läuft nun laut GPS rund 50km/h - perfekt!
50 Km/h ist definitiv zu wenig. Meiner läuft mit vollem Akku lt. Tacho 63 und laut GPS 56
Ich werde demnächst mal ein paar Screens meiner Parameter einstellen.
Mit vollem Akku läuft der Roller laut GPS 55 km/h, ab ~40% dann "nur" noch 50 km/h.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste