Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Hallo,
wie schon in der Elektron Abteilung beschrieben schaltet mein Elektron sporadisch in eine Art Mofamodus.Das heißt,die Vmax. ist dann bei Tacho 27.Er bremst plötzlich ab,bzw. rollt aus bis auf 27 ohne Reku oder nimmt plötzlich wieder "Gas" an. Man spürt dann auch deutlich das nur die halbe Kraft kommt.Meist geschieht das beim überfahren von größeren Bodenwellen oder Schlaglöchern.Weswegen ich an einen Wackelkontakt glaube,aber noch nichts gefunden habe.Kann aber auch sein daß er mit halber Kraft auf 27 los fährt und irgendwann plötzlich mehr liefert auf ebener Fahrbahn.Es wurden mehrere elektrische Erweiterungen durchgeführt (steht im Elektron Forum)t,die aber über 400 Km keinen negativen Einfluß auf die Beschleunigung hatten.Futura hat deswegen ein zwischenzeitliches Reparaturangebot natürlich wieder zurück gezogen.Jetzt sind 850 Km auf der Uhr und ich weiß nie,wann es wieder passieren wird.Wer weiß Rat ?
Gruß Martin
wie schon in der Elektron Abteilung beschrieben schaltet mein Elektron sporadisch in eine Art Mofamodus.Das heißt,die Vmax. ist dann bei Tacho 27.Er bremst plötzlich ab,bzw. rollt aus bis auf 27 ohne Reku oder nimmt plötzlich wieder "Gas" an. Man spürt dann auch deutlich das nur die halbe Kraft kommt.Meist geschieht das beim überfahren von größeren Bodenwellen oder Schlaglöchern.Weswegen ich an einen Wackelkontakt glaube,aber noch nichts gefunden habe.Kann aber auch sein daß er mit halber Kraft auf 27 los fährt und irgendwann plötzlich mehr liefert auf ebener Fahrbahn.Es wurden mehrere elektrische Erweiterungen durchgeführt (steht im Elektron Forum)t,die aber über 400 Km keinen negativen Einfluß auf die Beschleunigung hatten.Futura hat deswegen ein zwischenzeitliches Reparaturangebot natürlich wieder zurück gezogen.Jetzt sind 850 Km auf der Uhr und ich weiß nie,wann es wieder passieren wird.Wer weiß Rat ?
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Hallo,
weißt Du welcher Typ von MotorController da eingebaut ist?
Bei Controllern mit der Fahrstufen-Steuerung 1 - 2 - 3 kann natürlich ein Wackelkotakt dazu führen, dass der Controller statt in der höchsten Fahrstufe (z, B, 45 km/h) und eine niedrigere Fahrstufe umspringt (allso Stufe 2 oder sogar Stufe 1), wo dann möglicherweise dies 27 km/h heraus kommen.
Merkwürdig wäre in dem Fall aber, wenn es immer nur dann besser wird, wenn Du anhältst und den Controller neu startest. Einentlich müsste da die nächste Bodenwelle direkt über den vermuteten Wackelkontakt Einfluss haben.
Wenn der Controller einen Temperatursensor (vom Motor) ausliest und dieser Sensor defekt wäre, könnte das auch der Grund sein, dass auf Halbe Kraft zurückgeschaltet wird (wegen vermuteter Übertemperatur). Eine dritte Ursache könnte eine "Lame Home" Funktion in der Controllerürogrammierung sein, wo normalerweise ein niedriger Wert der Akkuspannung (bald leer) den Controller in den "Schildkröte kricht langsam nach Hause"-Modus umschaltet und wenn der Akku sich wieder etwas erholt, fährt das Fahrzeug wieder normal bis dann die nächste Einbremsung droht.
Allerdings hat der Fehler bei Dir wohl weniger mit dem Akkuladezustand zu tun, oder?
Viele Grüße
Didi
weißt Du welcher Typ von MotorController da eingebaut ist?
Bei Controllern mit der Fahrstufen-Steuerung 1 - 2 - 3 kann natürlich ein Wackelkotakt dazu führen, dass der Controller statt in der höchsten Fahrstufe (z, B, 45 km/h) und eine niedrigere Fahrstufe umspringt (allso Stufe 2 oder sogar Stufe 1), wo dann möglicherweise dies 27 km/h heraus kommen.
Merkwürdig wäre in dem Fall aber, wenn es immer nur dann besser wird, wenn Du anhältst und den Controller neu startest. Einentlich müsste da die nächste Bodenwelle direkt über den vermuteten Wackelkontakt Einfluss haben.
Wenn der Controller einen Temperatursensor (vom Motor) ausliest und dieser Sensor defekt wäre, könnte das auch der Grund sein, dass auf Halbe Kraft zurückgeschaltet wird (wegen vermuteter Übertemperatur). Eine dritte Ursache könnte eine "Lame Home" Funktion in der Controllerürogrammierung sein, wo normalerweise ein niedriger Wert der Akkuspannung (bald leer) den Controller in den "Schildkröte kricht langsam nach Hause"-Modus umschaltet und wenn der Akku sich wieder etwas erholt, fährt das Fahrzeug wieder normal bis dann die nächste Einbremsung droht.
Allerdings hat der Fehler bei Dir wohl weniger mit dem Akkuladezustand zu tun, oder?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Schaltbare Fahrstufen hat der Elektron nicht.Ich hätte mir,als ich den Sitz mal abmontiert habe,gleich den Controllertyp notieren sollen
.Ob da ein Temperatursensor am Motor ist ? Ich habe nur 3 Kabel dahin gesehen.Allerdings habe ich noch nicht in voller Pracht drunter gelegen,müßte ich nachschauen.Hatte auch schon das Gaspedal in Verdacht ,Hallsensor ? Allerdings hab ich beobachtet,das er mit voll geladenen Akkus erst die 27 bringt und bei etwa 90% dann schneller wird.Zufall ? Zum originalen BleiGel 60 V/56 Ah ist ein LiFePo mit 50 Ah parallel geschaltet .Aber das lief ja auch über 400 Km problemlos.Auffällig ist eben nur,das es öfter beim überfahren von starken Unebenheiten passiert.Eher,als im laufenden Betrieb bei vergleichsweise glatten Fahrbahnen.Dann geht nach GPS locker 57 Km/h und mehr. ....ich sollte das Wägelchen mal aufbocken ,das Gaspedal entsprechend festsetzen und an allen zugänglichen Verbindungen mal rütteln.Ich hab auch Korrosionsstellen entdeckt,wo eigentlich kein Wasser hinkommt.Könnte auch in Steckverbindern sein ...?...und die relevanten Verbindungen mal mit Kontaktspray behandeln.
Gruß Martin

Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Hallo Martin,Pottdriver hat geschrieben: ↑Sa 12. Jul 2025, 12:10Schaltbare Fahrstufen hat der Elektron nicht.
Ob da ein Temperatursensor am Motor ist ? Ich habe nur 3 Kabel dahin gesehen. ....
die Motor-Controller haben sehr oft Fahrstufen als Grundausstattung, auch wenn das Fahrzeug die nicht nutzt. Dann wäre eine Kabelbrücke dort gesteckt, die natürlich Kontaktprobleme haben kann. Insbesondere bei den Kabinenrollern wird oft mit steckbaren Brücken von der 25 km/h Version (ohne Füherschein) zur 45 km/h-Version (ausschließlich mit Füherschein fahrbar) umgeschaltet, während die Farhzeuge ansonsten identisch sind.
Die Verbindung Motor-Controller zum Motor hat immer drei dicke Phasenkabel (blau, grün, gelb) und einen Kabelstang für das Hall-System.
Im Hall-System sind mindestens 5 (dünne) Adern verbaut (rot=Plus, schwarz= minus, blau=Signal des Hall-Sensors zur blauen Phase, grün=Signal des Hall-Sensors zur grünen Phase, gelb=Signal des Hall-Sensors zur gelben Phase) und wenn noch eine sechste Ader (z. B. weiß oder grau) drin ist, deutet das darauf hin, dass hier das Signal eines Temperatursensors aus dem Motor zurück kommt.
Es kann aber auch sein, dass die Verbindungstelle, der beiden Akku.Teile hier eine Rolle spielt, falls da von einer Hälfte kurzzeitig der Kontakt weg wäre. Der LiFePO4-Teil hat ja ein BMS, was elektronisch abschalten kann, wenn ihm irgend etwas nicht gefällt und die Querströme (hin und her) zwischen den beiden Akku-Teilen könnten es irritieren.
Vor dem Einbau des Zusatzakkus, hattest Du die Probleme wohl nicht?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Danke für deine Ausführungen , Didi ! Ob noch ein weiterer Kabelstrang als die drei dicken orangenen da vom Motor weg gehen muß ich immer noch schauen
,sorry.Nein,vor dem Einbau des 2. Akkus gab es keine Probleme und auch über 400 Km danach ( 5 oder 6x nachgeladen in der Zeit ) nicht mit Umbauten.Die Akkus werden auch immer artig nach Vorschrift 100% getrennt von einander und vom Bordnetz geladen.Selbst,wenn der LiFePo abschaltet bleibt ja immer noch der BleiGel .....-grübel-. Der Elektron wird,genau wie der Classico, durch zusammenstecken zweier Leitungen im Heck auf 25 Km/h gedrosselt.Die hatte ich jeweils schon gefunden und probiert
.Ich habe ganz ähnliche Umbauten,allerdings ohne 2. Akku, am Classico ohne jegliche negative Auswirkungen und der rennt weiter knapp 60 mit vollem Akku in der Ebene.Nach gestern bin ich mir absolut sicher das ich nach einem Wackelkontakt ,schlechte Steckverbindung oder Kabelbruch suchen muß.Denn es passiert zu 90% beim durchfahren von Unebenheiten.
Gruß Martin


Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Ich hab jetzt auch mal den LiFePo abgetrennt vom Bordnetz.Gleiches Ergebnis,daran liegt's nicht.Wenn dieser "Mofamodus" eintritt,dann rollt er einfach runter bis auf Tacho 28 ohne Rekuperation.Es ist gefühlt auch nur die halbe Power vorhanden,das Batteriedisplay bleibt bei 4 Balken .Normal geht es auf 3 Balken runter bei Vollgas.
jedenfalls komm ich so über 100 Km weit.Bei Vmax. ist beim Gas wegnehmen die Reku ja schon ganz ordentlich.Bei Ausfall eines Hallsensors würde der Motor ja ruckeln,oder ? Ich werde auch mal diese Drosselleitung verfolgen,ob diese irgendwo unzulässigen Kontakt hat.Nächste Woche wird mir mehr Zeit für tiefgreifende Untersuchungen bleiben...
Gruß Martin

Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Mal ein paar Bilder vom Controllersaal unterm Sitz.Die Verbindungen der Akkus sind fest.Die Stecker ohne Oxydationsspuren und fest sitzend.Habe den gròßeren,weißen Stecker jetzt mal mit Kabelbinder am Chassis befestigt.Der wackelte so frei rum.....keine erkennbaren Kabelbrüche bis hier.
Typschild Controller : kann irgendwer chinesisch ? Wozu dienen diese nicht verbundenen Stecker ? Ein Bild vom Gesamtraum mit den nach vorn verlegten Hauptsicherungen Gruß Martin
Typschild Controller : kann irgendwer chinesisch ? Wozu dienen diese nicht verbundenen Stecker ? Ein Bild vom Gesamtraum mit den nach vorn verlegten Hauptsicherungen Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Vielleicht bin ich auf dem richtigen Weg ...? Seitdem ich diesen 6poligen Stecker am Rahmen fest gemacht habe,kommt der KaRo gar nicht mehr aus dem 25er Modus.Egal wie viel Schlaglöcher oder Bodenwellen ich mitnehme.. Also Sitz und Verkleidung nochmal ab dann ......irgendwie muß ich hier mal mit einfachsten Mitteln die Hinterachse frei aufbocken.
Gruß Martin
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Schade....auch diese heiße Verbindung vom Sicherungskabel war's nicht
.Ist mir vorgestern gar nicht aufgefallen
Hätte leicht ein Brand werden können bei Bodenblechberührung ! Warum auch immer die heiß geworden ist ....das beobachte ich auch.Die Sicherungsleitung ist jetzt auch so befestigt,das sie das Bodenblech nicht mehr berühren könnte.Die Stecker der Steuerleitungen haben auch vollen Durchgang.Es bleibt beim 25 Km/h Modus....ok,auch 30 mit vollen Akkus.
Gruß Martin


Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Futura Elektron-ungewollter Mofamodus zeitweise
Den Stecker,den ich fest gemacht habe und danach nur noch Mofamodus war ist tätsächlich der Stecker zum Gaspedal.
Gruß Martin
...ein Gaspedal steht nicht in der Futura Ersatzteilliste
....optisch gleiche Pedale gibt es beim Alien und in der Bucht unter 15€,allerdings nur mit 3pol. Stecker ...
Gaspedal Stecker rot - schwarz = 4,4 V
rot - gelb = 4,7 V
Jeweils in Neutral mit/ohne Pedalbetätigung.Andere Farbkombinationen ohne messbare Spannung.
Das Pedal muß ja einen Hallsensor beinhalten.Kann der Magnet verrutschen im Gehäuse ? ...kann/will ich mir aber nicht vorstellen
Leider brachte das wieder los machen nix.Hab auch ein Band dran befestigt,um mal während der Fahrt "ferngesteuert" dran zu rütteln.Dann hab ich das Gaspedal abgenommen,um die Leitungen mal durchzumessen.Aber das Kabel geht ohne Stecker ins Pedal .Ob man das irgendwie öffnen kann ...? Beim Pedal treten entsteht am Boden immer der gleiche Knickpunkt wie man auf dem Foto sieht.Da wäre ein Bruch auf Dauer schon vorprogrammiert.Zumal keine flexiblen Adern verwendet wurden vom Hersteller.
Ich bleib da jetzt mal dran,weil es für mich nach dem bisher Geschehenen einfach das logischte ist.....Ich hab mich auch mal etwas in die Funktion und Aufbau von Hallsensoren eingelesen.Tolle Erfindung,Mr. Edwin Hall !Gruß Martin
...ein Gaspedal steht nicht in der Futura Ersatzteilliste

....optisch gleiche Pedale gibt es beim Alien und in der Bucht unter 15€,allerdings nur mit 3pol. Stecker ...
Gaspedal Stecker rot - schwarz = 4,4 V
rot - gelb = 4,7 V
Jeweils in Neutral mit/ohne Pedalbetätigung.Andere Farbkombinationen ohne messbare Spannung.
Das Pedal muß ja einen Hallsensor beinhalten.Kann der Magnet verrutschen im Gehäuse ? ...kann/will ich mir aber nicht vorstellen
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste