QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
-
- Beiträge: 6479
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Ich würde einmal die 3 Hallsensoren nachmessen. Wahrscheinlich ist ein Sin/Cos Encoder eingebaut - Motorwelle mit Magnet. Auf der Platine ist ein Wandlerchip verbaut der die Hallsignale emuliert. Ohne erfolgreiches Autotuning wird er nicht richtig laufen.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Hallo,
also ich würde sagen, dass der QS138 ganz normale Hallsensoren hat und nur die Selbstlernsequenz mit dem Controller nicht funktioniert. Bei Beispielen anderer Fahrzeuge, wo dieser Motor läuft, ist 120° eingetragen und nicht -120°; aber das kann für eine andere Rotationsrichtung gemeint sein. Jedenfalls ist eine Einstellung, bei der der Motor von allein nicht anläuft schon problematisch. Zwar ist auch der Motorstrom sehr niedrig eingestellt (jedenfalls für den EM200), aber eigentlich kann auch der shift Winkel nicht korrekt sein, wenn der Motor, z. B. auch ein angehobenes Rad nicht ohne Hilfe in Drehung versetzen kann.
Genau für das Anlaufen aus dem Stand ist die Hall-Taktung ja gemacht.
Vielleicht hilft es in 30 Grad-Schritten den Winkelbereich -120 Grad bis Plus 120 Grad mal durchzutesten und danach zu verfeinern.
Viele Grüße
Didi
also ich würde sagen, dass der QS138 ganz normale Hallsensoren hat und nur die Selbstlernsequenz mit dem Controller nicht funktioniert. Bei Beispielen anderer Fahrzeuge, wo dieser Motor läuft, ist 120° eingetragen und nicht -120°; aber das kann für eine andere Rotationsrichtung gemeint sein. Jedenfalls ist eine Einstellung, bei der der Motor von allein nicht anläuft schon problematisch. Zwar ist auch der Motorstrom sehr niedrig eingestellt (jedenfalls für den EM200), aber eigentlich kann auch der shift Winkel nicht korrekt sein, wenn der Motor, z. B. auch ein angehobenes Rad nicht ohne Hilfe in Drehung versetzen kann.
Genau für das Anlaufen aus dem Stand ist die Hall-Taktung ja gemacht.
Vielleicht hilft es in 30 Grad-Schritten den Winkelbereich -120 Grad bis Plus 120 Grad mal durchzutesten und danach zu verfeinern.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6479
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Tja, schwierig: https://de.aliexpress.com/item/10050085 ... pt=glo2deu Hat Hallsensoren: https://de.aliexpress.com/item/10050090 ... ry_from%3A
Zuletzt geändert von Peter51 am Mo 14. Jul 2025, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Es steht da aber: meistens: Hall-Sensoren an den 6 Signalkabeln erkennbar,
während 8 Signalkabel beim Encoder dran sind.
Der VOTOL hat Standard den 6er-Anschluss.
Da sollte aufgefallen sein wenn zwei Kabel vom Motor frei geblieben wären.
VG
Didi
während 8 Signalkabel beim Encoder dran sind.
Der VOTOL hat Standard den 6er-Anschluss.
Da sollte aufgefallen sein wenn zwei Kabel vom Motor frei geblieben wären.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6479
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Irgendwo kann man doch 120° für Nabenmotoren einstellen oder 60° für Mittelmotoren. Der Hall-Offset wird dann durch das Autotuning ermittelt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Motorströme habe ich jetzt hoch gesetzt, das hat keine Änderung gebracht.
Ich glaube auch, dass er es einfach nicht vollständig durch den lern Modus schafft, irgendwo stolpert er drüber.
Ich kann auch nicht die Drehzahl in Echtzeit auslesen.
Die - (Minus) 120 Grad habe ich gewählt damit er richtig herum läuft, mit dem Uhrzeigersinn brauche ich. Positive Werte mit getauschten Werten über das Programm haben nicht so richtig funktioniert, da lief er auch nicht an und kam wenn er lief überhaupt nicht auf Drehzahl.
Ich glaube auch, dass er es einfach nicht vollständig durch den lern Modus schafft, irgendwo stolpert er drüber.
Ich kann auch nicht die Drehzahl in Echtzeit auslesen.
Die - (Minus) 120 Grad habe ich gewählt damit er richtig herum läuft, mit dem Uhrzeigersinn brauche ich. Positive Werte mit getauschten Werten über das Programm haben nicht so richtig funktioniert, da lief er auch nicht an und kam wenn er lief überhaupt nicht auf Drehzahl.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Nach langem probieren bekomme ich mit diesen Werten das Beste Laufverhalten und die niedrigste Mögliche Drehzahl ohne das er stehen bleibt.
Damit läuft er noch immer nicht von alleine an!
Er dreht jetzt auch wieder gegen den Uhrzeigersinn.
Die Drehzahl wird wenn man sie ausliest negativ dargstellt.
Damit läuft er noch immer nicht von alleine an!
Er dreht jetzt auch wieder gegen den Uhrzeigersinn.
Die Drehzahl wird wenn man sie ausliest negativ dargstellt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste