QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19045
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Das schrittmotorsiche Ruckeln ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass der Controller gerade einen Lernvorgang durchführt. Denn solltest Du weiterlaufen lassen, bis er rum ist. Erst danach gibt es ein Chance, dass sich der Motor normal mit Fahrpedalanforderung dreht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Moin,
das war nicht wie das self Identification Programm. Das habe ich soeben noch mal durchlaufen lassen, das macht er einwandfrei mit der einen vollen Umdrehung.
Vorhin lief er schon so mehrere Umdrheungen und auch deutlich schneller nur jetzt wieder gar nichts.
das war nicht wie das self Identification Programm. Das habe ich soeben noch mal durchlaufen lassen, das macht er einwandfrei mit der einen vollen Umdrehung.
Vorhin lief er schon so mehrere Umdrheungen und auch deutlich schneller nur jetzt wieder gar nichts.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Hallo,
wurde denn der Hall shift Angle während des self identification program zu einem anderen Wert ermittelt und der neue Wert dann auch abgespeichert?
Auf deinen Einstellungen war der Wert ja bisher bei 60 Grad.
Ich kenne andere Angaben, wonach meim QS mid drive motor zunächst 120 Grad der Startwert sein sollte, was ggf. auch Drehrichtungsumkehr bedeuten kann, die mit den Tausch-Häckchen wieder korrigiert werden müsste.
Viele Grüße
Didi
wurde denn der Hall shift Angle während des self identification program zu einem anderen Wert ermittelt und der neue Wert dann auch abgespeichert?
Auf deinen Einstellungen war der Wert ja bisher bei 60 Grad.
Ich kenne andere Angaben, wonach meim QS mid drive motor zunächst 120 Grad der Startwert sein sollte, was ggf. auch Drehrichtungsumkehr bedeuten kann, die mit den Tausch-Häckchen wieder korrigiert werden müsste.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 10. Jul 2025, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Der Shift Winkel springt immer zu 60°
Auch wenn ich da andere Werte eintrage ändert sich das Verhalten leider nicht. Beim nächsten Identifizieren springt er zurück auf 60°.
Mich wundert auch, dass der Motor nicht von selbst anläuft sondern den kleinen Schubs braucht und dann auch nicht wirklich auf das Gas Pedal reagiert. Obwohl dies ja tatsächlich die richtigen Werte ausgibt.
Auch wenn ich da andere Werte eintrage ändert sich das Verhalten leider nicht. Beim nächsten Identifizieren springt er zurück auf 60°.
Mich wundert auch, dass der Motor nicht von selbst anläuft sondern den kleinen Schubs braucht und dann auch nicht wirklich auf das Gas Pedal reagiert. Obwohl dies ja tatsächlich die richtigen Werte ausgibt.
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Hallo,
wenn Du den Computer (auf dem die Software läuft) neu mit dem Controller verbindest, springen die Werte ja immer zurück auf das, was im Controller aktuell hinterlegt war.
Neue Werte müssen ja erst per param write in die Startspeicherzellen übertragen werden, damit beim nächsten Neustart die neuen Werte geladen werden. Wenn die Übertragung funktioniert hat, kommt eine Box: "write to successful". Erst danach ist der VOTOL umprogrammiert.
Jedenfalls scheinen die momentan aktiven 60Grad nicht die optimale Einstellung zu sein.
Viele Grüße
Didi
wenn Du den Computer (auf dem die Software läuft) neu mit dem Controller verbindest, springen die Werte ja immer zurück auf das, was im Controller aktuell hinterlegt war.
Neue Werte müssen ja erst per param write in die Startspeicherzellen übertragen werden, damit beim nächsten Neustart die neuen Werte geladen werden. Wenn die Übertragung funktioniert hat, kommt eine Box: "write to successful". Erst danach ist der VOTOL umprogrammiert.
Jedenfalls scheinen die momentan aktiven 60Grad nicht die optimale Einstellung zu sein.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Moin,
ja, das mit dem Parameter schreiben habe ich beachtet.
Der Wert auf Seite 3 ändert sich tatsächlich nicht durch das selbst lern Programm. Er bleibt immer auf dem was ich manuell eintrage und abspeicher.
Auch kommt der "Hall Fault" jetzt sporadisch, ist manchmal nach Neustart des Kontrolers wieder weg, manchmal auch nicht.
Wenn ich ein Multimeter an der Steuerungsleitung und der Masse zum Spannung messen anschließe, bekomme ich sporadisch Regung in den Motor, aber nicht steuerbar über das Gaspedal.
ja, das mit dem Parameter schreiben habe ich beachtet.
Der Wert auf Seite 3 ändert sich tatsächlich nicht durch das selbst lern Programm. Er bleibt immer auf dem was ich manuell eintrage und abspeicher.
Auch kommt der "Hall Fault" jetzt sporadisch, ist manchmal nach Neustart des Kontrolers wieder weg, manchmal auch nicht.
Wenn ich ein Multimeter an der Steuerungsleitung und der Masse zum Spannung messen anschließe, bekomme ich sporadisch Regung in den Motor, aber nicht steuerbar über das Gaspedal.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Moin,
einen Fehler habe ich endlich gefunden, der Kontakt im Stecker des Gaspedals war nicht ordentlich und hatte damit immer mal den "Hall Fault" geworfen.
Jetzt hab ich auch tatsächlich mal Leben in den Motor bekommen.
Aber: Der Motor läuft nicht von alleine an. Er braucht immer einen Schubs, dann dreht er los wenn man gleichzeitig Gas gibt, und reagiert auch auf Drehzahländerung durch das Gas Pedal. Sobald der Motor stehen bleibt, dreht er auch nicht wieder von alleine los.
Der Hallwinkel ist bei -120° damit läuft er auf jeden Fall bisher am besten.
Gibt es eine Lösung für das Anlaufproblem?
einen Fehler habe ich endlich gefunden, der Kontakt im Stecker des Gaspedals war nicht ordentlich und hatte damit immer mal den "Hall Fault" geworfen.
Jetzt hab ich auch tatsächlich mal Leben in den Motor bekommen.
Aber: Der Motor läuft nicht von alleine an. Er braucht immer einen Schubs, dann dreht er los wenn man gleichzeitig Gas gibt, und reagiert auch auf Drehzahländerung durch das Gas Pedal. Sobald der Motor stehen bleibt, dreht er auch nicht wieder von alleine los.
Der Hallwinkel ist bei -120° damit läuft er auf jeden Fall bisher am besten.
Gibt es eine Lösung für das Anlaufproblem?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19045
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Ja. Ein korrekter Anlernvorgang der Hallwinkel, der im Controller auch abgespeichert wird. Es sind halt nicht exakt -120°...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Jun 2025, 10:50
- PLZ: 27619
- Kontaktdaten:
Re: QS 138 mit Votol EM200/2 SP und Gaspedal
Das anlernen macht er leider nicht.
Er dreht eine Umdrehung, fiept danach aber der Wert ändert sich nicht, egal ob ich nochmals auslese, neu starte.
Hab es nach dieser Anleitung gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=A5NOWrh ... ennydifaso
Er dreht eine Umdrehung, fiept danach aber der Wert ändert sich nicht, egal ob ich nochmals auslese, neu starte.
Hab es nach dieser Anleitung gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=A5NOWrh ... ennydifaso
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste